1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das stimmt, allerdings hatte ich befürchtet, dass die Denkweise einiger hier im Forum nicht so weit geht - Eine Kuh die zerlegt wird bevor sie geboren ist, das geht doch nicht.;)
    Eben!
    Eine Partei, die mir verspricht und es dann auch hält, dass wir die nächsten 7 Jahre durch magere Zeiten gehen und darauffolgend 7 fette Jahre kommen, die wähle ich.
    Weg von den Investitionen in Branchen die global im Verdrängungsmarkt agieren und mehr Ivestitionen in neue Märkte. Dann benötigt es keine Diskussionen um Lohnverzicht.
    Wir haben keine Bodengüter, welche uns Wohlstand bringen. Wir müssen es über den Handel erzielen.
    Ich habe da kein Problem mit. Der Staat sorgt dafür, dass jeder ein Dach über dem Kopf hat und etwas im Magen. Das ist im Vergleich zu anderen Ländern schon genügend.
    Höhere Priorität hat die Versorgung derer, die sich nicht helfen können.

    Die Reformen im Gesundheitswesen sind noch nicht abgeschlossen.
    Hier haben sich beide großen Parteien gegeneinander blockiert.
    Bessere Reformen erwarte ich, wenn die Regierungskoalition auch die Mehrheit im Bundesrat hat. Alles andere ist Stückwerk.
    Das ist die freiheitliche Denkweise. Warum irgendwelche Opfer(Zeit,Nerven) bringen, wenn es mir alleine doch gutgeht. Was interessiert mich der Nächste, ich bin doch wichtig. Die Heuchelei, wenn irgendwo Katastrophen auf der Welt sind zu spenden, aber wenn jemand stürzt und Hilfe braucht wird der Person nicht aufgeholfen. Egoismus pur, siehe Straßenverkehr.
     
  2. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wechseln einige CDU-Wähler nicht auch von schwarz auf gelb?:D
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das sei dir gegönnt :)

    Trotzdem gibt die SPD derzeit ein ganz trauriges und schwaches Bild ab. Auch im Wahlkampf. Ein wenig Polemik, der Versuch eines Slogans mit der "Ich-auch-Kanzlerin"... aber ehrlich gesagt ist das nichts Greifbares, noch nicht mal ein laues Lüftchen, was da kommt. In Steinmeiers Kompetenzteam oder Schattenkabinett (wie man früher sagte) wimmelt es nur politisch kaum in Erscheinung getretenen Lokalpolitikern, deren Namen niemand etwas sagt. Wollte sonst niemand?

    Man könnte meinen, Steinmeier hat schon vor Beginn aufgegeben.

    Münte ist wohl zu verliebt, um den alten Haudegen zu spielen ;) da fehlt auch der Biss.

    Die SPD hat nur zwei Chancen: Entweder reicht es für die CDU nicht mit der FDP, dann gibt's wieder ne GK. Oder ein Bündnis mit den Grünen UND der ehem. SED ist rechnerisch möglich. Und dann bin ich mal gespannt, was die SPD dann macht... ob die wirklich mit Oskar koalieren werden? (mal abgesehen von der Partei selbst)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2009
  4. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und was machen diese Horden mit 4 oder 5%? Ich glaube, daß manche hier Gespenster an die Wand malen, die es gar nicht gibt.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Auch auf die Gefahr hin, den Vorwurf mit der Parteibrille übergebraten zu kommen: Es ist die letzte Chance für die SPD vor dem Absturz hinter die 3 anderen Parteien, wenn sie in die Opposition geht. Schon die nächste Regierung wird so unangenehme Entscheidungen treffen müssen, daß es gerade die SPD zerlegen würde, würde sie weitere 4 Jahre Regierungsauftrag erteilt bekommen, und sei es mit 24%. Große Koalition ist das ohnehin keine mehr.
     
  6. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich finde man kann an deinem Beitrag sehr gut ablesen, was mich so im Umgang mit dieser Partei so verärgert.

    Die SPD kann machen, was sie will- sie wird es vielen nicht recht machen können.

    Steinmeier bemüht sich, rackert, macht Vorschläge, Pläne und vertritt klar und direkt seine Positionen und erstellt ein Kompetenzteam um im Wahlkampf mehr vermitteln zu können. Und was ist die Reaktion? naja wir sehen es.

