1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Rechner an einer D-Box?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von TH-SH, 15. Dezember 2004.

  1. enthobrite

    enthobrite Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: 2 Rechner an einer D-Box?

    Hallo ,

    @Gag
    Die Frage ist ob die beiden Rechner und die dBox über einen Router (mit einer dyn.IP ; DHCP - oft Standart) verbunden sind oder ob eine feste , unterschiedliche IP vergeben wurde. Bei dynamischer IP-Vergabe kann sich diese verändern -> (für Gag: deswegen dynamisch) Somit könnte es auch zu Problemen mit der Ziel-IP kommen.

    Wenn TH-SH Strom sparen will dann wird er den Rechner nur starten wollen wenn dieser wrklich benötigt wird also wird er um ein Tool nicht herumkommen welches den Rechner startet.



    /enthobrite
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.450
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 2 Rechner an einer D-Box?

    Das TH-SH kein DHCP verwendet steht aber eindeutig in seinem Text. Das funktioniert generell nicht wenn man Direkt Streamen will.
    Gruß Gorcon
     
  3. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 2 Rechner an einer D-Box?

    Auch eine Möglichkeit wäre das Ändern der IP mit rcsim.
    Durch Aufruf von rcsim über Telnet oder einem Script wird Neutrino das Drücken einer Fernbedienungstaste simuliert.

    z.B.

    rcsim KEY_SETUP
    rcsim KEY_4
    rcsim KEY_6
    rcsim KEY_DOWN
    rcsim KEY_DOWN
    rcsim KEY_DOWN
    rcsim KEY_DOWN
    rcsim KEY_OK
    rcsim KEY_1
    rcsim KEY_9
    .......
    rcsim KEY_OK
    rcsim KEY_UP
    rcsim KEY_UP
    rcsim KEY_OK
    rcsim KEY_UP
    rcsim KEY_UP
    rcsim KEY_OK
    rcsim KEY_HOME



    @Gorcon
    Das mit dem Mounten klappt nicht direkt.
    Wenn ein NFS Laufwerk schon in einem Verzeichniss auf der DBox gemountet ist, dann kann man nicht noch mal das selbe Verzeichniss nehmen und ein anders NFS mounten. Würde ja die Box nun wirklich etwas verwirren.
    Wenn man aber zwei NFS Laufwerke in die Verzeichnisse /mnt/mnt1 und /mnt/mnt2 mounted, könnt es vielleicht gehen wenn man dann mit symbolischen links arbeitet, und nur z.B. /mnt/filme entweder auf mnt1 oder halt auf mnt2 linkt.
     
  4. enthobrite

    enthobrite Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2 Rechner an einer D-Box?


    .... vieleicht ist es möglich ein kleines Script zu kreieren , welches die Uhrzeit ausliest. Je nach Tageszeit wird dann das entspr. Laufwerk gemountet. u.U noch das Verzeichnis /hdd/movie neu verlinkt.

    Mit der Dreambox 7000 S kein Problem.

    /enthobrite
     
  5. enthobrite

    enthobrite Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2004
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 2 Rechner an einer D-Box?


    Guckst Du hier

    /enthobrite
     
  6. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2 Rechner an einer D-Box?

    das Problem ist doch sehr einfach am Mac mit wie ich gesagt habe einer weiteren Netzwerkumgebung zu lösen...
    in der zweiten Netzwerkumgebung kann das IBook/Powerbook sowie der Desktop ja eine identische IP haben die in der D-Box vergeben ist...
    somit kann er ja auf die jeweilige Netzwerkumgebung switchen je nachdem welche benötigt wird.
    Das mache ich hier schon länger mit nem IBook und nem G4 so.