1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Weil die Finanzkrise noch nicht in jedem Geldbeutel angekommen ist.
    Der Staat hat den Markt ja kräftig unterstützt.Z.B. bei Kurzarbeit.
     
  2. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Hoffen wir mal, dass es nicht so kommt, denn auch in der CDU gibt es genügend davon- warum sollten so viele Mehrheiten in Gefahr sein?
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Meine Argumentation waren schlicht eine kleine Aufzählung der "Schröder Reformen"!
    Wenn ich die befürworte wähle ich das Original CDU/FDP, wenn ich dagegen bin dann Links.
    Eine Arbeiterpartei mit CDU/FDP Politik braucht keiner. :(
    Und das sich die großen Parteien selten um Kleinunternehmen kümmern is auch nichts neues. ;)
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich will deren persönlichen Einsatz ja gar nicht bezweifeln, aber in der Öffentlichkeit kommt da nichts von rüber.

    Das ist der einzig entscheidende Punkt. Das kann nur an zwei Dingen liegen: Erstens: sie haben die falsche Strategie, zweitens den Leuten ist die SPD mittlerweile egal. Beides ist fatal.

    Meiner Meinung nach hat die SPD ein grundlegendes Glaubwürdigkeitsproblem. Die alten Arbeiterkämpen gehen nicht mehr wählen oder wählen die Linken, die jungen, oft auch gut Verdienenden Arbeieter wandern ab zu den "hippen" Grünen oder gleich FDP.

    Da hilft alles Reden nicht.


    Zweitens: gerade in Krisenzeiten besinnen sich die Leute auf eher konservative Werte, davon profitiert derzeit die CDU. Deren Kompetenz vor allem in Wirtschaftsfragen wird traditionell immer höher eingeschätzt. Auch ein Grund dafür, warum die SPD immer weiter absackt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2009
  5. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Welche Persönlichkeiten hat die SPD denn heute noch?? Wer in der SPD könnte denn heute noch junge Menschen - aber auch nicht nur diese - in die Politik holen?? Außerdem hat sie den Zwiespalt, sich als Arbeiterpartei und Partner der Gewerkschaften zu präsentieren, aber andererseits hat ihre Politik nichts damit zu tun. Mit dem gleichen Problem kämpfen auch Labour (UK) und die Demokraten (US).

    (Randnotiz: kommt in den USA nicht die längst überfällige Krankenversicherung für jeden Bürger, wird sich nächstes Jahr der November 1994 wiederholen...)
     
  6. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich glaube nicht, dass es nur diese zwei Möglichkeiten gibt.

    Es wurde hier bereits erwähnt, dass sich bestimmte Dinge einfach besser verkaufen, wenn sie dem Trend entsprechen. Mit der Reformpolitik unter Schröder begann in Deutschland dieser Trend- nämlich die SPD runterzureden und als zerstrittene, unbrauchbare und unbedeutende Partei darzustellen. Alle, die ohnehin mit dieser Partei konkurrierten haben sich dann noch einmal die Hände gerieben und das Ganze hat mittlerweile absurde Züge. Den Konkurrenten der SPD (seien es Parteien oder einfach nur bezogen auf die Ideologie) kann man das nicht übel nehmen. Der restlichen Öffentlichkeit allerdings schon!

    Das was mit der SPD gemacht wird, kann man mit Fußballvereinen oder Popbands machen- aber nicht mit einer Partei! Dieser Vergleich mag jetzt unpassend wirken- wenn man genau hinsieht passt sie aber einfach.

    Ein glaubwürdigkeitsproblem kann eben auch einfach von anderen herbeigeredet werden- wenn man einem nicht die Möglichkeit gibt, sich ordentlich zu präsentieren.

    Und damit das nicht zu einseitig wird und ich hier nicht als Gutmensch abgestempelt werde: Es sind nicht nur die Medien schuld, sondern auch die SPD- die den Mut, den sie bereits in der Regierung bewiesen hat, nicht auch in solchen Dingen beweist und mal auf den Tisch haut, wenn es sein muss!
     
  7. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und in dieser Legislaturperiode 3 x den Vorsitzenden gewechselt dank Nahles und Co..
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Frank-Walter "Guantanamo" Steinmeier wird trotzig: "Ich würde diesen Türken auch heute noch dort verrecken lassen, deshalb bin ich noch lange kein *******!" :eek:
    Media-Bld.de, wir sind doch nicht Blind!
     
  9. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    wie definierst du neue Märkte?

    Selbst die Solarbranche steht jetzt unter enormen Druck von der Billig-Konkurrenz aus Asien.

    Das System funktioniert nicht mehr und muss geändert werden. Eine Art Grundeinkommen und kostenloser Zugang zur Bildung auch für Arbeitnehmer mittleren Alters (35Jahre) wäre der richtige Ausweg, sichert aber natürlich zwar die Wettbewerbsfähigkeit des Landes, heisst aber nicht mehr, wie in den vergangenen Jahren, das jeder Absolvent automatisch eine hochbezahlten Beruf erhält.

    Diese Zeiten sind defintiv vorbei.
     
  10. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Da ist doch endlich mal wieder die Katze aus dem Sack:

    WDR5 meldet gerade

    WDR5 Nachrichten: WDR 5

    Dazu passt dann wunderbar diese Meldung

    Wirtschaftskrise drückt Steuereinnahmen in NRW - Nachrichten - WDR.de

    Fazit:


    • Man drückt die Löhne weiter nach unten.
    • Man schafft noch mehr ALGII-Empfänger, gegen die gerade diese Parteien und ihre Anhänger pöbeln.
    • Man zerstört die Sozialkassen weiterhin.
    • Man mindert gleichzeitig die Steuereinnahmen und zerstört das Gemeinwesen weiterhin (wann greift hier endlich mal der V-Schutz ein?!?!?)
    Schwarz/Gelb - die Totengräber Deutschlands. Der Letzte möge das Licht ausmachen!!!! :wüt: