1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von transponder, 25. November 2007.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Die dbox! (Oder war das nur der zweite Akt?)
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal


    1984 - das Fernsehmonopol von ARD und ZDF wird aufgebrochen.
    OK. Mit dem Zur Sache Kanzler ist klar. Aber es ist unumstritten, das sich die Privaten in den 80ern und auch noch in den 90ern mehr um Qualität bemüht haben. Was wir heute haben, schreit doch zum Himmel! Herr, lass Hirn regnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. November 2007
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    ... als das "duale Rundfunksystem" eingeführt wurde, gab es nur die analoge Verbreitung, primär über Kabel und Sat. Die ÖR finanzieren sich über die GEZ, die privaten über Werbeeinnahmen. Das war damals keine schlechte Idee.
    Nur heute sieht die Sache ganz anders aus, denn heute gibt es Digital TV, es gibt eine deutlich höhere Anzahl von privaten Programmveranstaltern und die Anzahl der Vebreitungswege ist auch gestiegen. Während die ÖR die zusätzlichen Kosten mittels erhöhter GEZ-Gelder finanzieren, müssen die Privaten diese Kosten mit höheren Werbeeinnahmen und Gewinne aus Call-In-Sendungen erwirtschaften. Das "duale Rundfunksystem" ist aus dem Gleichgewicht geraten und daher hoffnungslos veraltet.
    ARD und ZDF planen jetzt jeweils ihren eigenen Nachrichtenkanal. Wie werden diese wohl finanziert ? Mit GEZ-Geldern natürlich. Damit stehen die ÖR im Gegensatz auch nicht im Zwang, dass die neuen Programme wirtschaftlich sein müssen. Eigentlich müsste das Kartellamt einschreiten, weil die Privaten im Wettbewerb gegenüber den ÖR benachteiligt sind, aber leider legt das Kartellamt geltende Gesetze aus und im Rundfunkstaatsvertrag wird diese Art der Finanzierung geregelt; quasi eine gesetzlich Wettbewerbsverzerrung.

    Allerdings bin ich nicht grundsätzlich gegen den öffentlicht-rechtlichen Rundfunk und die Finanzierung über die GEZ. Die ÖR vetsecken sich aber all zu gerne hinter dem eigentlich nicht genau spezifizierten Staatsauftrag. Genau dieser Staatsvertrag sollte mal genauer spezifiziert werden. Der sollte eine Grundversorgung definieren, wo natürlich auch Kunst und Kultur berücksichtigen finden sollten, auch spricht nichts gegen eigene Produktionen der ÖR. Aber brauchen wir dafür wirklich soviele ÖR-Programme ? Warum brauchen wir jeweils einen Nachrichtensender von ARD und ZDF ? Wenn die das unbedingt wollen, dann sollen sie es ruhig machen, aber nicht durch die GEZ finanziert. Das Nachrichtenprogramm BBC World ist auch ein kommerzielles Programm, warum sollte das bei ARD und ZDF nicht möglich sein ?
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Vorsicht... Vermischung!
    BBC World ist kommerziell und nicht für die britischen Inseln bestimmt.
    BBC News 24 ist gebührenfinanziert und nur für die britischen Inseln bestimmt.

    Wir haben bereits eine Art BBC World, nämlich die Deutsche Welle.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal


    Wenn es neue Verbreitungswege gibt, z. B. Digitalfernsehen, muss ÖRR natürlich mitziehen, denn wer digital guckt, guckt kein Analog mehr.
    Und es geht nicht um einen neuen ÖRR Nachrichtensender, sondern
    um die Reformierung von 1Extra zum Nachrichtensender. Der Rundfunkstaatsvertrag ist im Internet nachzulesen, auch das Grundsatzurteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Begriff "Grundversorgung".
    Die Zeiten ändern sich, und somit auch die Sehgewohnheiten. Klar könnte
    einiges reformiert werden, aber nicht die Dritten, die die regionale Versorgung sicherstellen, und auch die digitalen Programme, die ein sehr gutes Programm bieten. Man muss es halt nur mal ansehen, um draufzukommen. Ein Nachrichtenprogramm wie BBC World ist eben nicht im Sinne der Erfinders,
    weil es ein ÖRR Programm ist, und die englischen Verhältnisse nur schwer auf Deutschland zu übertragen sind. Die ÖRR sind aufgrund der jetzigen Diskussion sogar dabei, sich mehr und mehr aus der Werbung herauszuziehen,
    und das ist auch gut so. Es braucht überhaupt keine ÖRR Werbung zu geben.
    Beim BBC ist es bei den Hauptsendern auch so, das die generell werbefrei sind. BBC World finanziert sich durch Werbung. Würde sich der Nachrichtensender durch Werbung finanzieren, würden die Privaten wieder
    Wettbewerbsverzerrung schreien, dann sind die ÖRR wieder in der Zwickmühle. Und bezüglich der Grundversorgung gibt es sogar noch Lücken:
    es gibt z. B. keinen Jugendkanal.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Wer "Eins extra" über DVB-T empfängt, mag das anders sehen!
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Die Deutsche Welle ist aber kein Nachrichtensender.
    Und er ist nur für die im Ausland lebenden Deutschen gedacht.
    Das er trotzdem auch hier per Satellit empfangen werden kann,
    spielt keine Rolle. Er ist nicht gebührenfinanziert, sondern
    erhält seinen Haushalt von der Bundesregierung.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.829
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Was hat denn das bitteschön damit zu tun? DVB-T soll nahezu flächendeckend ausgebaut werden, über Satellit kann man die Digitalprogramme empfangen, und über Kabel wird auch alles digitalisiert.
     
  9. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Was denn dann? Auch wenn er offiziell Auslandssender heißt, ist er mehr Nachrichtensender als n-tv oder n24.
    Auch. Da er aber in vielen Sprachen sendet, Radio noch mehr als Fernsehen, muss davon ausgegangen werden, noch mehr als nur im Ausland lebende Deutsche angesprochen werden.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 1Extra ab Januar 08 Nachrichtenkanal

    Und was hat DVB-T mit Satellit oder Kabel zu tun? :rolleyes:
    Es geht hier (auch) darum, Vorteile zugunsten von Ideologien abzubauen.