1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. #67

    #67 Guest

    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Letzterem stimme ich sogar zu. Nur ist die FDP nicht die Partei, die dafür eintritt. Wahl für Wahl tritt die FDP mit derselben Lüge an. Wenn man das vorgeschlagene Steuermodell der FDP durchrechnet, ergibt sich für den Mittelstand keine Entlastung. Entlastet würden nur Besser- und Bestverdienende.
    Und zu deinen wiederholten Hetztiraden gegen Arbeitslose kann ich dir nur sagen, es gibt für mindestens 3 Millionen Menschen keine Arbeit in diesem Lande. Aber zu solch einfachen Erkenntnissen reicht es bei dir eben nicht...
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Kennst du diese Personen denn? Oder woher weißt du, dass diese nicht leistungswillig sind? Kannst du Krankheiten ausschließen? Das Alter was durchaus auch eine Rolle spielt etc?

    Der größtteil der Arbeitslosen ist nunmal nicht der übliche Schmarotzer und das wird hier in dem Forum nicht anders sein.
    Viele wollen, können aber auf Grund von Krankheit nicht oder es stecken andere Gründe dahinter, die nichts mit Schmarotzerei zu tun haben.

    Das sollte auch der "schwarze Lord" solangsam erkennen.

    Vor allem wenn man sich die Entwicklungen so anguckt, immer mehr geht über die Zeitarbeit...
    Wenn man die Lügen der FDP nicht blind traut, erkennt man aber, dass man das auch bei der FDP nicht grundsätzlich finden wird :winken:. Vor allem wenn diese als "Minderheit" in einer Koaliation steckt.

    Spätestens wenn die nächste MWST Erhöhung kommt, wird keiner bevorzugt, und die reichen und die mittelschicht sind dann wieder mal besser gestellt wie die "Geringverdiener".
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2009
  3. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das würde doch ein FDP'ler nie zugeben, das es ihm nur um seine Steuern geht. Ist ja sein gutes Recht, den ganzen Tag nur zu sagen: ICH, ICH, ICH.

    Die versprochenen Steuersenkungen der FDP lohnen sich doch nur für die eigenen Mitglieder. Ansonsten hat die FDP in Deutschalnd länger regiert als die Regierungskoalition SED/CDU/FDP in der DDR. WELCHE STEUERSENKUNGEN GAB ES DENN MIT DER FDP IN REGIERUNGEN? NUN DOCH MAL BITTE BUTTER BEI DIE FISCHE? WELCHE? ICH ERINNERE MICH NUR AN DIE STEUERLÜGE VON 1990 ALS DANN WIRTSCHAFTSMINISTER MÖLLEMANN VOR DIE PRESSE TAT: TUT UNS LEID, WIR KÖNNEN HALT NICHT RECHNEN, DEHALB ERHÖHEN WIR JETZT DIE STEUERN...

    Man sollte nur denen sagen, die Klein-Guidos Ego-Trip (die Schuhe mit der '18', peinliche Auftritte bei Big Brother, noch peinlichere Rechtfertigungsversuche dafür) toll finden, das er ihnen von vorn ins Gesicht grinst, gleichzeitig aber von hinten gewaltig in den Hintern tritt.

    Und bei denen mit höherem Einkommen trennt sich halt die Spreu vom Weizen: die Egoisten und die mit einem Gewissen. Dazwischen gibt es nichts, vor allem solange die FDP gegen alle mit geringerem Einkommen massiv hetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2009
  4. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    So etwas ähnliches gab es in Görtlitz... dort wehrte man sich aber gegen die NPD-Plakate...

    Also die meisten FDP-Plakate werben hier eigentlich nur für den Optiker des Vertrauens... Inhalt sucht man da vergebens...
     
  5. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    - Sorry, Doppelpost wg. langsamer Reaktionszeit des Forums. -
     
  6. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Für 1200€ netto würd ich arbeiten gehn...Da hätt ich ja fast mehr als mein Vater, der kommunal beschäftigt ist. Nur, solche Jobs gibts kaum noch. Bei Zeitarbeit/PAVs kriegste noch nicht mal 1200 brutto. Da dann alle möglichen Ausgaben abgezogen (LSt (Klasse 1), SV-Beiträge,Miete, Strom, Telefon/Handy/Internet, Benzin, Lebensmittel, Versicherungen) biste schnell bei 0 €.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Noch was auch wenn es schon erwähnt wurde.

