1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 und kein ende

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von LHB, 19. März 2005.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 16:9 und kein ende

    ich weiß. das hab ich ja auch garnicht behauptet.

    übrigens geht der fernsehr jetzt wieder. kein knallen mehr. ich hoffe, das bleibt jetzt auch so.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 und kein ende

    schwer zu finden. der typ vom makro markt hatte mir einen 4:3 ja erst angedreht. bei dem war in 16:9 ein dicker blauer streifen unten drin. und er meinte, das wäre der beste, den sie für 299 euro haben, da gäbe es nix besseres.
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 und kein ende

    299€ ist halt sehr knapp, dennoch sollte man dafür einen guten 55er 4:3 bekommen. Lieber ein kleineres, dafür gutes Bild...
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 und kein ende

    ich weiß auch, daß das alles nicht optimal ist. aber 55cm wollte ich eigentlich nicht mehr haben. hatte ich mal. den fernsehr hat mein bruder nun schon seit einiger zeit.

    und wenn der fernsehr nicht kaputt geht, wie ich eben schon dachte, dann reicht der mir auch. ich brauche kein high end. ich hab nicht so hohe ansprüche. wenn der nen paar jahre hält (mehr tun die meisten fernsehr heutzutage eh nicht), dann hat sich der kauf für mich gelohnt.
     
  5. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 und kein ende

    Hast auch wieder recht. Ich würd jetzt wie in einem anderen Thread gesagt auch kein sauteures Gerät kaufen. Wenn, dann wollte ich ein richtiges 42"-Display oder ein Beamer mit 1920x1080 Auflösung und mehrer DVI/HDMI-Eingängen. Und sowas kostet im Moment noch 5stellig. Wenn das mal in 10 Jahren ~1500€ kostet kann man sich so ein Gerät mal überlegen. Aber beim momentanen Digi-Spar-TV ist für jede hochwertige Glotze das Geld zum Fenster rausgeschmissen...
     
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 und kein ende

    siehste, jetzt sind wir wieder einer meinung. ;)

    übrigens gibts für meinen reciever ein update. ich traue mich nur nicht, es aufzuspielen. außerdem fehlt mir das passende nullmodem-kabel dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2005
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 16:9 und kein ende

    ich habe ein Nullmodemkabel :D

    Ich habe das 16:9 Problem bei meiner dbox mit Neutrino.
    Dann werden 4:3 Filme in 14:9 aufgezoomt und am TV läßt sich
    garnichts mehr verstellen.
    Kann nur die "authomatische Bildeinstellung" nutzen,was es dann aber auch tut.
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 16:9 und kein ende

    Ich würde keine elektrischen Geräte bei real,- & Co. kaufen. Schon gar nicht einen 16:9 für unter 300,- €. Dann lieber beim Fachhändler um die Ecke. Vor wenigen Monaten gab es im c't magazin ein Test über die Preise: da waren die kleinen Fachhändler günstiger als z.B. Blöd- oder Geiz-Märkte und z.T. auch als das Internet. Natürlcih können die bei bestimmten "Angeboten" nicht mithalten, aber ein Gang dorthin lohnt sich bestimmt immer.
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 und kein ende

    Stell mal dein TV auf "SuperZoom", dann stellst du auf einen Premiere-Kanal der in 4:3 sendet.
    Dann an der DBox den Bildbereich einst.
    ( dbox/ Einstellungen -> Bildbereich einst. )
    In derselben Einstellung noch Bildschirmformat auf - Automatisch -, dann sollte auch bei dir alles seine Richrigkeit haben.

    Ja, und ich hab auch ein Nullmodem. :D
     
  10. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 und kein ende

    Ganz einfach!!

    Da prallen zwei Automatiken ( TV und Receiver ) auf einander!

    Der Receiver bringt das Bild in das fertige Format, und gibt es an den TV weiter, der das Breitbildsignal nochmals bekommt, und dann zoomt er das bereits fertige Breitbild nochmals auf.

    Lösung: Eine Automatik muss deakiviert werden!

    Am besten die im TV, da geht der Bildqualitätsvorteil nicht verloren.

    Das gibt es auch bei der Nokia d-Box1 und Samsung Receiver, und bestimmt noch einige.

    Z.B. Panasonic-Receiver beherschen diese Technik.

    digiface