1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16 : 9 und lange gesichter ????

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von albundy1911, 30. August 2004.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    Darum geht es aber nicht.
    Die kleine HDTV Norm ist 1280 x 720 progressiv.
    Bei Pal auf HD Displays muß immer gerechnet werden und der interne Scaller entscheidet über die Bildqualität und gute Scaller sind nun mal teuer.
    Wenn, ASTRA testet ja schon, einmal in HDTV 720p gesendet wird und man hat ein 720p Gerät wird der interne Scaller umgangen und kann folglich das Bild nicht nachträglich verschlechtern.
    Wenn dein Display 768 Zeilen hat muß der Scaller eingeschaltet bleiben und somit das Bild immer beeinflussen und deswegen wirst du nie reines HDTV sehen weil da immer ein Teil dazwischen ist was da bei echten HDTV fähigen Geräten nur gebraucht wird um Pal oder NTSC hochzurechnen. :LOL:
    Naj, mit irgendetwas mußten sie ja anfangen und seit in den NTSC Ländern HDTV gesendet wird werden sie die Dinger dort sicher nicht mehr so los und dann landen die eben bei uns wo für die meisten nur der Preis zählt.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    Nur darum ging es, Zitat: "Mein LCD-TV von Aldi :rolleyes: soll ja laut Prospekt angeblich HDTV können und hat auch 1280x768x3 Pixel". Da mache ich zwei voneinander getrennte Aussagen, nämlich "er soll ja laut Prospekt angeblich HDTV können" und "er hat auch 1280x768x3 Pixel". Mit der Pixelangabe wollte ich lediglich ausdrücken, daß er eben zur gehobenen Pixelklasse gehört und HDTV zu einer sichtbaren Verbesserung führen würde.

    Dem widerspricht ja keiner, aber bei 640x480 Pixel würdest Du (fast) keinen Unterschied zu einem PAL-Bild sehen.

    Wieso bei HD Displays? Wir (zumindest ich) reden hier allgemein über LCD und Plasma, und da muß immer gerechnet werden, weil diese eine feste Pixelanzahl haben und höchstens eine Fernsehauflösung exakt wiedergeben können, was meistens NTSC oder HDTV 720 ist.

    Übrigens kann man auf 1280x768 sehr gut 1280x720 wiedergeben, indem man einfach 24 Zeilen oben und unten wegläßt. :rolleyes:

    Aber darum geht es hier gar nicht, Du versteifst Dich immer auf die Randbemerkungen und nicht auf das Wesentliche. Eric meinte beiläufig "Da du auch ein besitzt würde ich übrigens mal über VGA mittels DVB-S Karte HDTV aus probieren wenn es denn bei dir möglich ist.". Daraufhin erwähnte ich eben wiederum beiläufig und mit einem Smiley versehen, den Du übrigens beim Zitieren auch "vergessen" hast, daß mein TV von Aldi ist. Aber Du springst ja leider meistens nur auf solche Sachen an (wie auch bei dem Vergleich mit der Bildschirmbreite, wo die absoluten Größen der angegebenen Werte nun mal völlig nebensächlich waren).


    Wie gesagt, ging es ursprünglich gar nicht darum, aber wo wir schon mal dabei sind, habe ich oben dazu schon geschrieben, wie es gehen würde. Und was machst Du bei HDTV 1080? Und wieviele Geräte können dann wirklich HDTV? Warum wird immer nur auf Aldi geschimpft, wo doch eben kaum ein anderes Gerät (in der [erschwinglichen] Preisklasse) besser ist? Und wann gibt es bei uns überhaupt HDTV mit sinnvollem Inhalt? Bis das wirklich soweit ist, habe ich mir schon 10 neue Fernsehgeräte gekauft (Hinweis: Die Zahl 10 ist eine rhetorische Übertreibung, nicht daß Du Dich an diesem absoluten Wert wieder festbeißt ;) ).

    Das denke ich nicht, sondern das wird eher zum einen aus dem PC-Bereich kommen (VGA-Auflösung), was natürlich ursprünglich von NTSC kommt, und zum anderen von HDTV 720, wo eben die Amerikaner und Japaner ihren NTSC-Standard durchgedrückt haben. Die(?) Europäer wollten ja mal einen eigenen HDTV-Standard einführen, aber man wird wohl die USA/Japan-Standards (teilweise) übernehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2004
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    Die Erde im Jahr 2147, zur Zeit der Formatkriege, als der Mensch gegen das 16:9-Format kämpfte und das 16:9-Format siegte. BIO DBOXES, monströse Kreaturen die das 4:3-Format jagten und vernichteten, in den sie es digitalisierten. Unterföhring, Hauptstadt des BioDbox Imperium. Stützpunkt und Festung von Lord Kofi, dem gefürchteten Herrscher der NEUEN ORDNUNG. Doch aus den Trümmern der Formatkriege erhob sich eine neue Generation von Kriegern, sie waren Kämpfer der Zukunft ...

