1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Hmmm... da habe ich mich wohl vorhin von der ARD verwirren lassen... oder die haben Blödsinn gemacht...

    Ich hatte es so verstanden, das die SPD über 15.000 an die Linke verloren hat, und jeweils über 25.000 an CDU und FDP... das waren dann wohl eher Zugewinne von schwarz/gelb, die sich im Endergebnis wiederspiegeln...

    So macht es auch eher Sinn. Dennoch unterm Strich verharrt die SPD auf dem schlechten Ergebnis in Sachsen (minimale Zugewinne) und verliert im Saarland weiter. Thüringen sieht zwar besser aus, ist aber auch kein Ergebnis einer Volkspartei.... (und schlechter als SPD Saarland)
     
  2. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Selbst die Ansprache von Herrn Althaus klappt nicht. :D
    gerade im MDR zu sehen gewesen..
     
  3. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nein. Die ARD hatte das richtig gezeigt.
    Links die CDU und rechts die SPD, Linke und FDP (die 3 waren das glaube ich).
    Die Wählerschaft ist hauptsächlich dahin abgewandert....
     
  4. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ok, dann habe ich mich vertan... habe gleichzeitig TV und Notebook im Blick...
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Macht ja nix. ;)
     
  6. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.685
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    OT
    Autsch, das ist nicht gut für die Augen, vermute ich mal.
    -------
    Ich sehe es schon vor mir: 7,2% für die Piratenpartei zur Bundestagswahl...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2009
  7. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Mache ich auch. :LOL:
     
  8. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Brille habe ich seit ich 12 wurde...

    So, 1,9% wurden es nun offiziell (vorläufig amtlich) für die Piraten, knapp 35.000 Stimmen (Tierschutzpartei 2,1%).

    Bei der BT-Wahl ist Sachsen aber der (einzige) weiße Fleck der Piraten...
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Generell finde ich das sowohl Schwarz-Gelb als auch Rot-Grün häufig ne Wahl zwischen Pest und Cholera ist da ist es dann nur zu begrüssen wenn es eine starke Linke und damit einen Dritten Weg in einem Parlament gibt. Ausserdem ist die Linke am ehesten die Partei, die im Wahlkampf am Inhalte setzt, während Union und SPD die Plakatständer nur mir Fotos von Angie, Frank Walter, den jeweiligen Direktkandidaten und inhaltslosen Parolen zupflastern.

    Was die drei Landtagswahlen betrifft kann man im Fazit das gleiche sagen wie die bei der Europawahl im Juni:

    Die Union muss unter allen Parteien die grössten Verluste hinnehmen (aktuell z.B. -13% im Saarland, -11.8% in Thüringen, -6,7% bei der Europawahl, -0,8% in Sachsen) bleibt aber trotzdem überall die stärkste Partei. So gesehen ist die Union grösster Wahlverlierer und Wahlgewinner zugleich.

    Die SPD und auch die Grünen können von den Verlusten der Union aber nicht oder nur marginal profitieren uns stagnieren auf historisch niedrigem Niveau.

    Die wirklichen Gewinner der Wahlen sind FDP und Linke.

    Ich denke das was die Wähler da den Parteien sagen wollen ist nicht das sie jetzt eine bestimmte Koalition wollen sondern die wollen von den Politikern folgendes haben: soziale Gerechtigkeit (-> Linke) aber auch einen schlanken, effizienten Staat, Wahrung der Bürgerrechte, und keine unsinnigen Verbote (-> FDP)
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Außer bei der Oskar Wahl im Saarland, hat die " Die Linke"( SED) aber Stimmen verloren oder ist gleich geblieben.
    Die Grünen hingegen sind wieder in 2 Landtage eingezogen.
    Also Gewinner FDP und Die Grünen.