1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 14. August 2010.

  1. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    So kann man das einfach mal stehenlassen, nabel.
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Nein. Gegner der Grundordnung sind die, die Zahlen verfälschen, um Projekte durchzudrücken und dann die Gegner kriminalisieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Oktober 2010
  3. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Die Zahlen gehen dich doch garnichts an. Es ist auch völlig uninteressant, wie viel das Projekt kostet.

    Man darf sich darüber aufregen, dass die Bahn S21 mit Steuermitteln baut.

    Aber die Bahn ist nicht der Geldgeber! Also auch der falsche Adressat für glaubwürdige Proteste.

    Es nützt nichts, S21 zu blockieren. Das verhindert den Bau nicht, darf es rechtlich auch nicht. Es verzögert ihn bestenfalls.

    Der Protest kann und darf nichts anderes sein als eine Warnung an die geldgebenden Politiker.
     
  4. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Die Demos selber sind schon lange nicht mehr auf das Projekt NUR bezogen. ;)
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Dein Demokratieverständnis ist sehr interessant. Die Kosten trägt der Steuerzahler aber es geht ihm nichts an.

    Dass man das Projekt "niedrig rechnet", um es "demokratisch" zu legitimieren bzw. durchzupeitschen, geht mich auch nichts an und ist deiner Meinung nach völlig uninteressant. Soso.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Oktober 2010
  6. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Und deshalb bin ich auch ganz bei dir, weil ich auch mal gerne protestieren will, ohne eins auf die Fresse zu kriegen.

    Aber ich sehe einfach nicht, dass daran "die Polizei" ursächlich die Schuld zu tragen hat. Im Gegenteil, ich bin überzeugt davon, dass auch viele Polizisten öfter mal selbst auf die Straße gehen würden.

    Nur hab ich es bisher nicht erlebt, dass die - egal auf welcher Seite sie stehen - die keine "Kastanien" abkriegen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Oktober 2010
  7. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Du bist vielleicht so ein Vogel. Selbstverständlich geht es ihn was an, wenn Steuergelder ausgegeben werden.

    Aber nicht, wie das Unternehmen Bahn rechnet. Das geht dich einen feuchten Kehrricht an.

    Du tust gerade so, als wärst du oder irgendeiner der Protestler ein Bundes- oder Landes-Haushaltsexperte und könnte sich ein Urteil darüber erlauben, ob die Bahn richtig gerechnet hat und wie viel sie ausgeben darf oder nicht, damit sie bauen darf oder nicht.

    Fass dir doch mal an den Kopf.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Na was bist du denn für ein Vogel:) Die Bahn benutzt unsere Steuergelder und muss offenlegen, warum der Steuerzahler mehr bezahlen soll. Das geht selbstverständlich nicht, ohne die alte Berechnungsgrundlage (die sie als "Betriebsgeheimnis" oder so ähnlich bezeichnen) offen zu legen.

    Fass dir doch mal an den Kopf:eek:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Oktober 2010
  9. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Du wirfst mir ein falsches Demokratieverständnis vor und glaubst wohl tatsächlich, dass ein Unternehmer dir als Bürger erzählen muss, wie viel Geld er von der Bank braucht, damit er bauen darf?

    Mach mal deine Hausaufgaben. Oder lies mal genau, was ich schrieb.

    Es ist völlig schnuppe, ob das Projekt 2, 4 oder 6 Mrd. kostet. Die Finanzierung steht, wenn die Geldgeber Ja sagen. Und die haben Ja gesagt.

    Und dann kommst du als nicht gewählter, selbsternannter "Volksvertreter" und Haushaltsexperte und willst die Zahlen erläutert haben.

    Du berufst dich mit dem Demorecht so gerne auf das Grundgesetz. Dann schau dir gefälligst mal das ganze Teil an.

    Für das was du mit den Zahlen machen willst, gibt es die entsprechenden Organe.

    Die Höhe der Baukosten sind ein Scheinargument der S21 Gegner. Und auch nur deshalb, weil die Grünen maßgeblich zu den Gegnern zählen und sie bei ihrer parlamentarischen Arbeit Einblick haben oder haben sollten.

    Reg dich darüber auf, dass Steuergelder verpulvert werden. Von mir aus auch über die Höhe. Aber mach hier niemanden Glauben, dass es irgendeinen Einfluss auf das Projekt haben könnte, wenn die Bahn einen dicken Wälzer mit Zahlen publik macht.

    Du weißt doch nicht mal, was heute eine Schwelle kostet. Oder vor 2 Jahren gekostet hat oder vor 10 Jahren.
     
  10. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Na ja. Wenn der Steuerzahler es mitfinanzieren darf, dann hat das Volk durchaus ein Interesse, dass die Gelder vernünftig verwendet werden.*

    *jetzt mal ganz losgelöst vom S21 Projekt