1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2. FS-Anschluss im WZ; Einkabelsystem?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Fabio06, 19. Dezember 2014.

  1. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    Anzeige
    AW: 2. FS-Anschluss im WZ; Einkabelsystem?

    Dann gibt es noch die Stacker/Destacker Lösung
    Gruß


    [​IMG]
     
  2. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    AW: 2. FS-Anschluss im WZ; Einkabelsystem?

    xx
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2014
  3. Fabio06

    Fabio06 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2014
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 2. FS-Anschluss im WZ; Einkabelsystem?


    Danke für den Hinweis, habe das Einzelkabel-System ins Auge gefasst.
    2 Legacy-Leitungen eine ins Schlaf-und eine ins Gästezimmer, da brauch ich nach dem LNB Wechsel nur die SAT-Kabel in den UNICABLE LNB einzustecken, sonst nichts und ins Wohnzimmer brauche ich für den Doppeltuner des Panasonic FS nur ein Kabel in SAT-Eingang 1 zu stecken.
    Mit knapp 60,- € für das Inverto LNB bin ich doch preislich unter den Kosten für Stacker und Destacker - für 4 Anschüsse WZ (2) SZ, GZ je 1er.
    Also die Unicable Lösung hat schon Charme.


    Freundliche Grüße
    Karl
     
  4. Fabio06

    Fabio06 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2014
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 2. FS-Anschluss im WZ; Einkabelsystem?

    Meine heiße Phase der Umstellung auf das Einkabelsystem läuft. Der TX55asw754 fürs WZ soll es sein. Im GZ steht schon ein einkabelfähiger
    TX-32AW304 ebenso ins SZ soll auch ein einkabelfähiger FS. Den Inverto Unicable Quad LNB mit 2 Legacy Ports habe ich schon gekauft. Jetzt meine Frage an die Experten ob folgender Weg gehen würde? Nur Anschluss an den Goldenen Port vom LNB in den Dachboden unseres EFH. Vom Dachboden mit einem diodenentkoppelten 4fach Verteiler je 1 Kabel ins WZ,SZ und GZ. Den freien Anschluss schütze ich mit einem F-Abschlusswiderstand, ebenfalls die beiden Legacy Anschlüsse am LNB.


    Freundliche Grüße und ein frohes Neues Jahr


    Karl
     
  5. Fabio06

    Fabio06 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2014
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 2. FS-Anschluss im WZ; Einkabelsystem?

    Ich frag noch mal nach ob nachstehend aufgeführter Weg zielführend ist:


    Nur Anschluss an den Goldenen Port vom Inverto Unicable LNB in den Dachboden unseres EFH. Von dort mit einem diodenentkoppelten 4fach Verteiler je 1 Kabel ins WZ, SZ und GZ. Den freien Anschluss schütze ich mit einem F-Abschlusswiderstand, ebenfalls die beiden Legacy Anschlüsse am LNB. In den jeweiligen Zimmer erfolgt ein Anschluss an einkabelfähige FSer.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 2. FS-Anschluss im WZ; Einkabelsystem?

    Passt im Prinzip: Wenn der Verteiler wie es sein soll tatsächlich diodenentkoppelt ist, kann das auf dem freien Verteilerausgang ein "einfacher" F-Abschlusswiderstand ohne DC-Trennung sein. Für die Legacy-Ausgänge benötigt man ebenfalls keine Abschlusswiderstände mit DC-Trennung. Statt eines 4-fach Verteilers könnte man auch gleich einen 3-fachen wie den EBC 13 von KATHREIN oder den SVE 3-01 von Axing nehmen.

    Allerdings verstehe ich nicht so ganz, warum nur der Unicable-Ausgang des LNBs verwendet werden soll. Es scheint doch bereits je ein Kabel in die drei Räume zu geben. Wenn man z.B. einen dieser Räume über einen Legacy-Out versorgen würde, könnte man Twin-Funktionalität außer im Wohnzimmer mit dem neuen Fernseher noch in einem zweiten Raum nutzen.