1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Smartcard in einem Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Trak, 30. August 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    Dieses Problem gibt es mit freien Receivern nicht.
    Topfield 5200 PVR C oder Arion 9310 PVR nehmen auch mehrere CI-Module auf und der Jugendschutz lässt sich auch für Premiere deaktivieren.
    Auch diese Receiver beherrchen die Portal-Optionen.
     
  2. sternblink

    sternblink Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    Hallo,
    weiss gar nicht ob das ein "Fehler" im Humax ist, denn ich habe 2 verschiedene Receiver-Modelle (nicht zertifiziert) und beide verhalten sich genauso: bei gleicher Verschlüsselung (wie hier, Nagra) werden beide Module gefragt und beide antworten auch: das eine hat den passenden Schlüssel und liefert den Datenstrom (Bild), das andere eine Fehlermeldung.

    Nur: im AC Light kann man die Ausgabe der Fehlermeldung deaktivieren. Beide Module so einstellen, dann ist Ruhe. Funktioniert bei mir so in der Grobi und im Topfield. In zertifizierten Geräten (am Kartenleser erkennbar) gibs diese Funktionalität nicht.

    Wenn ich mich recht erinnere hat der 9700 neben dem Kartenleser doch noch 2 CI Schächte, oder? Ich würde es mit einem zweiten AC Light probieren und in beiden dann die Fehlermeldung (und JS, falls keine Minderjährigen greifbar :)) deaktivieren. Ob das im 9700 auch klappt, kann dir wohl nur eine Humax-Besitzer sagen.
    cu,
    Volkmar
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    Also Fakt ist das es keine Verzögerungen gibt wenn ein CI-Modul für Conax-Karten verwendet wird und die Premiere-Karte im eingebauten Kartenleser betrieben wird. (Hier bei uns üblich)

    In dieser Kombination funktioniert der Humax gut.
    Neuerdings gibts ein Technisat-Modul was Betacrypt-Karten aufnimmt.
    Wie es da funzt weiß ich nicht.
     
  4. sternblink

    sternblink Senior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    Hallo Eike,
    wenn der Kartenleser leer ist und nur die beiden CI-Schächte in Betrieb, sollte es (theoretisch) auch bei gleicher Verschlüssung mit dem Humax gehen. Es sei denn, Humax hat eine Art "Vorrang" für den Kartenleser in die Firmware eingebaut.

    Die Fehlermeldungen vom internen Kartenleser werden die wohl nicht so einfach auf User-Wunsch entfernen. Ich vermute mal, die ist Bestandteil der Zertifizierungsanforderungen.

    Da Trak überlegt, auf einen anderen Receiver zu wechseln, braucht er eh 2 AC Lights. Wenn er keine SCs hat, wo man den Chip herausbrechen kann, würde ich immer 2 Lights den Twin-Modulen vorziehen.

    Übrigens, falls das noch keiner geschrieben: wenn mal eine andere Verschlüsselung gefragt ist, kann man das Light bei Mascom gegen Geld zur Vollversion (Classic) aufpimpen.
    cu,
    Volkmar
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    Mit dieser Vermutung liegst Du richtig.
     
  6. Trak

    Trak Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    also am Besten mal ein zweites AC light Modul besorgen, beide SC in den Modulen betreiben und schauen ob der Humax dann besser und schneller reagiert?

    Gut das es das Widerrufsrecht gibt :D
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    Nein, das liegt im Prinzip begründet. Wenn man zwei unterschiedliche CA_IDs entschlüsselt hat man das Problem nicht.
     
  8. Trak

    Trak Junior Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    schade.

    Das heißt mit dem Humax habe ich das Maximum erreicht? Ein AC Classic würde ja auch nicht helfen, da beide SC mit dem gleichen Verschlüsselungssystem laufen. Ob die Lights weniger entschlüsseln können als die Classic CAMs ist unerheblich für mich, oder?
     
  9. flori73

    flori73 Junior Member

    Registriert seit:
    3. September 2007
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    Hallo, ich habe nun auch eine Frage,

    morge bekommen ich (hoffentlich) meinen UMA 9700C.
    Premiere hat mir 2 Karten geschickt für Premiere Flex. Eine K01 und eine K02. (eigentlich für einen Nokia D1 gedacht, aber diese habe ich zurückgeschickt da die defekt ist)

    Welche Karte kann benutzt werden ??

    Danke !
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 2 Smartcard in einem Receiver

    Ist das eine neue Variante des PDR 9700 c?