1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

20 Jahre UMTS: Als das Internet mobil wurde

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Februar 2024.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.361
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Stimmt, ich hattte erst den Vorgänger D750i und dann das K800i für 600 DM gekauft.
    Das waren tolle Geräte die auch noch mit dem ersten iPhone mithalten konnten.
     
    Koelli gefällt das.
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die werden aber immer weniger genutzt, da die Lichtempfindlichkeit immer besser wird. Man kommt fast immer ohne Zusatzbeleuchtung aus. Dadurch wirken die Fotos auch natürlicher. So ein Blitz reicht ja gerade mal für Objekte, die sich im nahen Umfeld befinden. Die sehen dann meist überbelichtet aus und der Hintergrund ist kohlrabenschwarz.
    Mit der heutigen Technik bekommt man selbst nachts vernünftige Bilder hin. Ohne jede Beleuchtung.
    Das lustigste sehe ich immer bei Veranstaltungen, wo dann mit Licht "geknipst" wird. Die fotografieren dann eher den aufgewirbelten Staub, als den Künstler auf der Bühne. :ROFLMAO:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2024
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie wird denn die Lichtempfindlichkeit immer besser, wenn die Linsen in Smartphones so klein sind und im Gegensatz zu Digitalkameras so weniger Licht aufgenommen werden kann?
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.361
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damals habe ich UMTS nur für ICQ genutzt.
    Aber war halt teuer mit 20 Cent pro Minute.

    O2 brachte die erste billig Flat, die Surf&Email Flat für ich glaube 10 Euro raus.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    War bei mir ähnlich. Nach mehreren Siemens Handys bekam ich von einer Werbeagentur, die für Sony tätig war und für die ich einen technischen Auftrag für die Promotion des T610 ausführte, welches Bluetooth hatte, zum Abschluss dieses Gerät geschenkt.
    Damals ein supertolles Teil, komplett aus Metall. Dann ging es weiter wie bei dir. Mein erstes Smartphone war aber ein Samsung Wave, da Sony den Einstieg ins Smartphone-Geschäft einfach verschlafen haben.
    Die dann kurzfristig auf den Markt geworfenen ersten Sony-Smartphones waren einfach Schrott.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die sind mittlerweile oft größer, als in einer Kamera. 1" und mehr. Ich hatte aber nicht nur Smartphone damit gemeint, sondern digitale Fotografie im ganzen. Auch die Software.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2024
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.491
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was war damals die Geschichte mit den iMode Handys?
    Ich meine das es ein Klapphandy war?
    Da hatte O₂ (Viag Intercom) doch was auf dem Markt geworfen, was nur bei denen funktionierte.
    Weil ich so ein Teil mit Telekom SIM hatte und da internetmäßig nichts mit ging.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war E-Plus.
    Die hatten den iMode Dienst aus Asien übernommen, wo das sehr erfolgreich war.
     
  9. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich erinnere mich noch an Preise von 29ct pro 10 Kilobyte beim Provider Talkline, heute Freenet.
    Was da manchmal für Rechnungen zusammen gekommen sind, war der pure Wahnsinn.
    Das hatte sich erst gebessert, als es diese Volumenoptionen gab. Angefangen hab ich mit 30MB, dann 300 und später die Talkline Fair flat, die monatlich abwechselnd 5GB oder unbegrenzt war. Damit fing ich dann an, mein Handy per Tethering als Modem für den Laptop zu nutzen. Das war das erste mal, dass ich auf eigene Faust das große, weite Internet richtig entdecken konnte.
    Das dürft so 2006/7 gewesen sein. Vorher hatte ich keine Möglichkeit dazu.

    Mein erstes Smartphone war aber schon 2005 ein Medion MDSP 150 mit Windows CE, danach ein Sony Ericsson P990i mit Touch und Stylus.
     
  10. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ungefähr die Zeit, wo ich mobil eingestiegen :ROFLMAO:: Vodafone HappyLive! UMTS mit Samsung (SGH) Z500, gefolgt vom U900 Soul.