1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 14. August 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Auch wenn du gleich die Augenbrauen hochziehst... Aber warum ist die DDR an ihrer Planwirtschaft gescheitert? Na? ;)

    Es ist in der Regel effizienter, wenn man sich auf ein Kerngeschäft konzentriert, statt auf allen Hochzeiten tanzen zu wollen. Ein Großkonzern schöpft seine Energie durch Vereinheitlichung, die dann letztlich die Einsparungen bringen, die auf der anderen Seite durch den erhöhten Verwaltungs- und Steuerungsaufwand des großen Konzerns entgegen wirken.

    Das führt wiederum dazu, dass in einem inhomogenen Geschäftsfeld einzelne Teile vernachlässigt werden.

    Das ist genau so, wie in Berlin damals bei euch entschieden wurde, die "Grilletta" in den staatlichen Imbissständen anzubieten. Doch dass man vielleicht im Norden einen anderen Geschmack als im Süden hat, darauf lässt sich da nur schwer eingehen.

    Daher isses einfacher, wenn man die regionalen Teile abspaltet und sich selbst verwalten lässt. Das ist der Vorteil von kleinen Bahngesellschaften, die vor Ort mit kleinem Personalstamm sich an genau die Bedürfnisse anpassen können, die jeweils gefordert sind.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Ich bezog mich dabei eigentlich sogar auf Durchgangsbahnhöfe, d. h. die Problematik wird durch den neuen Bahnhof nicht entschärft werden. Im Gegenteil, es wird wahrscheinlich schlimmer, da jetzt noch vorhandene Ausweichstrecken dann nicht mehr verfügbar sind.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Dann kann ich dir nicht folgen. :confused:
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Also ich habe schon manchmal vor Köln oder Hannover gestanden, wo es hieß, die Weiterfahrt verzögert sich, weil der* Bahnsteig noch belegt ist.

    * als ob es nur einen geben würde


    In Stuttgart gibt es jetzt noch eine Nebenstrecke, die bei Störungen auf der Hauptstrecke befahren werden kann.

    Außerdem wo ist der Unterschied, ob 2-mal 4 Gleise bei einem Durchgangsbahnhof herein- bzw. herausführen oder 8 Gleise bei einem Kopfbahnhof? Die Kapazitäten sind die gleichen, man muß die Gleisführung nur vernünftig planen.

    Übrigens bin ich auch eher für Durchgangsbahnhöfe, aber dann wie Hannover oder Köln, und nicht wie Hamburg Hbf., Frankfurt Flughafen oder Kassel Wilhelmshöhe.
     
  5. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Ich weiß, es ist schwer zu verstehen. Aber schon einem Hobbyeisenbahner ist das nichts Neues.

    Du brauchst in einem Durchgangsbahnhof nicht für jedes Gleis eine Lok vorhalten. Um nur mal einen gravierenden Vorteil zu nennen. Und du weißt schon ungefähr, was eine Lok kostet?

    Erst recht, wenn sie die meiste Zeit nur rumsteht? Denn eine steht für jedes Gleis immer parat.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Die Anzahl der Bahnsteige ist letztlich nicht das Kriterium, sondern das Rangierfeld davor.

    Bei einem Durchgangsbahnhof kannst du die Züge direkt hintereinander fahren lassen. Beim Kopfbahnhof müssen alle einfahrenden Züge warten, um die ausfahrenden passieren zu lassen. Das Prinzip siehst du überall, wo eine gewisse Menge an Menschen oder Fahrzeugen sich in einen Raum hinein und wieder hinaus bewegt. Der Strom ist gleichmäßiger, wenn es auf der einen Seite einen Ein- und auf der anderen einen Ausgang gibt. Dadurch verhinderst du Turbulenzen. Bei Menschenmengen sind das die durcheinander laufenen Personen, bei Zügen im Kopfbahnhof ist es das Umrangieren auf dem Rangierfeld.

    Der Witz ist, dass du bei einem Durchgangsbahnhof theoretisch die Züge "Stoßstange an Stoßstange" durchschieben könntest, um die Kapazität zu erhöhen. Die Menge ergibt sich letztlich nur aus der Haltezeit mal Anzahl der Bahnsteige.

    Und genau hier -- an dem Abstand zwischen den Zügen, wird sich auch in naher Zukunft etwas ändern, so dass hier weitere Kapazitäten geschaffen werden können. Die Umstellung des Sicherheitssystems von den festen Streckenblöcken auf relative Abstände untereinander, ist nur eine Frage der Zeit.

    Selbstverständlich ist auch ein Durchgangsbahnhof in seiner Kapazität begrenzt. Irgendwann geht da auch nichts mehr. Das sieht man in Frankfurt leider am City-Tunnel. Das ist der S-Bahn-Tunnel, der unter der Innenstadt entlang läuft.
     
  7. AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Das hat man von ISDN, DSL, USB und SATA zunächst auch behauptet. :D

    Aber davon abgesehen sind die dicken Kupferkabelbäume für die parallelen Druckeranschlüsse von früher im Vergleich zu den seriellen Kabeln auch nicht wirklich Resourcen schonend.

    So ist der Unterschied vielleicht verständlicher. ;)
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Ist also keine neue Erkenntnis. Und trotzdem wurden diese korrupten Politiker (von der Merheit der Wähler) immer wieder gewählt.
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Arschaffenburg. Nett... Ok, ist off Topic, aber ich konnte nicht anders. :D
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 18 000 Demonstranten gegen Stuttgart 21

    Das finde ich nicht. ;)

    Hä? :confused:

    Um es noch einmal deutlich zu sagen: So gut wie jeder Personenzug hat vorne und hinten einen Triebwagen. Loks an Bahnhöfen werden i. d. R. nur (im Störungsfall) als Ersatz benötigt.

    Das wäre mir neu, aber z. B. in Cottbus (einem Durchgangsbahnhof) steht auch eine Lok hinter der anderen - demnach müßte der Bahnhof 100 Gleise haben. :D