1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2 Antennen koppeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Prof. Barabas, 25. Januar 2018.

  1. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Anzeige
    Dann gib das mal deinen Nachbarn:

    Gemäß § 126 StGB ist die Androhung der Straftat strafbar.
    Androhung ist hierbei die Ankündigung, die Begehung einer der in § 126 StGB genannten Taten stünde bevor, wobei der Drohende vorgibt, hierauf Einfluss zu haben. Das Delikt muss dabei bereits in seinen wesentlichen Zügen konkretisiert sein.


    Und das wäre es ja: ZITAT "Wir werden dich erschlagen"!
    Diesen Prozeß wirst Du gewinnen !
    :geek:
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.006
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was gibt es denn da? Und was kostet das?
    Danke. :winken:
     
  3. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    nachdem ich ja prima empfang habe, jetzt noch eine Frage, auch wenn die hier wirklich nicht hingehört wegen DAB +.
    Wenn ich zwei DAB + Antennen zusammenstezten will, ergibt sich das gleich Problem wie bei DVBT 2 ?
    Da ich mir jetzt doch einen neuen Mast zulegen werde, könnte ich mal versuchen die radio signale aus Liège via DAB zu bekommen, muesste diese aber mit der Antenne für NL koppeln. Sprich : das wird das gleiche Problem was ich schon hatte , oder ?
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.006
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie ich bereits angefragt habe, ist das Problem bei DAB+ sehr viel schlimmer. Die Kollegen empfehlen Frequenz-Umsetzer. :cool:

    DAB+ hat in unserer Region folgende Muxe:

    5C Bundesmux - super easy
    7A Zuid NL - kommt für dich von Eys, wo der Turm viel höher ist als in Heerlen, und hat stolze 6 kW. Sollte bei dir bombenstark sein
    7B HR - kenne keinen, der diesen Mux in unserer Region empfängt
    8A - lokaler Mux aus Eupen in deutscher Sprache mit tollen Datenraten, leider nur 0,25 kW Sendeleistung
    11A - SWR Mux - geht bei mir unter Dach
    11A - Flandern Privatsender-Mux aus Genk
    11C - Holland (landesweite private Radios)
    11D - Radio für NRW
    12A - VRT-Mux aus Genk 1 kW
    12B - RTBF-Mux aus Lüttich 2 kW
    12C - Holland NPO 1,5 kW

    Die Programme auf 12B kommen auch über DVB-T. Mit Ausnahme von Tarmac. Das ist ein Hip Hop Sender, der nur über DAB+ oder Internet geht.

    Der Empfang von DVB-T ist bei mir 4 x besser als das extrem zarte DAB-Signal 12B, das nur 2 kW Sendeleistung hat.

    Das deutlich nähere Eys hat 6 kW auf 7A.

    Nachlesen kannst du alles auf www.ukwtv.de

    Jetzt sag uns, was du tatsächlich hören möchtest und warum. :cool:

    Radio gibt es über Internet, TV hingegen nicht. Wozu brauchst du eine riesige VHF-Dachantenne, wenn du das, was du hören willst, im Internet findest? :confused:

    PS: in obiger Liste siehst du, dass Kanal 11A doppelt belegt ist. Das macht es richtig schwierig. :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2018
  5. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Jetzt schreibe ich, was ich tatsächlich hören möchte und warum: Ich möchte von diversen Radiostationen, Sendungen auf DAT (ja das gibt es noch) aufnehmen. Radio 10 , Classic 21, Studio Brussel, KiRaKa. Okay werden jetzt viele sagen, gibt es im Netzt auch, doch über kleine Klinke auf DAT zu recorden, wäre von der Quali schon sehr finster. Nur ein Beispiel, ich habe ein Hörspiel von WDR 3 aufgenommen (von DAB auf DAT) und das gleiche als Download vom WDR. Entschuldigung, der WDR Stream kommt nicht an die Aufnahme von DAT ran. Da ich die Sendungen später auf CD recorde (nicht brenne, da ich einen Profi CD Recorder besitze für 600 Steine), spare ich mir die überspielen via PC.
    Classic 21 und StuBru hatte ich letztes Jahr noch abends empfangen können, obwohl Antenne dorthin nicht ausgerichtet ist. (oft Tropo). Dies möchte ich jetzt mit neuer Antennenausrichtung ändern. Ja ich mache dies, weil es (theoretisch) möglich ist. Würde ich in Nürnberg wohnen , liefe bei mir alles übers WWW.
    Das Problem mit 11 A ist bekannt, aber da mein Tuner beide 11A eingelesen hat, gibt es keine Probleme und ich konnte von SWR1 auf STUBRU umschalten ohne Probleme. Den Frequenz Umwandler werde ich mir sparen, da ich für 2 Radios je eine eigene Antenne verwenden werde. Dann gibt es halt in der Wohnkammer nur die Belgier und WDR und im Büro nur die NL Programme und WDR. Aufnehmen geht in beiden Räumen, krass...was für ein Luxus...
    Ja , kann ich bestätigen. Hatte nur einmal Empfang mit kleinem Sony Radio Stabantenne in Bonn-Hoholz, das liegt aber auch 170NN incl. FM Empfang Class21 aus Belgien (ohne Rauschen).
     
  6. WWizard

    WWizard Junior Member

    Registriert seit:
    2. November 2005
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    ....hier mal meine Erfahrungen....mit den NL Programmen:

    7A Eys: ich vermute der arbeitet mit einer Ausblendung gen Nordosten oder Osten, ich konnte den zwar empfangen, aber deutlich schwächer als den 11 C und den 12 C, trotz Ausrichtung auf Eys. Aber es geht störungsfrei.

    Über DVBT auf dem K54 sind die meisten Programme, die auch auf 12 C sind zu hören, wie bereits berichtet.

    SWR:
    11A: obwohl ich 15 km westlich von Prof Barabas bin, ist bis Grevenbroich der SWR vom Ginsterhahner Kopf der sich durchsetzende Mast. Genk nur mit schweren Störungen oder als Zufallsprodukt hinter der Vollrather Höhe.
    Insgesamt ist die eine schlechte Planung bei der Kanalvergabe.
    In Erkelenz ist die Situation genau umgekehrt. Das ganze kippt so bei Jüchen hin und her.

    HR:
    nichts bisher.

    BEL:
    12A und 12B, gingen bei mir bisher nicht.
    Auf UKW geht aber Vivacite, Stu Bru (mit geeignetem Tuner), Radio2, Musique 3; Radio 1 usw.

    vg
    ww
     
  7. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Dank an WWizard für seine Erfahrungen. Ich mache mir da keinen Stress: Neuen Mast drauf, Antennen drauf , ausrichten, wenn Empfang: toll, keinen Empfang Antennen runter und Mast entlasten. So, erstmal auf den Frühling warten und hoffen , dass alles vor Ostern installiert ist.
     
  8. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Mast ist drauf (NEU) und mit neuer Antenne Richtung NL (S 78,Q91), das ist sehr sehr fein. Rest morgen, wenn es nicht regnet...
    Aber viel viel Arbeit...aber dafür ist der Urlaub ja da :geek:
     
  9. Prof. Barabas

    Prof. Barabas Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    1 x WB 345 Log.per DAB+
    1 x 3H-UHF-47L DVB t 2
    1 x 3H-VHF-16-Log.per DAB+

    Yamaha RX-V500D (DAB+)
    1 x 3 Element UKW (für VRT Radio 2 und Viva Cité)
    1 x Teilchenbeschleuniger (Betaversion)
    Abschlussbericht:
    Hatte das gute Wetter nach Feierabend genutzt und noch die neu erworbene Antenne Richtung Koblenz befestigt. Signal 96%, Quali 91 %.
    Die ganze Antennen 5 cm tiefer: NULL Empfang !
    DAB+ Richtung Gemert de Mortel (NL) nachjustiert, NPO Programme kommen nur mit 70 %, reicht mir aber. 11C 82 %, 7A 90 %. Die Leistung ist fast gleich bei allen Muxxen, dennoch kommen die Signale unterschiedlich an. Recht seltsam....
    Die Sendestange in EYS kann ich nicht anpeilen, da 12 C dort nur mit 1,5 KW brennt, das ist zu wenig bis zu mir.
    FM klappt prima, bessonders die Sender aus der Wallonie und Limburg Vlaanderen. Fantasy Dance FM kratzt manchmal rein aber nicht stabil. BRT 1 (88,5FM) und VivaCité (90.5FM) sehr gutes Signal und das nur mit einer 3 Element. DAB+ und UKW via Weiche zusammengedeppert. Auf den nicht genutzten Anschlüssen befinden sich Abschlusswiederstände.
    TV Empfang aus Heerlen (NL) okay, war schon besser, doch noch keine Aussetzter und zum aufnehmen reicht es.(das war vor 3 Tagen) Gestern Abend nochmal die Stecker neu abisoliert und sauber aufgeschraubt und Empfang stabil S 91 %, Q 91%. Alle NRW Programme mit 99%, mein Receiver kann 2 Dinge nicht anzeigen: 0 Empfang und 100% Empfang. Vermutlich wieder B Ware erworben.
    PS: Blitzschutz am Mast ist auch dran !

    Vielen Dank an alle die hier geholfen haben , besonderen Dank an WWizard !
     
    Medienmogul gefällt das.