1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

20 Jahre Flachbildfernseher

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Dezember 2017.

  1. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.713
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Anzeige
    Der erste flachbild LCD damals von meinen Eltern, ein 32 Zoll von Sony. Läuft heute noch im Schlafzimmer meiner Oma und ist ein totaler stromfresser. Knapp 20 Jahre dürfte der auch schon aufm Buckel haben. Aber läuft wie am ersten Tag. Meinen ersten 40zoll LED hab ich Oktober ende 2010 gekauft,von samsung. Für 699 Euro von Saturn. Läuft immer noch im Wohnzimmer. Bin allerdings begeistert wenn ich durch Saturn laufe was es heute schon zu den Preisen gibt.
    Qualität ist allerdings nicht mehr selbe wie früher
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das stimmt. Die (Bild-) Qualität ist besser geworden.
     
    tv--satt gefällt das.
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.713
    Zustimmungen:
    1.103
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Meine die Lebensdauer der Geräte
     
  4. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.861
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich habe meinen ersten LCD Fernseher erst 2009 gekauft, ein HD-Ready Gerät kam für mich nicht in Frage, wer will schon 1366 x 768 Pixel zu überhöhten Preisen, der Fernseher, ein Sony KDL Z4500 läuft heute noch trotz ca. 250 Betriebsstunden einwandfrei, aber der Stromverbrauch mit stolzen 160 Watt ist einfach nur überirdisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Dezember 2017
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Das will ich aber auch hoffen, dass der nach 250 Betriebsstunden noch läuft. Ist ja kein Loewe oder Schneider von früher, die waren nämlich immer kaputt. Pünktlich nach 6 Monaten (Garantieablauf) waren diese Röhrengeräte immer kaputt und mussten ersetzt werden, da nach 4 Mal dann die Geduld am Ende war und eine Reparatur nicht mehr in Frage kam. Sharp-Geräte waren 1990 einfach besser.
     
    tv--satt gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    @siri 66

    2005 wusste man aber noch nicht, dass das Gerät nichts für die Zukunft ist. Man dachte mit HD ready wäre man für die Zukunft bestens versorgt. Naja, für die ÖR reicht es ja auch heute noch.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich hab bis jetzt auch nur HDReady Geräte im Betrieb. Die ÖR-Sender senden ja in 720p und die Privaten Sender sind nur in 576i frei empfangbar.
     
  8. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Meinen flach TV kaufte ich mir 2014. Einen von TCL. Am Bild kann ich nicht meckern. Nur die Software ist mist. Davor war es ein Metz Nordkap 70 s Röhre. Hat leider keine 14 Jahre gehalten. Schon nach wenigen Jahren war das Bild ein wenig unscharf.
     
  9. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann mich absolut nicht mehr erinnern, wann wir unseren ersten Flachbild-TV gekauft haben, zu lange her. Jetzt haben wir seit Jahren 3 größere von den Dingern, in Wohnzimmer, Schlafzimmer und Studioraum. Neuanschaffungen erst, wenn einer kaputt geht, nicht wg. technischer Neuerungen. In einem zum Mehrzweck/Gästezimmer umfunktionierten ehemaligen Kinderzimmer steht noch ein großer alter Braun-Röhren-TV. Läuft noch einwandfrei, auch ein S-VHS-Rekorder ist da noch angeschlossen. Dank eines alten Receivers kann auch noch Sky dort empfangen werden.
     
  10. Wuslon

    Wuslon Guest

    Sado-Maso? :D