1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 TV - Was soll der Unsinn?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Pioneer, 17. August 2002.

  1. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Bildformat-Gegenüberstellung
    In dieser Grafik finde ich eine ziemlich gute Gegenüberstellung der Formate (hoffentlich klappt es mit dem Einfügen.
    Sonst betrachtet den Beitrag als misslungenen Versuch und schaut mal hier

    <small>[ 20. August 2002, 14:36: Beitrag editiert von: Wilfried56 ]</small>
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    [​IMG]

    So in etwa? Du brauchst nur die URL auf das Bild zwischen die tags "img" und "/img" in jeweils eckigen Klammern stellen.

    Allerdings hinkt der Vergleich ein wenig, da die meisten 16:9-Fernseher nur wenig breiter als die 4:3-Modelle sind.
    Man braucht schon einen ordentlich mächtigen 16:9er, wenn man das genauso wie oben nebeneinander stellen will. Aber dann lohnt es sich wirklich sehr!!!
    Allerdings hab ich eben gesehen, dass man schon ab 2000 Öcken einen DLP-Projektor bekommt. Na, da muss ich nicht lange nachdenken winken

    Gag

    <small>[ 20. August 2002, 14:43: Beitrag editiert von: Gag Halfrunt ]</small>
     
  3. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ja, da brat´ mir doch einer einen Storch! Hatte ich anfangs so versucht (- aber mich vielleicht vertippt!). Na, beim nächsten Mal!
    Danke!

    Ja, es ist nicht ganz exakt (das dargestellte 16:9-Gerät hat eine flächengleiche Darstellung des 4:3-Formats und das ist tatsächlich erst ab einer relativ großen Diagonale der Fall), aber ich finde es ziemlich überzeugend!
    Auch den geamten Artikel finde ich für mich als Laien ziemlich informativ!

    <small>[ 20. August 2002, 14:58: Beitrag editiert von: Wilfried56 ]</small>
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Japp. Und Pioneers Argumentation beruhte ja auf einem Vergleich zwischen einem 4:3er und einem 16:9er gleicher Breite. Da ist es Unfug.
    Wenn man jedoch vorher einen 50er-Fernseher hatte und sich danach einen 80er in 16:9 zulegt, dann ist der Unterschied so gewaltig wie in der Grafik.

    Gag
     
  5. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das erfordert aber - einen 16:9-Fernseher mit 82 cm-Diagonale vorausgesetzt - ein 4:3-Gerät mit rund 90 cm-Diagonale. Die sind nicht nur eher selten im Angebot und wären rund 15 cm höher als das 16:9-Gerät und der Preis - na ja!
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Exakt! Und genau das war eigentlich das Killer-Argument gegen den 4:3er.

    Genauso wie es das Killer-Argument gegen einen 16:9er ist, wenn man diese Daumenkino-Variante mit 70cm nimmt... Traurig, dass so etwas tatsächlich angeboten wird...

    Wobei ... hmmm... Moment ....so fürs Schlafzimmer für meine Wandhalterung wäre ein 70er 16:9 ideal. Ein 4:3er in dem Format wäre da viel zu groß.

    Gag ha!
     
  7. Pioneer

    Pioneer Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2001
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Da hier jetzt immer mehr Argumente angeführt werden, die schlicht nicht der Wahrheit entsprechen, klinke ich mich jetzt aus. Schade.

    Nur soviel noch: 4:3 TV mit über 90 cm Diagonale sind weder selten noch unverhältnismässig teuer.

    Gruß, Pioneer.
     
  8. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo,
    Bei aller Euphorie für 16/9-Geräte vergesst bitte nicht, daß die normale Übertragung immer im 4/3-Format erfolgt, sonst würde kein herkömmlicher TV in der Lage sein, eine Breitbildübertragung wiederzugeben. Daraus ergibt sich, daß die Bildinformation bei 16/9 grundsätzlich nur aus 430 Zeilen besteht, was allen Argumente für eine höhere Auflösung widerspricht.
    Um tatsächlich in den Genuß der höheren Auflösung bei 16/9 zu kommen bedarf es eines anderen Übertragungsverfahrens, das PALplus heißt. Aber dieses muß sowohl vom Sender, als auch vom TV-Gerät!! unterstützt werden.
    mfg
     
  9. Waldi

    Waldi Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Pioneer
    =4:3 TV mit über 90 cm Diagonale sind weder selten noch unverhältnismässig teuer=
    Wenn jemand sich in ein durchschnittliches deutsches Wohnzimmer ein 100x100x100cm großes Klotz aus Glas und Plastik aufstellt, dann sage ich nur - er tickt nicht ganz richtig. Man muß doch bissle von Design- und Maßgefühl haben, es sei denn, daß man eine Tennishalle als Wohnzimmer hat. Wenn man keinen großen Wert auf 16:9-Sendungen und/oder DVD legt, dann reicht in der Regel ein 72-cm 4:3 TV-Gerät, sonst besser 82-cm 16:9 nehmen.

    hans2
    =...bedarf es eines anderen Übertragungsverfahrens, das PALplus heißt. Aber dieses muß sowohl vom Sender, als auch vom TV-Gerät!! unterstützt werden.=
    "Inzwischen werden in der ARD zahlreiche Sendungen, beispielsweise der »Tatort«-Reihe, im 16:9-Format produziert und in PALplus gesendet" http://db.ard.de/abc/CONTENT.ergebnis?p_id=704&p_typ=eg. Auch hier:http://www.br-online.de/br-intern/technik/pal.html

    =Daraus ergibt sich, daß die Bildinformation bei 16/9 grundsätzlich nur aus 430 Zeilen besteht, was allen Argumente für eine höhere Auflösung widerspricht=
    Falsch!
    "Die 575 Zeilen des aktiven Bildinhalts werden in ein sogenanntes Kernbildsignal von 430 Zeilen und in ein Helpersignal mit 144 Zeilen aufgeteilt. Auf herkömmlichen Fernsehempfängern werden die 430 Zeilen im Letter Box-Format wiedergegeben".
    "Der Vorteil von PALPlus ist, dass auch Besitzer eines 4:3-Gerätes den vollen Inhalt eines Breitbildprogramms auf ihrem Schirm sehen, wenn auch nicht formatfüllend. Die Fernsehgeräte mit einem PALPlus-Decoder erkennen an Hand einer vom Sender zugefügten Codierung im Videosignal (Zeile 23), dass es sich um PALPlus handelt und aktivieren dann ihren PALPlus-Decoder. Dieser kann mit Hilfe von den in den schwarzen Balken untergebrachten "Helper-Informationen" das Signal zu einem Breitbild mit 576 sichtbaren Zeilen von beinahe voller Schärfe aufwerten" (http://www.digitv.de/Software/breitbild.shtml)

    <small>[ 21. August 2002, 16:08: Beitrag editiert von: Waldi ]</small>
     
  10. xo-vision

    xo-vision Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Welcher? Wo?