1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    ach nee, die ist in der cdu und spd auch drin
    nur in der csu nicht, aber wollen wir die bundesweit?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ach wieso das den?
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    weil die dann für solche Leute doch zu weit westlich anzusiedeln sind
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Unser ehemaliger SED Bürgermeister ist aber nach Bayern ausgewandert, und jetzt Stadtrat mit CSU Parteibuch.
    Da hat Ihn nämlich keiner,( anders als in der CDU) nach seiner ehemaligen Partei Zugehörigkeit gefragt.
     
  5. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wenn er inner Stasi war passt er doch zu den Schwarzen....Die bauen doch grad so ne Art Stasi-Memorial-Behörde wieder auf
     
  6. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wenn, dann handelt es sich auch nur um den Verzicht auf eine Formalität, das Ergebnis wäre dann in beiden Parteien identisch.

    Letztendlich wird auch diese Stimme gern genommen.:)
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Linkspopulisten beginnen langsam mit der Selbstzerfleischung, zumindest in Hessen... dort wünschen Kommunalpolitiker der Linken dass ihre eigene Partei nicht mehr in den Landtag kommt !
    Man beklagt "Mobbing" seitens der Bundespartei.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Fast jede der große Parteien außer der CDU haben schon zig Namensänderungen hinter sich.

    Da kommt man komischerweise immer mit.

    Und bis jetzt hatte auch jede Namensänderungen der Linken einen Sinn.

    Das würde man auch erkennen wenn man mal seine Vorurteile ablegt und sich mal vernünftig informiert...
    Mir fehlt das wort bei den aktuellen Parteien ehrlich gesagt schwieriger.

    1. akzeptieren diese anscheinend keine anderen Parteien was man auch damals an den Gründen gesehen hat.
    2. werden andere Parteien für Machenschaften von vor Jahrzehnten kritisiert. Aber selbst macht man nun denselben Mist...

    @Nelli22.08
    In anderen Parteien ist das auch drin. Und das weiß jeder der sich in dem Punkt mal etwas informiert.
    Nur die CDU nennt man auch nicht CDU mit OstCDU und alt sed Mitgliedern usw...

    In der Linken ist schon lange nicht mehr die SED in dem ausmaß drin wie früher. Das zeigen auch die einstellungen der Überwachungen vieler Verfassungschützer...



    Mich kotzt das solangsam an.
    Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde man sollte sie akzeptieren.
    Wir leben hier nunmal in einer Demokratie (zumindest offiziell) und das was einige deutsche und vor allem die großen Parteien aktuell abziehen hat in meinen Augen nichts damit zu tun.

    Lief mit den Grünen übrigens genauso ab...


    Und ehrlich gesagt wenn ich mir die aktuellen Machenschaften der regierenden Parteien so angucke, würde es sicherlich nicht allzuviel anders werden für die Bürger wenn die Linke an die Macht käme und alte sed gepflogenheiten wieder aufnimmt.
    Überwachung der Bürger, falsche Verdächtigungen usw. usf. haben wir ja jetzt schon.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Grünen kann man nicht mit der Linken aka PDS aka SED vergleichen.

    Das war damals wirklich ne neue Partei, keine die sich aus einer anderen direkt entwickelt hat. Die "Linken" sind nunmal keine neue Partei, sie sind der SED Nachfolger, im Westen mal Altkommunisten und linken Gewerkschaftern vermischt. Im Osten pure PDS, der direkte SED Nachfolger.
     
  10. tatort-fan

    tatort-fan Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2008
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das musst du mir mal genauer erklären. Besonders bei der SPD komme ich da nicht ganz mit. (Lassen wir die vorübergehende Trennung in die MSPD und die USPD in der Weimarer Republik mal außen vor. Aber zu diesem Zeitpunkt gab es ja die CDU sowieso noch nicht, sondern nur das Zentrum.)