1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das war quasi eine Ausnahmesituation, da die Wahlkreisgewinner "Zugpferde" wie Gysi, der Schriftsteller Stefan Heym und der Gewerkschaftssekretär Müller waren.

    Vor wenigen Jahren, als die braune Pest noch nicht durch Machtkämpfe und drohende Pleite wegen gefälschter Rechenschaftsberichte und Veruntreuung geplagt war, träumte die NPD von Direktmandaten in Sachsen und MacPomm und wollte in den Bundestag einziehen. Zum Glück nur ein Traum... Und solange DVU und NPD in Brandenburg gegeneinander antreten, werden sie wohl zum Glück beide unter 5% bleiben... Nach dem Rückzug des Despoten Frey ist die DVU erfreulicherweise auch in Auflösung begriffen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2009
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Die 20% Sonstige bekommen aber keine Sitze im Bundestag.
    Die Koalition wird von den Mitgliedern des Bundestages gebildet.
    Daher reichen die anderen aus.
    Daher sind die 80% der Stimmen die die im Bundestag vertretenen Parteien als 100% anzusehen.

    Danach erhält die CDU 36% der Sitze
    die FDP 15,5%
    das sind 51,5% % der Sitze und eine Mehrheit.:winken:

    Berechnungsgrundlage Deine Zahlen.
     
  3. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Sicherlich, aber was weiß man - in Wahlkreisen mit vielen Unis und Fachschulen könnte sich durchaus auch mal ein Kandidat der Piratenpartei in den Bundestag verirren. Oder wenn irgend ein sogenannter Promi mal antritt. Stell dir das mal bei G. Jauch vor.

    Interessant würde das nur, wenn es zu knappen Koalitionsmöglichkeiten käme.

    Aber ganz ausschließen (Direktmandate) würde ich das für die Zukunft nicht.
     
  4. Hausherr

    Hausherr Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    »13 Parteien kandidieren in Rheinland-Pfalz mit ihren Listen zur Wahl der Abgeordneten des 17. Deutschen Bundestages«, so Landeswahlleiter Jörg Berres nach der unter seiner Leitung am heutigen Tag getroffenen Entscheidung des Landeswahlausschusses.
    Die Bundestagswahl findet am 27. September 2009 statt. Zu der Wahl sind folgende Parteien zugelassen:
    1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)
    2. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
    3. Freie Demokratische Partei (FDP)
    4. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
    5. DIE LINKE (DIE LINKE)
    6. Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
    7. DIE REPUBLIKANER (REP)
    8. Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
    9. Partei Bibeltreuer Christen (PBC)
    10. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
    11. DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU)
    12. Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
    13. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)

    Bei diesem Angebot bleibe ich wohl doch lieber zu Hause.
     
  5. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.628
    Zustimmungen:
    7.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Kennst du ernsthaft die Programme der ganzen hier aufgezählten Parteien?
    Das überrascht mich. Was ist den an der z.B. ödp zu beanstanden?
     
  6. MRM

    MRM Senior Member

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Und das schöne daran, da die Wahlkampfkostenerstattung gedeckelt ist, bekommen das die großen weniger :winken:

    Haben wir die Zeit uns den Optimismus leisten zu können, darauf zu hoffen, daß die Großen es irgendwann einmal besser machen, wenn wir sie nur weiterhin fleißig wählen ?

    Das zwar nicht, aber was meinst du wie sich dann die Parteistrategen der Großen darüber den Kopf zerbrechen, wie sie die 20% für sich gewinnen können ( Sei es weil ihnen die Stimmen zum Wahlgewinn fehlten, oder sie nur den Wahlkampfgeldern hinterhertrauern ) - und wie viel mediales Echo diese erzeugen würden. Der indirekte Einfluß könnte unter umständen größer sein, als der Einfluß eines Abgeordneten der immer nur brav das Händchen für seine Partei hebt ...

    Zumal bei einem derartigen Ergebnis bei folgenden Wahlen weitere Wähler ermutigt werden würden für eine Sonstige zu stimmen, und somit womöglich dann eine von denen dann doch mal die 5% knackt ;)

    Für mich macht es jedenfalls keinen Sinn eine Partei zu wählen die nicht meinen Vorstellungen entspricht, die nicht meine Ansichten und Interessen vertritt, nur weil diese zufällig bessere Chancen hat über 5% zu kommen. Mit der Wahl einer solchen Partei kann ich erst recht nicht die Politik in meinem Sinn beeinflussen - ergo hätte meine Stimme dort keinen Einfluß, selbst wenn sie einer solchen Partei zur Regierung verhilft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2009
  7. Hausherr

    Hausherr Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Ökologie ist mir zu teuer.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Das ist eine Aussage :rolleyes:
     
  9. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Bei der Hoffnung kommt es darauf an, welche "große" Grundrichtung wie fleißig gewählt wird.
    Zeit haben wir wahrscheinlich keine mehr. Wenn ich die Entwicklung von Meinungsmanipulation und Zensuraussichten interpoliere, fürchte ich, dass wir hier gerade die letzte "freie" Wahl erleben. Zumindest die, die sich noch ein eigenes Urteil bilden (können, wollen, dürfen...)
     
  10. Hausherr

    Hausherr Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Ist wohl nicht so leicht für jeden zu verstehen? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2009