1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Spoonman, 27. Oktober 2009.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    In der ARD oder ZDF lief dazu die Doku "Der Schabowski Zettel" oder so ähnlich. Schabowski kam bei der ZK Sitzung, wo über das Gesetz und vor allem über die Sperrfrist abgestimmt wurde, zu spät. Es war schon alles vorbei, von der Abstimmung über die Reiseregelung hat er nix mitbekommen. Krenz hat ihm dann zwischen Tür und Angel den Wisch mitgegeben, als er erfahren hat, dass Schabowski in Kürze die übliche PK nach ZK Sitzungen abhalten würde.

    Gerhard Lauter hat das Gesetz entworfen ja, aber das war schon der 2. Entwurf. Der erste war übrigens nicht nur bürokratischer, sondern auch rigider, da war noch nix mit der riesengroßen Reisefreiheit. Das wurde wohl vom ZK abgewiesen, die wollten was anderes und er hat dann die letztendliche Fassung erstellt. Allerdings muss man wohl in der Tat davon ausgehen, dass die meisten der älteren Herrschaften im ZK die Tragweite nicht geschnallt haben.

    Verwirrung gab es noch um den ital. Journalisten. Angeblich soll einer vom ZK ihm vor der PK gesagt haben, er solle Schabowski nach der Reiseregelung fragen. Da wurde möglicherweise bewußt was veranlasst. Denn selbst wenn Schabowski die Sperrfrist erwähnt hätte, hätte es mit Sicherheit noch am Abend des 09.11. den großen Auflauf an der Grenze gegeben, so oder so und ich denke mal die Abläufe wären nur minimal anders gewesen. Dann hätte es vom Volk eben geheißen "macht doch jetzt schon auf, ob heute um 22.00 Uhr oder morgen um 04.00 Uhr ist doch schei**egal".
     
  2. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Das große Mißverständis bestand meiner Ansicht nach darin, dass das ganze ganz anders gedacht war. Die DDR-Bürger sollten Reisegenehmigungen bei den zuständigen Ämtern/Polizeidienststellen beantragen können und "kurzfristig" erhalten. Mit dem "ab sofort" bzw. eigentlich ab 4:00 Uhr war eigentlich gemeint, das ab nächsten Tag Anträge gestellt werden können. - So zumindestens hatte ich das damals zunächst verstanden. Das hat dann aber eine Eigendynamik entwickelt, da Schabowski das so komisch vorgelesen hatte und beim Wiederholen die Geschichte mit dem Beantragen nicht mehr erwähnte. So wurde aus "ab morgen beantragen" ein "Reisefreiheit unverzüglich - sofort".
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Eine wichtige Rolle haben dann auch noch die ARD-Tagesthemen gespielt. Um 22:42 Uhr hat Hajo Friedrichs verkündet: "Die Tore in der Mauer stehen weit offen." Dabei war bis dahin kaum was passiert, erst danach setzte der große Run ein.

    Um 21:45 Uhr im ZDF-heute-journal war von sofortiger Maueröffnung noch keine Rede, und ein DDR-Bürgerrechtler hat im Interview noch daran gezweifelt, ob die verkündete Reiseregelung nun das Richtige wäre.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Ich hatte das ganze damals gebannt im TV verfolgt und war richtig erleichtert. Damals bin ich dann auch zwei Tage hintereinander mit Süßigkeiten und Kleingeld zum Transitübergang auf der A24 Gudow/Zarenthin gefahren. Da ging das auch richtig ab - am ersten Tag noch im sogenannten Niemandsland, da die bundesdeutsche Kontrollstelle von Westen her überrant wurde.

    Das besondere dort (und natürlich auch den anderen Transit-Übergängen) war halt, dass die Zonies die Grenze dort im Gegensatz zu Berlin ja vorher nie gesehen hatten. Das war ja alles Sperrbezirk und auf den letzten Kilometern der A24 hatten DDR-Bürger ja nichts zu suchen. Da standen weit im Binnenland schon die Kontrolltürme und Abfangvorrichtungen.

    Die Besucher damals hatten ja fast den Mund nicht mehr zu bekommen, als sie das ganze Drama mal sehen konnten. Den Spruch "Ach darum ist Zaun bei uns Mangelware" hab ich an den Tagen öfters gehört. Das war schon der Hammer.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.249
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    So war es!

