1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 14. August 2010.

  1. Nico_Thien

    Nico_Thien Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Deutschlandweit mag das zutreffen, aber gerade hier in der Umgebung Stuttgart war es sehr präsent in den Medien

    @Dackel:
    Wie du richtig angmerkt hast, egal was ein Volksentscheid bringt, akzeptiert wird es sowieso nicht. Hat man ja mit dem Schlichtungsspruch gesehen. Haben die ja auch nicht akzeptiert. Volksentscheid zu diesem Zeitpunkt ist absolut schwachsinnig, da schon bei den Wahlen die CDU mit 39% eine Mehrheit hatte für S21 (wenn man die Befürworter von FDP und SPD mit einbezieht sogar eine deutliche)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2011
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Naja, wenn man nicht weiß was der Grund für die Verspätung war, hat es wenig Sinn diese hier anzuführen. Vielleicht wäre es in Köln bei Vorhandensein der gleichen Situation ebenfalls zu einer gleichen Verspätung gekommen?

    Das und vor allem sollten die Strecken an sich in einen besseren Zustand gebracht werden.
     
  3. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.244
    Zustimmungen:
    860
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Ja es war dabei immer so, dass die meisten sagten Stuttgart 21, keine Schienen mehr in der Stadt, viel schneller von fast überall her an den Flughafen, endlich nicht mehr nur im Schneckentempo mit der Bahn nach Ulm, das wäre großartig. Aber das würden unsere Politiker wohl nicht hinbekommen, dass der Bund und die Bahn dafür Geld hergeben und ausgerechnet hier in BW investieren und Arbeitsplätze schaffen.

    Von daher wurden die Projekträger von dem immensen Protest auch überrascht. Man hätte ansonsten schon früher selbst eine detaillierte Informationspolitik betrieben anstatt das Feld den Gegnern zu überlassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2011
  4. Nico_Thien

    Nico_Thien Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2009
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Ich hoffe trotzdem, dass alles fertig gestellt wird und nicht nachgegeben wird. Wenn S21 scheitern sollte, dann wird es in Zukunft schwierig werden überhaupt irgendwelche Projekte zu realisieren.

    Leider leider sind jetzt die Grünen an der Macht, quasi der Super-Gau was Ba-Wü passieren konnte. Dabei steht Ba-Wü wirtschaftlich am besten da, was auch hoffentlich auch noch bei der nächsten Landtagswahl so bleibt (habe da Befürchtungen, dass es nicht mehr so sein wird). Die Grünen sind einfach keine Regierungspartei.

    Ich schweife ab...
     
  5. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Ich kann und will es ganz einfach nicht verstehen, warum sich irgendwelche Leute gegen den Fortschritt stemmen wollen.
    Die sollten doch froh sein, dass hier was Hochmodernes geschaffen wird. Das bringt Arbeit und sichert vielen Familien die Existenz und vor allem unsere Bauarbeiter müssen nicht zum Wiederaufbau nach Libyen ;-) !
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Wo ist der unterirdische Bahnhof ein Fortschritt? Daß man mit seinem Gepäck kilometerlange Wege von einem Gleis zum nächsten oder in die Stadt laufen muß? Daß man auf kalten, zugigen Bahnsteigen auf seinen Zug wartet? Daß ein ICE hinter einer S-Bahn schleichen muß?

    Ja, stattdessen werden dann libysche (na gut, polnische) Bauarbeiter zum Bahnhofsbau nach Stuttgart kommen. ;)
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Sorry, aber das ist nun wirklich Quatsch, das muß ich auch als Stuttgart21-Gegner sagen. Bei einem unterirdischen Bahnhof wären die Wege wohl kürzer (weil 8 statt 16 Gleise und kein Kopfbahnhof) und der Weg vom Bahnhof in die Stadt ist vom neuen Bahnhof nicht länger als vom alten (da beide an gleicher Stelle sind). Und zugiger als der bisherige (oberirdische) Bahnhof ist der neue (unterirdische) Bahnhof wohl auch eher nicht.

    Bei aller gerechtfertigter Kritik an Stuttgart 21 sollte man die Fakten nicht aus den Augen verlieren.
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    ... und ist vor allem ja auch so extrem kostengünstig. :rolleyes:
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Bei einem Bahnhof mit Brücken müssen die Treppen wegen der Oberleitungen wesentlich höher sein als bei Unterführungen. Bei einem Kopfbahnhof sind die Wege sogar ebenerdig und wenn man es eilig hat, dann geht man vorher zum Zuganfang. So kann man dann sogar noch in 30 Sekunden einen Zug auf einem anderen Bahnsteig bekommen.

    Hamburg Hauptbahnhof war für mich immer ein Greuel zum Umsteigen.

    Man muß zumindest mehr Treppen steigen.

    Alle bisherigen Neubaubahnhöfe wie Frankfurt Flughafen, Kassel-Wilhelmshöhe oder Berlin Hauptbahnhof sind im Winter kalt und zugig.
     
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Das kann so sein, muß aber nicht. So gut kenne ich die Baupläne nicht, um das beurteilen zu können. Soweit ich informiert bin, sind für Stuttgart 21 aber neben normalen Treppen auch Rolltreppen vorgesehen. Von daher sehe ich da kein Problem.

    Du mußt aber in jedem Fall bis zum Bahnsteiganfang vor und dann weiter zum gewünschten Gleis bzw. Bahnsteig. Bei Durchfahrtsbahnhöfen hat jeder Bahnsteig normalerweise aber mindestens 3 Passagiertunnel oder -brücken, durch bzw. über die man zu den anderen Bahnsteigen gelangt. Das mit den 30 Sekunden schaffst Du (in beiden Fällen) aber nur, wenn der gewünschte Zug höchstens 1 Bahnsteig weiter ist.


    Hamburg Hbf ist aber ein Durchfahrtsbahnhof, kein Kopfbahnhof.

    Kann sein, ich kenne die Pläne nicht so gut. Aber wenn dort (wie in Animationen und Skizzen ersichtlich) die Bahnsteige auch per Rolltreppe erreichbar sind, ist das wohl kein wirkliches Problem. Auf jeden Fall hat das aber mit der Lage des Bahnhofs nichts zu tun. Stuttgart 21 ist genauso weit vom Stadtzentrum entfernt wie der jetzige Hauptbahnhof.

    All diese Bahnhöfe sind aber oberirdische Bahnhöfe, da läßt sich Zugluft fast nicht vermeiden. Stuttgart 21 ist aber unterirdisch, da hat man wohl kaum Zugluft zu befürchten oder kann diese ggf. zumindest besser abschotten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juni 2011