1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Antennen koppeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Prof. Barabas, 25. Januar 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.205
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich hab hier eine Vierer-Gruppe mit Lang-Yagis (ähnlich den weiter oben verlinkten), um polnisches TV in Berlin, ohne direkte Sicht auf den Sender-Standort zu haben, sehen zu. Wenn man unbedingt was sehen will, treibt man den Aufwand. Die Antennen-Gruppe hatte ich ursprünglich in Dresden, um etwas West-Fernsehen als geborener Berliner auch in Dresden zu haben.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist nicht richtig. Die Fernsehprogramme Nederland 1 - 3 senden seit 1996, also seit 21 Jahren, über Satellit.

    Ich empfange diese drei Fernsehprogramme jetzt seit 21 Jahren über Satellit und komme damit prima zurecht. :cool:

    Seit vorigem Jahr gibt es auch eine Mischung der Regionalsender - darunter "unser" L1 - völlig kostenlos und unverschlüsselt über Satellit, und zwar über 9 Grad Ost.

    Hinzu kommt noch das DVB-S-Radio, wobei sowohl Sky Radio als auch L1 dabei sind.

    Der allseits bekannte belgische Sat-Shop bietet "fertige" Kombi-LNBs für 19 / 23 / 28 Grad Ost an.
    hat er doch. :winken:
    Heerlen und Roermond senden in einem SFN. @Prof. Barabas kann wahrscheinlich selbst nicht unterscheiden, ob er aus Heerlen oder aus Roermond empfängt. :eek:

    Bei DAB+ ist relativ klar, dass mein Signal aus Eys kommt, aber die sind bei DVB-T nicht dabei.
    Richtig. Wenn du nach Roermond fährst, ist da vorher am Straßenrand ein viereckiges blaues Schild mit der Aufschrift "Niederlande". :cool:

    Warum du auf die ca. 200 Fernsehprogramme auf 28 Grad Ost verzichtest, habe ich nicht verstanden.

    BBC One HD ist erste Sahne. :love:

    Und RTBF La Une kann RTS Un nicht das Wasser reichen. RTS Un ist zehnmal besser. Nicht nur wegen "Game of Thrones" und (morgen) "Outlander". :cool:
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.187
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schön, dass du eine solche aufwendige Anlage in die heutige Zeit herübergerettet hast und weiter nutzen kannst (y)
    Besondere terrestrische Antennenanlagen sieht man leider immer seltener, und wenn, verrotten sie oftmals ungenutzt vor sich hin.
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, es ist ja auch die Frage, für was eine terrestrische Antenne gut sein soll.

    Beispiel: @Prof. Barabas hat eine Antenne für Kanal 54. Ich hab keine, obwohl ich die Programme wahrscheinlich häufiger einschalte als @Prof. Barabas.

    Ich empfange die drei Holländer seit 21 Jahren über Satellit. Jahrzehntelang ging das mit einer FTV-Karte: einmal zahlen, jahrelang Spaß haben (ohne Folgekosten). :winken:

    Als DVB-T in den Niederlanden an den Start ging, bestand für mich überhaupt kein Anreiz, eine Antenne für Kanal 54 zu bauen, weil ich die Programme ja schon über Satellit hatte. :cool:
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    er hat keine antenne weiche die auf kanal 45 ist

    braucht er nicht

    meinte braucht auf kanal 54
     
  6. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    @
    Medienmogul


    kanst du bitte dein konto auf digitalfersehen forum löschen

    glaube es werden sich viele freuen wenn du dein konto löschen würdest


    machst vielen leuten hier freude
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sag das jetzt mal ganz vorsichtig:

    Alle Leute, die ich kenne und die ein Interesse an TVP 1 und TVP 2 haben, holen sich diese Programme über Satellit.

    Du bist da wirklich ein extremer Sonderling. :eek:

    Es passt überhaupt nicht zusammen, dass jemand einen Riesen-Aufwand für terrestrisches Fernsehen betreibt und andererseits behauptet, an die ortsüblichen Sat-Signale nicht heranzukommen.

    Dieser ganze Thread existiert nur, weil @Prof. Barabas sich weigert, das HR Fernsehen über Satellit zu gucken, obwohl das kinderleicht ist. :cool:
     
  8. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    @
    Medienmogul


    junge finger weg von drogen


    man sieht die folgen daraus


    kannst ja nicht begreifen,das 50% der menschen in europa dvb-t schauen
     
  9. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78

    ja das bist du

    du kotzts uns alle an



    machen leuten die an der grenze wohnen macht es freude aus ausland sender zu empfagen

    ist egal von wo sie kommen ob norden süden westen , osten




    du kannst uns in dvb-t forum nicht in jeden beitrag aufzwingen das wir eine satelit anlage montieren
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2018
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mal auf das Eingangs Thema zu kommen ,
    warum soll das nicht klappen 2 Antennen koppeln macht man beim Wlan Router auch so das man 4 Wlan Antennen koppelt z.b bei Netgear Router
    bei der Firtzbox 2 Wlan Antennen koppelt um einen gleichmäßigen Empfang zu haben, das klappt vom Prinzip bei DVB T2 auch !
    Frequenz weiche ist reiner Blödsinn wie kann nur auf so eine Idee kommen ,
    keine Antenne hat eine Frequenz -> so was gibt es nur bei IP Sat TV .:D

    Richtig informieren dann geht das auch mit DVB T2 HD Spezielle Kupplung,
    2 x Ant In, 1 x Out in speziellen Fachgeschäften gibt es bestimmt Lösungen oder Baussetze zum selber bauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2018