    Ist es wirklich so schlimm das es Arbeitslose gibt die gar nicht arbeiten wollen? Das ist eine kleine Minderheit,aber die gibt es.
    Sind das jetzt Verbrecher (wird ja manchmal so getan).

    Das Problem ist,das die Arbeitsgesellschaft des 19-20 Jahrhunderts mausetod is,es wird nicht mehr für jeden Arbeit geben-Vollbeschäftigung erst recht nicht.

    Leistung soll sich aber lohnen,wer Arbeitet soll mehr haben als der der nicht arbeitet,deswegen höhere Freigrenzen und auch Mindestlöhne.
     
  8. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Klar kennt unsere Black Adder die, hat er doch in einigen Hetztiraden-Threads schon gesagt, die wohnen doch u. a. nebenan bei ihm und knallen an Silvester am längsten, diese laut seiner Aussagen arbeitsscheuen, schmarotzenden ALG 2 Empfänger. Blacky kennt sie alle, ist doch klar. Er weiß auch auf alles eine Antwort zu diesem seiner Meinung nach Pöbel und Gesindel. Eigentlich sollte man Black adder bewundern, er zählt sicher zu den Leistunsgträgern unserer Gesellschaft. Noch Fragen?

    Man kann das der Black Adder noch so oft erklären, dass ein Großteil dieser Leistungsempfänger gerne würde, aber gar keine Chance erhält. Die werden lieber in unsinnigen Maßnahmen angeblich auf den 1. Arbeitsmarkt fit gemacht. Der einzige der da fit gemacht wird, ist das Bankkonto der Bildungsträger, aber das kann man Blacky noch so oft erklären, in seiner einfach gestrickten, gelben liberalen Scheinwelt kommt das leider nicht an. Warum weiß ich nicht, möchte unserem Blacky jetzt aber auch nichts unterstellen, woran es liegen könnte.

    Und wer rechen kann, sollte das Steuerentlastungsmodell/Lüge der FDP sehr schnell durchschauen. Wie schon öfters hier erwähnt, wer war am längsten in Regierungskoalition, wer hat in dieser Zeit die Steuern gesenkt? Die FDP war es in dieser Zeit leider nicht.
     
  9. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Tja, morgen wird sich wohl die politische Zukunft von Thomas Jurk (Sachsen) und Heiko Maas (Saarland) entscheiden. Wenn Jurk nicht wenigstens 15% einholt und Maas nicht MP wird, kann ich mir in beiden Fällen vorstellen, das es in Sachen Landesvorsitzender wenigstens Gegenkandidaten geben wird. Die Frage ist jeweils nur - wo sind die personellen Alternativen??
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Was mich an CDU/FDP am meisten stört, ist eigentlich, dass bei dieser Regierungskoaliation die Chance steigt, dass Bafoeg umgebaut wird und zu einem Stipendiumsystem wird.
    Das hat aber wieder den Nachteil, dass wieder nur bestimmte Gruppe den Zugang zu Weiterbildung bekommen. Nämlich diejenigen die gute Noten haben.

    Auf der einen Seite wird immer gemeckert, wie schlecht wir doch in Sachen PISA und co abschneiden, auf der anderen will man den Zugang immer mehr Einschränken, wenn es um "höhere Schulen" geht.

    PM - BAföG ist wählbar
    Neuwahlen? Was das für BAföG und Studiengebühren bedeuten könnte - Hochschulpolitik - Studis Online
    BAföG | Juso-Hochschulgruppe Erfurt
    Studentenverband RCDS will BAföG abschaffen - Yahoo! Nachrichten Deutschland

    Und das hat sicherlich auch nichts mit damit zu tun, das die ärmeren bevorzugt werden und die Mittelschicht benachteiligt wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2009