1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Netzwerke Verbinden

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von grtweb.de.ms, 23. November 2006.

  1. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    1. Ist die ADSL Buchse die WAN Buchse?

    2. Wenn 1. ja: Kann man das modem nicht an diese Buchse ran (Daten müssten zwangläufig über den Router.

    3. Woher weiß man, das die Internet daten über den Router Laufen? Bis jetzt war es einfach so: Netscape auf, und man war drin.

    4. Wenn ich noch einen Router einbauen würde, müsste ich dann im schon vorhandenen Router was umstellen? Es dann nur eine Netzwerkebene.
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    Gute Frage, keine Ahnung. Erstmal heist WAN ja nur "irgendwie gehts hier zum WAN". Keine Ahnung ob der Ausdruck immer irgendeine spezielle Anschlußnorm meint. Die Bedienungsanleitung sollte es dir verraten.

    Dazu muß man einfach schauen wie das Betriebsystem routed.

    Die Pakete ans Internet gehen halt immer zu dem Gerät mit der IP die in der Netzwerkkartenconfig unter "Gateway" eingetragen ist.

    Aber wenn du dich vom PC aus nicht einwählst (Über das DFÜ Netzwerk) geht es zwangsläufig über den Router.

    Warum den vorhandenen nicht einfach rausschmeissen?

    Kauf die doch einfach einen neuen Router der dir die Möglichkeit bietet ein Kabelmodem über einen extra Port anzusteken.

    Dann noch darauf achten das zusätzlich alle Geräte eingebaut sind die du benötigst (Spart Strom und Verkabelungsaufwand).
    Mögliche Zusatzgeräte/-Funktionen wären:
    - USB Host zum Anschluß eines Druckers/USB Massenspeichers
    - Analoge-/ISDN Telefonanlage
    - VoIP Funktionen
    - WLAN
    - DECT Basisstation
    - Firewall (braucht nichts extra, ergibt sich aus der Funktion des Routers)
    - Modem (brauchst du bei IP über TV Kabel nicht)

    Dann den Switch an den Router. Alle Geräte an den Switch. Und dann noch das Kabelmodem an den WAN port und alles ist gut.

    BTW: Ich habe eine fritz.box 7170 und bin glücklich damit (Die hat bis auf die DECT Basisstation alles aufgeführte).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2006
  3. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    und die daten vo Internet ins Netzwerk laufe auch erst übers Gateway?

    Das währe dann nämlich der Router...
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    Wenn ich mir die Konfiguration so ansehe, dann würde ich sagen: Den Switch als zentraler Netzwerkverteiler und alles weitere per Software konfigurieren.

    Man nun muss erstmal festlegen welche Geräte untereinander kommunizieren müssen. Danach richtet sich die weitere Konfiguration.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2006
  5. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    Ok was verstehe ich jetzt wieder nicht...

    weil ich will ja möglichst schon nur einen Router haben.

    Könntest du mal bitte den Datenweg mir sagen vom Modem bis zum PC/Computer (Kabel) Und WLAN
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    Genau, so langsam begreifts du's.
    Das ist nicht abwertetend gemeint, ich hatte Anfangs auch Schwierigkeiten die Netzwerkgeschichten zu bereifen.

    Meine Empfehlung wäre:
    Schaff dir einen ordentlichen Router an, am besten gleich einen mit USB-Druckerserver, und einen Switch mit genügend LAN-Ports das du alle deine Gerätschaften anschliessen kannst.
    Über die Sicherheit brauchst du dir dann keinen Kopf machen, das regelt hauptsächlich der Router.
    Dann noch auf jeden Rechner einen guten Virenscanner, und gut is.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    Du brauchst aber für den DSL-Anschluss und für das Kabelmodem jeweils einen Router. Möglicherweise ist die Funktionalität ja bereits in den Geräten eingebaut?

    Der Datenweg für DSL:
    DSL-Modem -- DSL-Router -- Switch -- PC

    Der Datenweg für Kabel:
    Kabel-Modem -- Kabel-Router -- Switch -- PC

    Der Datenweg für WLAN:
    PC -- Switch -- WLAN-Router

    Die Frage ist allerdings ob Du wirklich Internet per DSL und Kabel gleichzeitig brauchst, das macht die Sache so kompliziert. Wenn ein Internetanschluss wegfällt dann fällt auch ein Router weg.
    Bei WLAN würde ich schon alleine wegen der Sicherheit nicht auf einen Router verzichten.
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    Das wäre ja Schwachsinn.
    Entweder oder, ist Frage ... genau die Preisfrage.

    Deswegen einen WLAN-Router, z.B. FritzBox 7110 oder so und falls die LAN-Ports nicht genügen, noch einen Switch dazu.

    Man kann bis 255 Rechner in ein Subnet legen, das sollte doch genügen. :D
     
  9. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    wieso? Der DSL Anschluss fällt doch weg...
    Ich hab dann nurnoch KabelDSL

    Und als Router soll eigentlich auch nur der WLan router sein...
     
  10. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 2 Netzwerke Verbinden

    Dann stellst du einfach deinen Router auf Kabelbetrieb um, wenn er das unterstützt, und hängst ihn an das Kabelmodem.