1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

20 Jahre (nach) Tschernobyl

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von littlelupo, 22. April 2006.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    Bei solarenergie ist es z.B so das es sich z.B für privat haushalte nicht lohnt. da man im schnitt soviel spart das man bei null ist. und bei neu anschaffung dann wiedr oben anfängt.

    Ähnlich ist es bei den evus auch. kohle, öl etc wird immer teurer und bringt somit irgendwann kein gewinn mehr.

    unser kkw in der nähe kann ungeföhr 1000 MW eletrische energie bereitstellen.

    das kann man mit erneuerbarer energie und vielen konventionellen kraftwerken kostengünstig nicht bereitstellen.
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    Nicht durch vorhandene alternative Kraftwerke, sondern vorhandene konventionelle Kraftwerke. Aber offenbar habe ich mich in dem Punkt, welche Leistung die vorhandenen konventionellen Kraftwerke bereitstellen können in D geirrt. mea culpa
     
  3. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    Sebastian, der mußte sein! :D Sorry....

    Übrigens, kurz nach der Wende hatte es Bemühungen gegeben, mit schnell wachsenden Rohstoffen nicht nur Energie herzustellen, sondern auch Baustoffe, deren isolierende Eigenschaften extrem waren.

    Ich weiß leider nicht mehr, ob ein solches Musterhaus aus Biobausteinen (Schilf etc.) je gebaut wurde. Die Überleitung des Prinzips in die industrielle Fertigigung ist damals schwer verhindert worden. U.a. spielte die Treuhand eine unangenehme Rolle in dem Prozeß.


    Golphi
     
  4. klebnikow

    klebnikow Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    Wenn man dafür eine Ausbildung braucht, naja ...:(
     
  5. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    @golphi, Fertighäuser sind überwiegend aus solchen Baustoffen hergestellt, was da genau zur Isolation verwendet wird weiss ich zwar auch nicht auf alle Fälle sinds pflanzliche und teils auch tierische Produkte. Und die haben die besten Wärmedämmwerte von allen Baustoffen.
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    Wenn ich das richtig sehe, ist das jene Doku, die gestern Abend nochmal auf Discovery Channel D lief?

    http://www.prisma-online.de/express/sendung.html?cid=Discov&stime=2006-05-04 22:05:00+02

    Eine wirklich sehr gute Doku, :) , die auch technische Zusammenhänge aufzeigt (Das "Löschen" des Reaktors), die mir noch gar nicht bekannt waren. :)

    Ich sehe gerade, diese Doku wird noch zweimal wiederholt:

    Sonntag, 21. Mai, um 20.15 Uhr
    Montag, 22. Mai, um 4.40 Uhr
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.305
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    die doku hab ich auch gesehen! kann ich ebenfalls empfehlen und scheint ja aktuell zu sein! es ist immer die rede von 20 jahren....

    was so nebenbei angesprochen wird und mich vom thema her intressiert, sind die verlassene städte und gebiete! wie entwickelt sich die natur wenn der Mensch weg ist? was wird aus einer so großen stadt, wenn plötzlich die Menschen weg sind?! das wäre sicher intressant anzusehen. in einer anderen doku hab ich gesehen wie manche sogar dort hin reisen und sich das anschauen. als Tourist! wahnsinn oder?
     
  8. GIGI

    GIGI Senior Member Premium

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SKY +
    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    Schade das ich das nicht sehen kann, da ich kein Premiere habe:(

    Mich interessiert das Thema auch. Wird die Reportage nicht irgendwann bei den Öffentlichen Sendern gezeigt, oder XXp...
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.305
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    momentan hab ich in meinen tv-guide die doku nur auf Discovery gesehen! wird sicher auch mal auch auf einen anderen kanal zu sehen sein. vielleicht aber auch Pro 7 (oder kabel 1? wer arbeitet da mit discovery zusammen?) oder eben XXP!

    ich hab da mal eine doku gesehen, ich weiß nicht mehr auf welchen kanal, dort kam jemand zu wort, der an diesen Abend im Kernkraftwerk dienst hatte. (ich bin mir nicht sicher ob direkt im unglücksblock oder einen anderen) überhaupt wurde sehr stark auf die genauen umstände des unfalles eingegangen! die würd mich intressieren....
     
  10. GIGI

    GIGI Senior Member Premium

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SKY +
    AW: 20 Jahre (nach) Tschernobyl

    War Tschernobyl nicht theoretisch für damalige Verhältnisse sicher??!
    In einer Reportage wurde ja von diesem "Sicherheitsschalter" gesprochen, der bei Gefahr den Reaktor automatisch abgeschaltet hätte. Den hat man ja LEIDER!!! deaktiviert, damit man die Übung simulieren konnte.:mad:

    PS. Der da gearbeitet hat, ist sicherlich auch schon tot. Wie die ganzen anderen:eek::(