1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Na die ganze Gesetzeslage wollt ich nun nicht posten.
    Aber im Gunde ist das so.
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Jeder Zweite will Schwarz-Gelb wählen.
    [​IMG]
    Wen Heute Bundestagswahl wären

    Union 36 %
    SPD 23%
    FDP 14 %
    Die Grünen 13 %
    " Die Linke" ( SED) 10 %

    Quelle: Infratest dimap 17.07.09
    ARD Videotext S. 135
     
  3. miamisno1

    miamisno1 Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Also weiter große Koalition :eek:
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Also will ein Großteil gegen seine Interessen wählen. :eek:
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Vielleicht hat der Großteil halt andere Interessen. weis man es.
     
  6. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    "Längst sind die direkten und indirekten Empfänger staatlicher Leistungen (also in Wahrheit des Steueraufkommens) in der Mehrheit. Eine von staatlicher Sozialpolitik selbst geschaffene Mehrheit, gegen die niemand mehr regieren kann."

    Wurde neulich in einem anderen Thread verteidigt. Passt das zur Prognose? :D
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Du vergisst die Rentner. Rentner sind auch Empfänger staatlicher Leistungen und wählen mehrheitlich konservative Parteien. Insofern passt das sehr gut zur Prognose. CDU und die Linken, als Vertreter der einen oder anderen Gruppe von Leistungsempfängern profitieren von ihrer Klientel ;)
     
  8. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Moment, es ging um Mehrheiten.:)
    Nennen wir sie doch noch mal alle:

    Union 36 %
    SPD 23%
    FDP 14 %
    Die Grünen 13 %
    " Die Linke" ( SED) 10 %
     
  9. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es ging um Leistungsempfänger.
    Union 36% -> Renter
    Linke, 10% -> Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger
    FDP, 14% -> Subventionen, Steuererleichterungen

    Na wenn das keine Mehrheit ist ;)
     
  10. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Hey, 23% vergessen?
    OK: Ausländische Kapitalvermehrer, ugs. Heuschrecken = SPD :D