1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

19,2° Ost - Lokalsender aus Bayern

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von plueschkater, 14. Juli 2017.

  1. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.990
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da Rundfunkk Ländersache ist machen die das sicherlich nicht.
    Aber der Rundfunkbeitrag aus denen auch die Medienbehörden einen Anteil kriegen zahlen alle.
    Da sollen die gleich eine zenrale Abwicklung usw errichten und betreiben und dann kann jeder lokale Sender dort senden.
    dann haben alle was davon aus den Beiträgen.
     
    orionk53 gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.561
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum europaweit über Satellit? Warum nicht so wie in Sachsen über dvb-t2hd?
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Weil zum Beispiel in Bayern, ganz Wenige nur DVB-T2HD empfangen können?! Zumindest aktuell.

    Oder ist es der Neid? ;)
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.561
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist die Abdeckung so schlecht?
     
  5. Rohrer

    Rohrer Guest

    Jo, bei mir sind nicht mal die ÖR mit Zimmerantenne empfangbar. Private nicht mal mit Dachantenne. Es soll zwar nächstes Jahr was passieren. Betonung liegt aber auf "soll". Und nein, ich wohne nicht in einen abgelegenen Bergtal. ;):)

    DVB-T2 HD - offizielles Informationsportal
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. September 2017
    Winterkönig gefällt das.
  6. de vrije fries

    de vrije fries Silber Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2008
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    402
    Punkte für Erfolge:
    73
    hoi,



    astra 19,2:



    DONAU TV über Satellit

    Auch über SATELLIT können Sie uns ab 01.10.17 in HD empfangen!


    Parameter HD (ab 01.10.17):
    Satellit: ASTRA 1KR
    Transponder: 1.049 (10.714 MHz)
    Modulation: DVB-S2 8-PSK
    Polarisierung: horizontal
    Symbolrate: 22000 MSymb/s
    FEC: 2/3


    Empfang
     
    KTP, Winterkönig und Nelli22.08 gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ist bei uns genauso, der Sender Rotbühl ist hier in der Stadt Amberg mit Zimmerantenne kaum empfangbar und da schon zu Analogzeiten in den 90er kaum noch einer über die Hausantenne sondern über Kabel oder Sat geschaut hat hätte eine terrestrische Ausstrahlung sowieso viel zu wenige Zuschauer gebracht.

    Und wenn man sich denn Hausbau seit den 90er anschaut gibt es sogut wie kein Haus mehr die sich eine Antenne auf das Dach stellen. Fernsehen kommt bei den meisten über Sat, Kabel oder inzwischen auch IPTV.
     
    Rohrer gefällt das.
  8. Rohrer

    Rohrer Guest

    So ist es.

    Bei mir wird bei der Suche der Wendelstein als nächster Standort mit DVB-T2 HD angezeigt! sind ja bloß ca. +/- 170 Kilometer Luftlinie.:whistle:(n)
     
  9. Waltxx

    Waltxx Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    777
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, aber in ländlichen und ausgedünnten Gebieten ist oft kein Kabelanschluß vorhanden. Dort findet man schon noch Parabolantennen, auch auf neueren Häusern
     
  10. Rohrer

    Rohrer Guest

    Nicht mal in Stadtgebieten. Auch bei mir in der Stadt nur zwischen Donau und Altmühl (eng begrenzter Raum), wo die Wenigsten wohnen.