1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2009 - Das Wahljahr in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von SchwarzerLord, 1. Dezember 2008.

  1. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Realitätsferne kann ich nicht erkennen.

    Unter "präsidial durchrutschen" kann man sich ja auch einiges vorstellen und ich persönlich hoffe, dass sie präsidial durchrutscht.:D

    Und mal schaun, ob es am Ende irgendwer bemerkt :confused:

    :winken:
     
  2. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Klar ist es realitätsfern, wenn von SPD-Seite ein Satz wie "Frau Merkel kann (schon mal die Umzugskisten) packen" kommt.
    Erstens wird das nicht passieren (einfach präsidial da durchrutschen - d.h. sie bleibt im Amt), zweitens wird das gerade die SPD nicht verhindern können/wollen.:D
     
  3. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Also,

    die SPD ist in einer Situation, in der alles falsch ist, was sie sagt(bzw die jeweiligen Politiker).

    In so einer Situation ist das, was Münte da gesagt hat das einzig Richtige.

    Aber wie auch schon mal gesagt: Wenn diese Partei nicht bald aufhört mit taktischen Getue und schlichtem Kampf um Stimmen und anfängt Inhalte vorzustellen, die Kante haben und anknüpfen an der mutigen Politik unter Schröder, wird sich nichts ändern. Oder doch- nach unten ist noch Luft.

    Und so hätte die SPD auch die Möglichkeit, sich von der CDU abzugrenzen:D

    In der Parteitagsrede von Steinmeier war auch ein Fünkchen von dem drin- mal schaun was ab mitte August kommt.

    Ich hätte zur Zeit große Probleme mit meiner Wahlstimme...
     
  4. MSNBC

    MSNBC Silber Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020
    Pinnacle PCTV Sat HDTV Pro USB
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Paranoia ist ein einsames Geschäft...
     
  5. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Warum sollte sie? Spätestens seit Schröder vertritt ihre Führung die gleichen Einheitsbreiinteressen wie CDU, FDP & Co.
    Deswegen dürfen wir sie uns ja auch noch selbst wählen.:D
     
  6. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland


    Entweder redest Du dir da etwas zurecht oder es ist zu einfach gedacht.

    Naja was rauskommt ist aber: Versteh ich nicht...:confused:

    :)
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Es ist doch zu bezweifeln, daß SPD und FDP die gleichen politischen Inhalte anbieten.
    Die SPD hängt darin fest, daß sie schon zu lange in einer Regierung Politik gestalten muß, die sie eigentlich nicht will, obwohl sie in Teilen notwendig ist. Eine weitere Legislaturperiode dürfte ihr Ende bedeuten.
     
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Ich durfte heute wieder lesen das Westerwelle ohne Steuerreform keiner Koalition zustimmen wird, na dann gehts also weiter mit der großen Koalition :D Oder er wird, wie es alle sowieso erwarten ausser ein paar gutgläubige FDP-Wähler, wortbrüchig.

    Genauso wortbrüchig wie die FDP in Sachen "Kinderpornosperre" schon ist. Angeblich total dagegen, aber keiner der Führungskräfte der FDP stimmt dagegen und dann im Bundesrat, was passiert da? Zwingt man die Koalitionspartner in den Ländern wenigstens zur Enthaltung? NEIN, man stimmt brav mit Ja. Das ist gelebte Heuchelei, denn angeblich sind die Bürgerrechte ja für die FDP sehr wichtig....soso.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    In Hessen trägt sie die CDU-Überwachungsgsestze mit. Für eigene Inhalte einstehen kann man von der FDP nicht erwarten.
     
  10. AW: 2009 - Das Wahljahr in Deutschland

    Macht nichts.
    Suchbegriff "schröder heuschrecken" und spätestens beim 3. Treffer solltest du berechtigterweise zweifeln dürfen, ob eine SPD "sozial"demokratischer ist/war, als die vorher regierende CDU.:)

    Meinst du die Wahlkampfpropaganda oder reale Ergebnisse?
    Über das "Sozial"verhalten der FDP wird schon woanders diskutiert.
    Der Unterschied SPD/FDP ist marginal. s.o.