    Ich bin der Meinung, dass das allen unverhältnismäßig ist. Ich finde es eigentartig, wenn ich beobachte, wie die Verschmähung und das Herrunterreden einer Partei mittlerweile (auch durch die Medien getrieben) zum Volkssport wird. Und Müntefering ist zu verliebt? habt ihr euch mal eine seiner Reden live angehört? Der Mann verausgabt sich förmlich! Und wenn garnichts mehr hilft, kann man die SPD dann ja mit irgendwelchen möglichen Koalitionen (Die Linke) auf trab halten.

    Ich hätte eigentlich nichts gegen diese Art- wenn man das auch mit allen anderen Parteien genauso machen würde.

    Leider fehlt meist jegliche Sachlichlichkeit und Ernsthaftigkeit.

    Es soll nicht so rüberkommen, dass ich voll einverstanden bin mit der Politik der SPD. Aber ich werde sie wohl wählen, weil sie (egal aus welcher Perspektive) diese Haltung ihr gegenüber nicht verdient und im Großen und Ganzen auf erfolgreiche 11 Jahre zurückblicken kann.

    Und am Rande noch einmal: Ich gehöre gleichzeitig auch zu denen, die sagen: Eine Periode Schwarz/Gelb würde hier viele besser aufklären, als es irgendwer sonst tun könnte und eine Runde Opposition würde der SPD auch sehr gut tun.
     
  7. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ja, ich bin der Meinung, die nächste Regierungskoalition wird nur 4 Jahre Bestand haben. Es sind zuviele Entscheidungen erforderlich, die den meisten nicht schmecken werden. Das wird insbesondere die Linken stärken. Die SPD sollte sich sammeln und versuchen charismatische Personen zu finden, sowie ihre Richtung bestimmen. Mitte und ein kleinwenig links war ja nicht verkehrt.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Wenn man genug Kohle hat sie denen hinterher zu werfen die genug haben dann muss man das unten natürlich wieder einsparen.
    Die Staatsverschuldung spielt komischerweise immer nur eine Rolle wenn es um die geht die nix haben.
    Bei den Banken war das kein Thema.
    Man erinnere sich als viele Städte nach einer der Schröder Reformen kurz vor dem Kollaps standen weil die Unternehmensteuern gesenkt und zum Teil sogar in Milliardenhöhe zurück gezahlt werden musste.
    Da stand sogar Leverkusen trotz Bayer vor dem Aus.
    Wen kümmert's?
    Sind ja keine Schulten vom Bund.
    Spitzensteuer senken?
    Na klar man hat's ja.
    Steuern auf Veräußerungsgewinne?
    Wer braucht denn so was hat sich Gerd gedacht?
    Weg damit, Spekulanten wollen doch auch besser leben.
    Und wenn wir schon dabei sind lassen wir doch gleich die Hedge-Fonds durch das Investment-Modernisierungsgesetz zu.
    u.s.w. u.s.w. u.s.w.
    Kann man doch alles "unten" wieder einsparen.

    Und wenn uns leiharbeits Erfinder und Atom Lobbyist Clement mit den Auswirkungen seiner Leiharbeitsreform konfrontiert wird zeigt er sich bestürzt um kommentiert: Ja, so war das aber nicht gedacht. :rolleyes:

    Und heute treten Schröders linke und rechte Hand zum Wahlkampf an, sind noch Stolz aus den Bockmist und wundern sich das die SPD Wähler nicht vergesslich sind und keine Neuauflage haben wollen? :(
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die profitieren jetzt schon nicht von der derzeitigen Wirtschaftskrise, sondern sacken ab. Warum soll das in 4 Jahren anders sein.
    Erfahrungsgemäß wandern die Unzufriedenen nach Rechts ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2009
  10. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Um nur mal ein Beispiel für das Paradies der Unternehmer, Schröders-Regierungszeit, zu nennen.
    Neuer Rekord bei Unternehmenspleiten - Archiv - Handelsblatt.com

    Spekulationsgewinne -
    Das sind nur zwei Beispiele die deine Argumentation widerlegen.
    Wenn du aber wie viele einfach nur dagegen bist wirst du Ausgeglichenheit seines(Schröder) Handelns nicht kennen, aber das überrascht mich nicht, den typisch für viele Personen ist, dass wenn sie 10 Erlebnisse haben von denen 9 vorteilhaft und 1 nachteilhaft verliefen, sich ständig nur an dem einen Nachteil festgehalten wird. Die 9 Vorteile sind selbstverständlich.;)