1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. ukroll96

    ukroll96 Guest

    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die CDU und FDP steuert eben auf die sogenannten Work-Fares zu, nicht mehr und nicht weniger. Warum sollten sie auch was sagen, das Merkel sitzt lieber alles aus. Die CDU hat eben aus dem Wahlkampf 2005 gelernt, aus 42 % wurden am Wahltag bedeutend weniger. Warum sollten sie jetzt irgendetwas konkretes sagen, vor allem die Wahrheit sagen, dafür haben sie die FDP. Die redet auch nur von Steuersenkungen und den Weg bereiten für die Wirtschaft, damit wieder mehr Arbeitsplätze geschaffen werden. Welche Wege die gehen wollen, kommt ja nur stückchenweise raus. Kündigungsschutz lockern etc. Wie das alles genau erreicht werden soll, konnte ich leider im Wahlprogramm der FDP nicht finden! Und anscheind gibt s ja genug ....... in D, die das glauben. Traurig aber wahr.
     
  2. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Soweit mir bekannt, ist die FDP die einzige Partei, welche keine Versprechen bezüglich zusätzlicher Arbeitsplätze gemacht hat.
    Beschei*en tun die Anderen.

    P.S. Der typische FDP Wähler hat Arbeit, meistens mehr als genug.
    Daher ist diese Partei auch von einem Teil der User in diesem Forum nicht wählbar. Dafür habe ich Verständnis.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    LOL. Danke für dein Verständnis :D
     
  4. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die Leute, die Arbeit mehr als genug haben sind keine typischen FDP-Wähler, weil diese Leute meistens als Sklaven bei Leiharbeitsfirmen oder im Einzelhandel beschäftigt sind. Und diese sind nicht die Zielgruppe der FDP. Je höher das Einkommen ist, desto weniger schuften diese Leute...Aber ehe FDP-Mitglieder/Anhänger die wahre Realität draussen erkennen, ist dieser Planet schon seit Millionen von Jahren explodiert...
     
  5. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.685
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Besser kann man den Deutschen Arbeitsmarkt™ gar nicht beschreiben.
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.823
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Vielleicht hätte ich das in Bezug zu einer guten Ausbildung/Studium setzen sollen. Auch solche Leute arbeiten, auch wenn bei Euch nur der Sklave der "wahre Arbeiter" ist. Dem ist nicht so.
     
  7. miamisno1

    miamisno1 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wenn du Arbeit durch GELD ersetzt hast du natürlich Recht !
     
  8. miamisno1

    miamisno1 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Diese hinterhältigen verlogenen Parteien sollten nicht von Arbeitsplätzen oder Vollbeschäftigung sprechen,sie sollten darüber sprechen das jeder Arbeitsplatz den sie erschaffen werden mindestens 1200€ netto für den Arbeiter bringt.Aber so wie es kommen wird werden massiv 1€ Zwangsjobs verteilt, nur um dann behaupten zu können das Arbeitsplätze geschaffen wurden die überhaupt keine sind.Wir können nur dann von einem Arbeitsplatz sprechen wenn der betreffende auch selbständig davon Leben kann,und das ohne auf irgendwelche Aufstockungen angewiesen zu sein.
     
  9. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Selbst das würde nichts ändern. Die Rechenweise von so manchem ALGII-Empfänger sieht doch so aus:

    1200 netto - Wohnung wieder selbst bezahlen 500 EUR - entgangenes ALGII 350 EUR, bleiben 350 übrig. Das geteilt durch 170 Std = 2 EUR Stundenlohn, und dafür geh ich doch nicht arbeiten! :D
     
  10. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das klang gestern bei Hart aber fair und Herrn Brüderle aber ganz anders!? Sagt er nun die Wahrheit oder lügt er? Was denn nun? Seine Zaubersätze waren Steuersenkungen, wie, davon kein genaues Wort und die Rahmenbedingungen für die Untermehmen verbessern, dann gibt s neue Arbeitsplätze in Massen. Wie diese "verbesserten Rahmenbedingungen" allerdings aussehen sollen, auch davon kein Wort. Aber jeder halbwegs klar denkende Mensch kann sich vorstellen, was das bei unseren Liberalen heissen tut!

    Was willst Du mit dieser Art von Polemik erreichen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. August 2009