1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2. Bundesliga 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 25. Mai 2022.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn es nur 1 oder 2 solcher Klubs sind. Mittlerweile sind es aber schon 4!
     
    DNS gefällt das.
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht darum das diese Klubs ohne ihre Geldgeber wohl kaum in der Bundesliga überleben würden.
    Wenn bei Schalke ein Sponsor ausfällt kommt ein Anderer. In Stuttgart oder z.B. Frankfurt genauso. Aber Leverkusen würde Niemanden finden der bereit ist so viel Geld in den Verein zu Pumpen wie die Bayer AG. Das Gleiche gilt für Hoffenheim und Hopp, sowie für Wolfsburg und VW. Sponsoren und Investoren wollen mit ihrem Invest ja etwas erreichen. Und dass das Interesse an den genannten Klubs nicht gerade das Größte ist wirst auch du nicht bestreiten. Diese Vereine sind ohne ihre Geldgeber einfach nicht überlebensfähig. Das unterscheidet sie von normalen Fußball Klubs! Sie würden aufgrund ihrer geringen Popularität und der sehr kleinen Fan Base einfach keinen Ersatzgeldgeber finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2023
    FCB-Fan gefällt das.
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles richtig!
    Trotzdem finde ich den Klub sterbens langweilig! Genau wie den destruktiven Fußball den er spielt!
     
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    3.833
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Ich nicht! Ich finde ihn sehr erfrischend. Ausserdem musst du unserem Günter zu gestehen, dass er rennt wie Sau, um die Bälle nach vorne zu spielen. Wir sind halt in Standards gut. Aber man muss unseren Club nicht mögen, jeder hat seine Fan-Präferenzen.
     
    Dirkules und DNS gefällt das.
  5. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.848
    Zustimmungen:
    4.088
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da hast du wohl Recht, aber wenn man einen sportlichen Wettbewerb austragen möchte, kanns halt nicht nur um Fanbase, Stadiongröße und Attraktivität für Sponsoren gehen. Entscheidend ist auf dem Platz und man wird sehen, wer sportlich überlebt. Bleibt Heidenheim, sofern sie denn aufsteigen drin, passt es. Bleibt ein Verein wie Freiburg, der dir ja auch missfällt, aber schon quasi zum Inventar der Liga gehört, Jahr für Jahr in der Liga und spielt sogar international, dann passt das halt. Schafft ein Riese wie der HSV es nicht, passt das auch. So ist der Sport, der interessiert mich am Ende mehr, als das Business.
     
    Benjamin Ford und Ecko gefällt das.
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstehe mich nicht falsch. Ich empfinde weder Symphatie noch Antiphatie für Freiburg. Der Klub ist mir schlicht gleichgültig!
    Er weckt in mir keinerlei Emotionen. Zur Spielweise möchte ich noch anmerken das fast die komplette Liga so spielt wie Freiburg. Kaum ein Team hat eine Idee was es mit dem Ball anfangen soll. Es geht nur um Pressen/Gegen Pressen und das provozieren und ausnutzen von Fehlen. Ergänzt wird das durch viele lange Bälle und Standards.
     
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Falsch! Freiburg ist mir einfach nur gleichgültig. Missfallen tun mir Vereine wie Wolfsburg, Hoffenheim...!
     
    KL1900 gefällt das.
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Immer dieses sinnlose Basching....

    Vielleicht sollte man auch berücksichtigen, dass die nachfolgende Generation von Fußballfans Vereine wie "SV Waldhof Mannheim (der übrigens mal den Namen eines Sponsors im Vereinsnamen hatte) Kickers Offenbach, Rot-Weiß Essen" oder wie diese achso tollen Traditionsvereine heißen, nicht mehr kennen.

    Die können mit einem Bayer 04 Leverkusen, Vfl Wolfsburg, TSG 1899 Hoffenheim (obwohl dort erst 1929 Fußball gespielt wurde) FC Augsburg mehr anfangen als mit diesen Traditionsvereinen. In Deutschland interessiert sich doch kein Mensch für den SV Waldhof Mannheim, egal in welcher Liga der spielt. Den kennen doch nur noch die "älteren".

    Mit welchem Recht sollen die "Traditionsvereine" in der ersten Liga spielen? Weil sie vielleicht eine größere Fanbasis haben? Interessiert keinen. Es geht nur um den sportlichen Erfolg. Egal ob da 50, 1.500 oder 10.000 Fans zu Auswärtsfahrten fahren. Ehrlich gesagt, das ist auch so ein Grund wieso mich der Fußball nur noch am Rande interessiert. Die Fans nehmen sich einfach zu wichtig. Da wird auf Vereine gezeigt, weil die (angeblich) zu wenig Auswärtsfans mitbringen oder deren Spiele keiner Ansieht.

    Wenn diese "Traditionsvereine" so eine Stahlkraft haben, wieso spielen die sportlich keine Rolle mehr? Wieso schaffen die es nicht, Sponsoren, Gelder zu generieren? Bestes Beispiel ist doch der VfB Stuttgart. In einer der wirtschaftlich stärksten Gegenden angesiedelt, krebsen die in den unteren Tabellenrängen rum, seit Jahren. Entwickeln sich wohl langsam zu einer Fahrstuhlmannschaft. Sind immer klamm. Kann mir keiner erzählen, dass sich kein größeres Unternehmen für Sponsoring bei denen interessieren würde. Was die abhält? Das sind die inneren Quälereien innerhalb des Vereins. Diese ständige Machtkämpfe und Fehlentscheidungen. Die Außendarstellung. Da möchte kein größeres Unternehmen sein Geld verbrennen. Vom Finanziellen her, müsste der VfB Stuttgart locker mit RB Leipzig, TSG 1899 Hoffenheim oder VfL Wolfsburg mithalten können. Tun sie aber nicht.

    Das ist bei vielen dieser "Traditionsvereinen" doch so. Die meisten leben doch in der Vergangenheit. Ziehen irgendeine Bevorzugung aus ihren ehemaligen Erfolgen, wo schon manche 50, 60 Jahre oder länger zurückliegen. Viele sind noch nicht in der jetzigen Wirklichkeit angekommen.
     
    thowitt gefällt das.
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Einschaltquoten und Zuschauerzahlen wenn diese Klubs gegeneinander spielen widersprechen deiner Darstellung. Da schaut weder jung noch alt zu. Und was mich an diesen Klubs noch stört ist der Wettbewerbsvorteil denen ihnen DFL und DFB gewährt haben. 50 + 1 sollte entweder für alle gelten oder für keinen!
     
    FCB-Fan gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Würde Bayer 04 Leverkusen 5x in Folge deutscher Meister werden die auch mehr geguckt. Dann kommen die ganzen Erfolgsfans. Sah man ja bei Borussia Dortmund. Und, sorry bei Bayern München ist es doch ähnlich. Die Mehrheit der Fans sind doch nur Fans wegen der Erfolge geworden. Nicht aus "Liebe zu Verein"
     
    Benjamin Ford gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.