    CAPTAIN FILMFAN and the Soldiers of the Future
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    Und? Kann er das? Hat das wer geteste?
    Da fängt der Unterschied zwischen uns schon an.
    Ich würde nie nach Prospekten gehen, schon gar nicht nach denen von Kistenschiebern.
    Wenn ich an Technik bei Aldi denke denke ich unweigerlich an die Testsieger die aber nur in der Computer Bild Testsieger sind und andere Zeitschriften keine Aldi Geräte mehr zum testen bekommen weil die da nicht so gut abgeschnitten hatten.
    Bei mir muss ein Gerät mindestens in drei seriösen Test Zeitschriften mit gut abschneiden, es sollte nicht das teuerste sein aber auch nicht das billigste weil bei den billigsten dann wieder ein Minus ist wie umständliche unzureichende Bedienung, fehlerhafte Soft u.s.w.
    Aber das muss jeder für sich entscheiden.
    Und? Kann er das? Hat das wer getestet?
    Schon mal auf die Idee gekommen das du dann ein verzerrtes Bild hast weil du dann kein 16:9 mehr hast weil die Pixel nur in der voll genutzten Anordnung ein korrektes 16:9 ergeben.
    Hast dann aber wieder einen Grund auf 16:9 im algemeinen zu schimpfen.
    Also wenn hier einer durch die Foren stolpert der sich einen billig LCD gekauft hat und nicht bei jeder sich bietenden Gelegenheit versäumt drauf hinzuweisen wie gut pauschal 4:3 Röhren Tvs sind bleiben doch nur die Randbemerkungen denn die Hauptaussage wiederholt sich und soll ja nur durch Randbemerkungen untermauert werden.
    Das runter rechnen geschieht direkt im Receiver aus dem Datenstrom heraus und ist demzufolge kaum mit Fehlern behaftet im Gegensatz zu billig Scallern die Pixel erfinden müssen.
    Weil sich Aldi jeglichen Test entzieht und nur Hofberichterstattung zulässt!
    Seriöse Zeitschriften verzichten auf solche Tests weil sie keine vorab Modelle mehr bekommen und sich in einer Aldi Filiale eins kaufen müssten was dann bei Veröffentlichung des Tests nicht mehr zur Kaufentscheidung beitragen kann weil es dann eh bei Aldi keine mehr gibt.
    Naja, wir wissen ja wer der Mensch ist! :D
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    :D :D :D *schmunzel*;)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.965
    Zustimmungen:
    31.856
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    [​IMG]
    Gruß Gorcon
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    Und? Habe ich das geschrieben?
    Da fängt der Unterschied zwischen uns schon an.
    Ich würde nie etwas hineininterpretieren, was nicht da steht, schon gar nicht, wenn Smilies dabeistehen.

    Schon mal auf die Idee gekommen, daß der Bildschirm mit 1280x768 Pixeln im Format 15:9 ist und 1280x720 dann gerade 16:9 sind, weil die Pixel nur in der quadratisch genutzten Anordnung ein korrektes 16:9 ergeben? :rolleyes:

    Zeige mir mal eine Stelle, wo ich das tue. Dagegen kann ich Dir gleich auf Anhieb zwei Stellen nennen, wo pauschal auf 4:3-Geräte geschimpft wird:

    [post=469073]"Die Genuß mit dem 16:9 Format ist viel höher als mit 4:3 Format. "Herr der Ringe" hat sogar Kinoformat und das ist bei dem 4:3 Fernseher sehr schlecht anzuschauen. Kaum Bild und fast nur schwarze Balken. Auf dem 16:9 sieht man auch diesen Film mit schwarzen Balken, aber sehr viel weniger. Und man sieht es eben alles."[/post]

    [post=475899]"Aber Filme wie Herr der Ringe wirken erst richtig in 16:9, d.h. auf entsprechenden TV's! Schade , daß dies bei Dir ausschied.... denn bei 4:3 wird aus solchen Filmen nur noch ein schmales Band.."[/post]


    So kann man es sich natürlich sehr leicht machen, ansonsten zeige mir doch mal ein paar Stellen, wo ich pauschal hinweise, wie gut 4:3 Röhren sind.

