1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

200 Mbit pro Sekunde Daten über das Stromkabel. Muss das sein ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von yoshi2001, 6. Oktober 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: 200 Mbit pro Sekunde Daten über das Stromkabel. Muss das sein ?

    Träum weiter. Das ist das Maximum umso mehr Leute angeschlossen sind umso langsamer wirds.

    Gruß Gorcon
     
  2. Bürgi

    Bürgi Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2006
    Beiträge:
    1.537
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TV:
    LG 32LZ55 LCD
    Sat Reciever:
    DBOX 2 Nokia LINUX
    PACE HD
    Konsolen:
    PS3 80GB
    XBOX 360
    Anlage:
    YAMAHA RX-V659
    Soundsystem:
    Boston CRC Center
    Boston PV700 Subwoofer
    Boston VRX Surround
    Boston DSi Front

    und vieles mehr noch :)
    AW: 200 Mbit pro Sekunde Daten über das Stromkabel. Muss das sein ?

    Schon klar, bin ja auch mit meiner 16 Mbit Leitung zufrieden - mehr braucht man echt nicht.

    Doch, IPTV inklusive Bundesliga, aber da will ja die T-COM nicht dran :(
     
  3. Pio

    Pio Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 200 Mbit pro Sekunde Daten über das Stromkabel. Muss das sein ?

    docfred
    ...jaaa?? und das auch ohne Strom ??
    ...und was würden sie dann sagen ??, "Hilfe,Hilfe wir sterben"

    Gehen wir noch mehr in der Zeit zurück, die Brieftaubenzüchter überleben, vielleicht..

    Gruss..
     
  4. Cmdr_Michael

    Cmdr_Michael Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 200 Mbit pro Sekunde Daten über das Stromkabel. Muss das sein ?

    Da musst du gar nicht mal soweit zurückgehen, sondern das kannst du jedes Jahr beobachten. Stand auch in den Artikeln zu Powerline.
    Wenn in Österreich mal wieder Lawinenabgänge sind und ein Dorf von der Aussenwelt abgeschnitten wird, dann war bisher die einzige Kommunikation die immer funktioniert hat zwischen Rettern und Dorf immer der Kurzwellenfunk. Die Geräte gehen nämlich auch mit Batterien.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 200 Mbit pro Sekunde Daten über das Stromkabel. Muss das sein ?

    Hmmm... Ist eigentlich bekannt, in welchem Frequenzbereich diese 200-MBit-Übertrager tatsächlich störungen verursachen? Ich mag mal bezweifeln, dass da tatsächlich das Kurzwellenband davon betroffen ist.

    Davon abgesehen bin ich für die Abschaffung des Kabelfernsehens, denn das ist die Störquelle Nummer 1 für terrestrischen Funk.
    Deshalb sind ja auch manche Kanäle nicht belegt, weil sie z.B. den Flugfunk stören. Ich brauche nur mit meiner Handfunke durch die Straße zu laufen, da höre ich an jedem Haus das Kabelfernsehen.

    Soviel dazu.

    Gag
     
  6. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 200 Mbit pro Sekunde Daten über das Stromkabel. Muss das sein ?

    Volle Zustimmung!

    Hier in der Stadt ist zum Beispiel der UKW-Empfang oft sehr schlecht. Aus fast jedem 2. Haus kommen die Kabel-Strahlungen heraus. Ich kann hier sogar fast überall mit Autoradio die Kabelfrequenzen empfangen. Das ist furchtbar!

    Powerline gibt es bei uns auch. Unser Stadtwerk bietet so etwas an. Komischerweise gab es bis jetzt nicht mal Beschwerden oder Ärger mit Powerline. Aber mit Kabel gab es oft Ärger und man ist machtlos gegen Kabel-Verseuchung.
     
  7. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: 200 Mbit pro Sekunde Daten über das Stromkabel. Muss das sein ?

    Ich habe selbst ein solches Devolo-System, welches ich ab und zu nutze, um Internet in einem Raum zu erhalten, den ich via WLAN nur schlecht erreichen kann. Ich habe das System auch extra auf Störungen im Kurzwellenbereich untersucht, da aber keine Störungen feststellen können. Hier sollte man durchaus zwischen den Heimanwendungen und den kommerziellen Internet-Diensten, die auf Powerline setzen, differenzieren.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: 200 Mbit pro Sekunde Daten über das Stromkabel. Muss das sein ?

    Das ausgerechnet Amateurfunker mit ihrem Hobby andere Leute als Egoisten bezeichnen ist schon ein starkes Stück. Ein Freund von mir hat lange in einem Haus mit einem Amateurfunker und einer Riesenantenne gewohnt.
    Wenn der Kerl seine Funke anschmiss, war an störungsfreien TV Empfang nicht mehr zu denken. Die Anlage hat alles im umkeis von 100 m geplättet. Aber er hatte ja schließlich eine Lizenz, weshalb man ihm nichts konnte.

    Das ausgerechent diese Spezies sich über eventuelle Funkstörungen beschwert, und denen, die eine Alternative zur normalen Telefonleitung suchen, Egoismus vorwirft, ist schon wirklich kurios! :eek: