1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Antennen koppeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Prof. Barabas, 25. Januar 2018.

  1. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Anzeige

    NPO Kanal 54: meine antennen ist V-ausgerichtet ;) Meine anzeige im TV sagt: Sign 5% / Quali 88 % Bis BFT3 Bild stabil
    HR Kanal 33 : Antenne II in H-Ausrichtung. Sign 99%/Quali 91% (deckt sich aber nicht mit den Infos von FMscan.org, müsste viel weiniger sein, was bei mir ankommt)
    Deine Testvorschläge sind alle aus NL, alles was unter 40KW sendet , brauche ich garnicht versuchen. Sign5%/Q 0%.
    Das hatte ich schon alles durch. Auch die Signale aus Genk (B) kommen nur 2 mal im Jahr via Tropo :confused:
    Kanal 45 Liège habe ich abgehakt unter : Geht nie!
     
  2. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    du kanst ja dort ganz genau angeben per google wo du wohnst und deine antenne montiert ist

    leider ist deine stadt gross und ich keine ahnung hab ob du im tal oder hügel wohnst



    bitte die plz angeben bitte
     
  3. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Aus Datenschutzgründen darf ich keine PLZ , Kontonummer , Blutgruppe, Schuhgröße oder Adresse publik machen, doch: Ich wohne sehr sehr hoch und kann sogar den Colonius in Köln sehen.
     
  4. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    ok kein problemm


    und wie sieht es kanal 42,30 aus
    dort ist gibs auch sender npo
     
  5. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
    was ist das für sender
    kenne nicht
     
  6. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    ...ist auch kein Sender. BFT ist Beaufort 3 entspricht Windstärke 3 (17km/h)
    Ab dann tanzt der Mast und die NL Programme bekommen Klötzchen....

    Die angegebenen NL Känale 42 und 30 gibt es nicht (in Limburg !), für meinen Standpunkt kommen Noord Brabant und Gelderland nicht in Frage.
    Wie auch immer , ich habe ja Empfang aus Heerlen.
     
  7. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  8. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Möchte nicht unhöflich wirken, da ich ja den Block hier geöffnet habe, dennoch einige Anmerkungen, da ich vermute du liest die Texte nur quer.
    Roermond liegt nach meinem Direcke Weltlass von 1954 in den Niederlanden. Belgien wurde 1830 gegründet und Roemond war nie auf flämischem Staatsgebiet.
    Ich benötige N U R Kanal 54 (da unverschl)
    Zu K 45 hatte ich mich schon ausgelassen.
    Helmond ist zu weit weg, Du wohnst wahrscheinlich Grenznah, für mich allerdings keine Option.
    Gute Antennen habe ich, Verstärker bringen nicht viel, da Signal zu schwach.
    Also nix für Ungut und danke für die Tipps.
     
    Medienmogul gefällt das.
  9. satkurier

    satkurier Gold Member

    Registriert seit:
    5. September 2009
    Beiträge:
    1.659
    Zustimmungen:
    101
    Punkte für Erfolge:
    78
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.895
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eine kanalselektive Frequenzweiche habe ich gestern schon vorgeschlagen, worauf hin @Discone auch sofort geantwortet hat:
    Danke euch beiden für die Links. :winken:

    @Discone: Das Polytron-Ding liegt preislich bei 1700 €. Und dann kann es kein DVB-T2? :confused:

    Zweckmäßiv würde ich mit so einem Ding den Transponder des Bayerischen Fernsehens (mit NDR), den ARD-Hörfunktransponder, Astra 19 12188 H, Astra 19 12051 V und Astra 28 11023 H umsetzen. Da sind 5 der 8 Transponder schon weg. :cool:

    Wie würden denn die HD-Versionen von BBC 1 Scotland, von BBC Four und vom Bayerischen Fernsehen auf DVB-T ankommen? :confused: