1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von Spoonman, 27. Oktober 2009.

  1. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    Anzeige
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Und wer hätte geschossen??? Das waren alles Leute aus dem Volk, die um
    den Zustand des Landes Bescheid wussten und niemals auf ihresgleichen
    geschossen hätten. Auch deshalb ist nicht ein Schuss gefallen.

    Und die Verantwortlichen waren froh, dass sie den bankrotten, maroden und
    in jeder Hinsicht überlebten Laden auf diese Weise so schnell los geworden
    sind.

    Und wäre die DDR nicht pleite gewesen, wären die Massen nicht auf die
    Straße gegangen. Wer ist heute eigentlich "pleiter", die DDR damals oder
    Ganzdeutschland heute?

    :p
     
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.342
    Zustimmungen:
    11.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Bloß kamen die Veränderungen so spät, dass die übergroße Mehrheit längst die Geduld und das Vertrauen verloren hatte. Wenn das Politbüro ein oder zwei Monate früher den Mumm gehabt hätte, Honecker rauszukegeln, dann hätten sie wahrscheinlich so viel Zeit gewonnen, dass man Reformen in relativ geordneter Weise hätte durchführen können.

    An der letztendlichen Vereinigung der beiden deutschen Staaten hätte das aber wahrscheinlich auch nichts geändert, denn (wie schon jemand in diesem Thread sagte) eine wirklich demokratische DDR wäre auf Dauer nicht lebensfähig gewesen, weil ihr politisches und wirtschaftliches System der BRD so ähnlich geworden wäre, dass es zwangsläufig zu einer Vereinigung kommt. Man hätte allenfalls etwas mehr Einfluss auf die Bedingungen der Vereinigung gehabt.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.342
    Zustimmungen:
    11.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Aha. Na wie du meinst.

    Ich habe die Wende damals von Westen aus erlebt und sehr genau verfolgt, und anstatt mir gar nix anzusehen, sehe ich lieber möglichst viele Dokus, um so viele Bruchstücke und Nuancen wie möglich zu erfahren.

    Sehr interessant war z.B. gestern "Post für Honecker" (eine ZDFneo-Eigenproduktion), wo es um die Rolle der Frauengruppe um Bärbel Bohley und Ulrike Poppe ging. War schon beeindruckend, mit wie viel Mut die sich engagiert und die Stasi teilweise an der Nase rumgeführt haben.
     
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Eigentlich hat doch Brecht die passenden Worte lange Zeit vor dem 9 November 89 gefunden: Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral!

    Und es ist ja nicht so, als ob die Gegner der deutschen Einheit keine internationale Unterstützung gehabt hätten, Francois Mitterand und Margaret Thatcher waren strikt gegen die deutsche Einheit.. doch zu diesem Thema könnte man Honecker abgewandelt zitierten: Die Geschichte in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. November 2009
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Viel gefährlicher war die Lage in der Sowjetunion. Es ist ein absoluter Glücksfall, dass Gorbatschow zum Zeitpunkt des Mauerfalls noch einigermaßen fest im Sattel saß in Moskau. Wenige Monate später wäre das nicht mehr so gewesen, wir wissen ja was passiert ist...
    Das Zeitfenster war wirklich äußerst kurz... wäre in der UdSSR nur wenig früher geputscht worden, hätten dann doch Panzer rollen können.
     
  6. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Ich kannte in den 80er Jahren einen Schotten (Labour Party), der als junger Mann auch den Wahlkampf seines Parlamentsabgeordneten unterstützte (d. h., u. a. von Haus zu Haus zog), ihm ansonsten oft Anfragen schickte, die immer beantwortet wurden.
    Seine Meinung lautete, dass speziell GB wenig Interesse an einem starken Deutschland hätte, s. a. die Haltung von M. Thatcher.
     
  7. WhiteBall

    WhiteBall Senior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE32B541
    SL HD-100 S von c&t
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Ich muss jetzt mal in die Runde fragen, ob sich an folgendes noch jemand erinnern kann:

    Und zwar ist das schon einige Jahre her, kann sein dass es zum 10. Jahrestag des Mauerfalls war in der auf einem Sender eine stundenlange Doku über die Tage des Mauerfalls lief.

    Das besonders an der Doku war, dass Sie wirklich sehr viele Stunden lang ging (fast den ganzen Tag, ich saß wie gebannt vor dem TV) und völlig ohne bzw. seltene Kommentare auskam. Ich weiß nicht mehr wie die Doku hieß und ob es auf Phoenix oder damals noch auf dem Sender XXP lief.

    Kann sich daran jemand erinnern bzw. weiß jemand ob das jetzt wieder gesendet wird bzw. ob man die Doku eventuell auch auf DVD kaufen kann.

    Ich danke für jeden Hinweis.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    @H-E Tietz: das ist noch milde ausgedrückt. Thatcher arbeitete aktiv gegen die Wiedervereinigung. Sie war über die Maueröffnung schockiert. Gerade bei den Konservativen gab es in GB das Gefühl "we won the war, we lost the peace". GB ging es wirtschaftlich in bis in den 80er hinein miserabel, Westdeutschland war weit erfolgreicher.
    Man hatte Angst davor, dass man nicht nur in der Wirtschaft hinter Deutschland zurückfallen würde.

    Mitterand stimmte der Wiedervereinigung nur unter der Bedingung zu, dass Deutschland voll in die europ. Integration eingebunden wird, und insbesondere die D-Mark für eine Gemeinschaftswährung aufgibt.
    Wirklich fast bedingungslos stimmte Bush sen. zu, und eben Gorbatschow.
    Thatcher blieb dann gar nichts mehr anderes übrig.
     
  9. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.900
    Zustimmungen:
    44.303
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Ich habe nie gehundert....
     
  10. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 20 Jahre Mauerfall / Wende in der DDR

    Das brauchte in der DDR auch niemand. Zu essen gab es dort genauso genug wie hier. Nur nicht unbedingt in so üppiger Auswahl. Aber satt geworden ist da jeder.