    Meine Eltern und ich haben viele Urlaube im Oberharz (Niedersachsen) verbracht. Da konnte man die Grenze ja in voller Pracht sehen. Als ich noch kleín war, konnte ich das noch nicht richtig begreifen warum da durch Deutschland so eine Grenze verläuft, nach Dänemark aber nicht - obwohl die da alle anders sprechen ...

    Als ich älter wurde, hat mich das alles natürlich brennend interessiert. Am Torfhaus war das ja auch alles dokumentiert und viele Wanderwege im Harz führten ja zu einem "Brockenblick".

    Der Brocken ist eh so ein Mysterium für sich gewesen: Die Hexentanzplatzgeschichte ist ja eh klar, aber dazu kam, dass der Brocken so unendlich nicht erreichbar war! Sperrgebiet! Da durften auf den höchsten Berg des Harzes ja nicht mal die Zonies rauf! Man konnte es kaum glauben, als ältere Menschen erzählten, dass sie früher noch zu Fuß oder sogar mit einer Eisenbahn auf den Brocken gelangen konnten ...

    Tja...

    Sonnabend fahre ich wieder nach Ilsenburg (Sachsen-Anhalt) zum Brocken-Bowl, der bereits im 16. Jahr stattfindet! Geniale Veranstaltung!
     
  7. bambergforever

    bambergforever Lexikon

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    22.477
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Der einzige Fernsehsender der live vom Brandenburger Tor berichtete???

    Immerhin über AFN auch in Deutschland empfangbar gewesen:D:D
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.249
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Das war "Zeitgeschichte live" auf XXP und die haben da einfach nur 24 Stunden lang ihr Rohmaterial gesendet.
     
  10. pitti71

    pitti71 Gold Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    schweizer medienrecht für alle!
    EU-KLÜNGEL=
    DDR DIKTATUR
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    es war der schönste tag meines lebens. diese nacht hat sich in meine seele eingebrannt und rührt mich auch heute noch zu tränen, war ab 2:00 nachts an der bösebrücke/bornholmerstrasse im prenzlberg.hatte eigentlich keinen ausweis , weil ich wegen stgb §213 (quasi republikflucht) nur einen kleine zettel besass mit meinem namen und der beschreibung meines "verbrechens" besass und leipzig gar nicht verlassen durfte. und nun plötzlich im westen....und vorallen wieder zurück. und das alles ohne einen pfennig geld.
    es kamen damals viele unglaubliche zufälle zusammen:
    -der friedliche druck des volkes
    -eine dringende neufassung des gesetzes nach einer erster ablehnung
    -ein eigentlich ungültiger gesetzestext, keine beschwerdemöglichkeit, wird vom zk durchgewunken, obwohl das justitzministerium dagegen
    -es geht eigentlich nur um eine ständige ausreise und später besuche
    -schabowski ist bei abstimmung nicht im raum
    -bei der pk vergisst er das thema erst
    -er wird darauf angesprochen, kennt den text nicht und liest ab
    -vergisst die rückseite mit der sperrfrist
    -die ddr-aktuelle kamera bringt es schwammig formuliert
    -auch beim zdf-heute klingt es noch nicht sensationell
    -im tv kommt live fussball...viele zuschauer
    -in der halbzeitpause und in den tagesthemen platzt die bombe
    -es bleibt friedlich
    -die russen bleiben in den kasernen
    -das komplette zk und die ganze stasi schon im bett

    ....soviel wunder auf einmal gibt es nur selten und dann kommt so eine geschichte dabei heraus.
    wer dabei war, wird es nie vergessen.
    war am 09.11.2009 in berlin um diesen tag richtig zu feiern.
    das schönste erlebnis hatte ich im ehemaligen mauerstreifen im berliner süden zwischen buckow und grossziethen.
    dort spielte im strömenden regen im schlamm an einem kalten novembermontagabend die ostband "city" und es waren viele leute aus ost und west und feierten gemeinsam. da wusste ich, das hier nummt uns keiner mehr und die einheit ist doch eigentlich gelungen.
    ach übrigens, habe bis 89 in leipzig gelebt. neben kattowitz die schmutzigste und zerfallenste gross-stadt europas....und heute... eine perle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2009