    Aha, das Rechnen geschieht jetzt auf einmal im Receiver, also ist der Scaler im TV für HDTV auf einmal gar nicht mehr von Bedeutung? Oder gilt das nur für "Deine" Geräte?

    [thread=32520]Ansonsten geht es hier weiter mit der Diskussion über den Aldi-LCD-Fernseher.[/thread]

    Schön, daß Dir meine Satire gefällt und Du sie auch verstanden hast. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2004
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    Mein lieber sogenannter Filmfan,

    ich wäre mal sehr vorsichtig mit der Art des Zitierens! Die ist nämlich so unpräzise wie Du uns sagst wie wir die Bildformate beschreiben...:rolleyes:
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    Na gut, Du hast es nicht anders gewollt. ;)

    Dann befassen wir uns mal mit Deinem zitierten Beitrag Absatz für Absatz:

    Hier attestierst Du KipDotter zwar, daß sein neues 4:3-Gerät ein Fortschritt gegenüber seinem alten 4:3-Gerät sei, schränkst diesen Fortschritt dann aber auch gleich im nächsten Absatz ein.

    Trotz seines einleitenden Charakters ist dieser Absatz im Prinzip ohne Belang für die Bedeutung des zitierten Absatzes.

    Dieses ist nun der komplett von mir zitierte Absatz.

    Hier willst Du wohl sagen, daß es bei der Formatwahl des Gerätes darauf ankommt, was insgesamt am meisten geschaut wird.

    Aber damit schränkst Du nicht Deine pauschale Behauptung ein, daß Breitwandfilme nur auf 16:9-Geräten wirken und auf 4:3-Geräten daraus nur noch ein schmales Band wird. Insofern ist dieser Absatz für den Zusammenhang bzgl. meiner Kritik wohl kaum von Bedeutung. Obwohl ich vermute, daß Du genau darauf hinauswillst. Darum noch mal: Du wertest im zitierten Absatz pauschal 4:3-Geräte zur Betrachtung von Breitwandfilmen ab, was aber eben tatsächlich alleine von der Bildschirmbreite abhängt. Und vielleicht ist der Stellplatz vom Benutzer ja auch wie bei so vielen anderen vor allem in der Breite beschränkt.

    Das ist nun eine komplett neue Aussage, die nichts mit der Thematik zu tun hat.

    Die Grüße dürften auch nicht so wichtig sein ...
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16 : 9 und lange gesichter ????

    Vielleicht noch mal etwas allgemeines: Ich will weder das 16:9-Format an sich noch 16:9-Geräte verteufeln - teilweise verteidige ich sie ja sogar, und ich besitze ja selbst auch ein 16:9-"Billig"-Gerät für schlappe 1999 Euro. :rolleyes:

    Ich betrachte die Sache lediglich differenziert und versuche den Leuten auch die andere Seite der Medaille vor Augen zu führen, vor allem dann, wenn irgendwo "unpräzise" Weisheiten verbreitet werden.

    Da dieses hier nun mal in der Mehrheit beim Hervorheben von 16:9 der Fall ist, verschiebe ich das dann eben meistens mehr in Richtung 4:3.

    Hier noch ein paar Anmerkungen:

    Herkömmliches SDTV ist nun mal ursprünglich für das Format 4:3 definiert worden, das anamorphe 16:9 ist nur eine (sinnvolle) Krücke (für vorhandenes Breitbild-Material), da zwar gegenüber einer 4:3-Sendung die vertikale Auflösung erhöht wird, aber nicht die horizontale, somit das Bild beim in die Breite ziehen auf einem 16:9-Gerät an Auflösung pro Längeneinheit verliert. Bei HDTV sieht die Sache dagegen ganz anders aus.

    Bei Röhrengeräten ist aus produktionstechnischer Sicht das 4:3-Format vorteilhafter, da Bildröhren bekanntlich luftleer sind und runde Hohlkörper leichter den Druckunterschied verkraften. Außerdem fallen die Konvergenzprobleme der drei Elektronenstrahlen in den Ecken nicht so auf bzw. der Aufwand, diese zu vermeiden, ist größer. U. a. deswegen sind 16:9-Geräte auch teurer als vergleichbare 4:3-Geräte.

    Das alles ändert sich natürlich bei LCD- und Plasma-Geräten, weil hier die genannten Probleme entfallen und die Kosten hauptsächlich durch die Größe der Bildfläche unabhängig vom Format bestimmt werden.