1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Natürlich ist das ein Lob. Daß leistungsfeindliche Menschen das anders sehen verwundert nicht.
     
  2. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wer sollte das sein und warum?
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das sind die die genug Kohle haben um andere für sich arbeiten zu lassen. :(
     
  4. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Was für ein Kunstwort, Black Adder, Du machst Deinem Namen volle Ehre! Ziemlich menschenverachtend, aber das ist man ja von Dir gewöhnt! Zeigt erneut, wie Du drauf bist!
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.298
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  6. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich für meinen Teil kann nur sagen, lasst die Bürger ruhig schwarz/gelb wählen, nach 4 Jahren werden dem Bürger die Augen so offen sein, dass sich schwarz/gelb von selbst auf längere Zeit erledigt hat. Verstehen kann ich es zwar nicht, aber wer nicht anders will, bitte schön. Obwohl beiden Parteien, vor allem der CDU aber klar sein dürfte, kommen diese Grausamkeiten, ist auch die CDU ihre Mittelstandswähler auf Dauer wie bei der SPD los. Die FDP wird dann wieder bei knapp 5 % dümpeln und gut ist.

    Die CDU muss sich klar sein, auf welche Spielchen sie sich einlässt und das die Wähler ihnen dann diese Sauereien auch nicht vergessen.

    Zumal wie ich schon mal gesagt habe, bei der letzten BTW war auch alles klar laut Umfragen, am Ende war klar, das nichts klar war! Ich habe noch Hoffnung auf die unentschlossenen Wähler und dass die Vernunft siegt.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und dann hast du den gleichen Mist wie jetzt, eine regierungsunfähige Große Koalition.
    Nein Danke.
     
  8. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Nein zur Vernunft? Mmmh.
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.635
    Zustimmungen:
    7.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es kann ja sein, dass es so kommt. Aber vernünftig ist eine große Koalition nicht. Sie lähmt Deutschland. Was haben die in den 4 Jahren auf die Reihe gekriegt. Egal, ich will sie keine weiteren 4 Jahre. Mal sehen was rauskommt. Vielleicht sollte so mancher Linkswähler sein Kreuz bei der SPD machen. Immerhin sind dann 4 Mio. Arbeitsplätze im Anmarsch.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die SPD könnte ja die Linkswähler durch eine Koalition mit der Linken wieder einfangen.
    Jo, fragt sich nur was für welche.
    Den Unternehmen billige Leiharbeiter verschaffen und sich dann noch für den Abbau der Arbeitslosen feiern lassen? :eek: