1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

2,50€ für Bereitstellung???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von halodri, 9. Januar 2004.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Die Kanäle sind auf alle Fälle das Geld nicht wert, was diese Abzocker verlangen - zudem über SAT meistens FTA zu haben.
     
  2. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    Ich wohne in Berlin. Unsere Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE hat einen Kabelvertrag mit der EWT bis 2012 abgeschlossen. Die EWT hatte bei uns digitale Filter in den Häusern installiert, da man die Kosten für die Einspeisung der digitalen Sender von den Programmveranstaltern nicht bekommen hatte.

    Für die Einspeisung der 862-Mhz-Sender (analoge Sender in einem digitalen Empfangsbereich); die Landesmedienanstalt verschob einige Sender in den neuen Empfangsbereich, den wir ja nicht empfangen konnten. Man wollte von uns 45,-DM pro Monat für die digitalen Sender haben. Nach einer Selbsteinspeisungsphase kam man dann überein uns die digitalen Sender kostenlos zu geben. Der Haken an der Sache: Internet will man uns nur geben gegen eine Zusatzgebühr von 22,50€ pro Monat, es sei denn die Landesmedienanstalt beschliesst irgendwann, dass alle Internet haben müssen.

    Unsere Wohnungsbaugesellschaft kommt natürlich nicht ohne Abfindungszahlung an EWT aus dem Vertrag.
     
  3. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    Ich wohne in Berlin. Unsere Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE hat einen Kabelvertrag mit der EWT bis 2012 abgeschlossen. Die EWT hatte bei uns digitale Filter in den Häusern installiert, da man die Kosten für die Einspeisung der digitalen Sender von den Programmveranstaltern nicht bekommen hatte.

    Für die Einspeisung der 862-Mhz-Sender (analoge Sender in einem digitalen Empfangsbereich); die Landesmedienanstalt verschob einige Sender in den neuen Empfangsbereich, den wir ja nicht empfangen konnten. Man wollte von uns 45,-DM pro Monat für die digitalen Sender haben. Nach einer Selbsteinspeisungsphase kam man dann überein uns die digitalen Sender kostenlos zu geben. Der Haken an der Sache: Internet will man uns nur geben gegen eine Zusatzgebühr von 22,50€ pro Monat, es sei denn die Landesmedienanstalt beschliesst irgendwann, dass alle Internet haben müssen.

    Unsere Wohnungsbaugesellschaft kommt natürlich nicht ohne Abfindungszahlung an EWT aus dem Vertrag. Und da unsere landeseigene Wohnungsbaugesellschaft einen Schuldenberg von 750 Millionen € hat, können wir dass natürlich vergessen.
     
  4. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    Ich wohne in Berlin. Unsere Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE hat einen Kabelvertrag mit der EWT bis 2012 abgeschlossen. Die EWT hatte bei uns digitale Filter in den Häusern installiert, da man die Kosten für die Einspeisung der digitalen Sender von den Programmveranstaltern nicht bekommen hatte.

    Für die Einspeisung der 862-Mhz-Sender (analoge Sender in einem digitalen Empfangsbereich) blieben wir dann aussen vor, denn die EWT wollte 45,- DM von uns haben für die Einspeisung der digitalen Sender. Zu allem Unmut verschob dann noch die Landesmedienanstalt einige Sender in den neuen Empfangsbereich. Nach dem man uns zunächst die weggefallenen Sender selbst einspeiste, kam man überein uns die digitalen Sender kostenlos zu geben, nach dem wir mächtig Dampf machten. Der Haken an der Sache: Internet gibt man uns nur gegen eine Zusatzgebühr von 22,50€ pro Monat.

    Unsere Wohnungsbaugesellschaft kommt natürlich nicht ohne Abfindungszahlung an EWT aus dem Vertrag. Und da unsere landeseigene Wohnungsbaugesellschaft einen Schuldenberg von 750 Millionen € hat, können wir dass natürlich vergessen.

    <small>[ 14. Januar 2004, 08:57: Beitrag editiert von: schenk-christian ]</small>
     
  5. Linux-Neuling

    Linux-Neuling Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2003
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich wohne in Frankfurt/Main und mußte bei IESY für die Bereitstellung des griechischen Senders ERT-Sat EUR 19,90 für die Bereitstellung zahlen und dann noch monatlich EUR 1,95 extra. [/LIST]
     
  6. dvbfuzzi

    dvbfuzzi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2002
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Die EWT hat einen Gestattungsvertrag mit Deiner Hausverwaltung und somit kommt kein anderer Anbieter zum Zug.
    Aber da Du schreibst, es sind zwei Schüsseln auf dem Dach,gehe ich davon aus das die Progr. zusätzlich eingespeist werden.
    Da kann ich mir nicht vorstellen das die dann von Seiten der EWT verschlüsselt sind...Kostenfrage.
    Hast Du nicht jemanden mit einem Dig.Rec. blos mal zum Testen.
    Zur Not kannst Du dich ja mal bei mir melden.
     
  7. halodri

    halodri Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich will mich hier mal bei allen bedanken die hier mitmachen und mir damit helfen.

    Ich frag mal rum! falls nicht komm ich gern auf dein angebot zurück dvbfuzzi! l&auml;c