1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 TV - Was soll der Unsinn?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Pioneer, 17. August 2002.

  1. Waldi

    Waldi Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Kann ich mich zu allem, was Gag Halfrunt heute im Topic gesagt hat, nur anschließen. Wir sind alle erwachsene Leute und überlegen uns immer 10 mal, bevor wir unseres Geld fürs Fernseher (Satreciever, Auto, HiFi usw.) ausgeben. Immerhin tut man sowas nicht jedes Jahr. Also einer kauft sich halt einen 4:3, anderer - 16:9 Flimmerkasten. Hauptsache - man hat die Wahl.
    Ich habe mir vor 3 Jahren absichtlich einen 82-cm Philips (16:9) gekauft für ganze Stange Geld, und ich fühle mich nicht verarscht. Es war meine eigene Entscheidung nach langen Überlegungen, und ich bereue nichts :)
    Ich glaube, Gag Halfrunt hat wirklich alle mögliche Argumente wiedergegeben, und wem es nicht genug war, dem ist nicht mehr zu helfen. Mann muß halt selber sehen, wie herrlich ein DVD-Film, eine 3sat-Sendung oder ein PayTV-Film auf einem 16:9 82-cm Breitbildschirm aussieht, und wie blöd - auf einem 4:3 72-cm oder sogar 63-cm FS. Und was 4:3-Sendungen angeht: für die Nachrichten reicht die Höhe des Bildes allermal, und die schwachsinnige Privaten mute ich mir erst gar nicht zu.
    So, ich habe gesagt ;-)

    <small>[ 19. August 2002, 16:55: Beitrag editiert von: Waldi ]</small>
     
  2. Tamino

    Tamino Senior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise S 250GB
    Galileo 250 GB
    Philips DFR 9000
    Kathrein CAS 90
    Astra / Hotbird
    Philips 37 PW 9830-10
    Warum dieser verbitterte Kampf gegen 16:9 Fernseher. Erfahrungsgemäß dient das der Selbstberuhigung nach Fehlkauf. Ich würde jedenfalls meinen Philips 16:9 sicher nicht wieder tauschen wollen.
     
  3. DR Big

    DR Big Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2002
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    eine Frage Pioneer,

    ich vestehe nicht, warum du hier ein Thema eröffnest und dann doch nur die feste Überzeugung hast, deine ist die einzig richtige Meinung?

    So klappts nie mit einer Diskussion.

    Ansonsten, du schaust 4:3, ich schau 16:9 mit meinen beiden Augen, die stehen halt nebeneinander, kann ich leider nichts dafür, so wurde ich nun mal hergestellt.
    -----------------------------------------------------

    Athlonpower hat wieder mal gesprochen!
     
  4. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Na ich bin Pioneer ganz dankbar für seine Hartnäckigkeit, sonst wüßte ich immer noch nicht, daß sich die hohe Auflösung bei 4:3 Fernsehern nach der 16:9 Umschaltung nicht ändert. Insofern war er in dieser Beziehung bis vor kurzem noch klüger als einige andere hier.

    Ansonsten glaube ich, daß er die "Opfer" von "Ich bin doch nicht blöd" vor Augen hat. Und da gibt es sicherlich viele RTL-Gucker, für die ein 16:9 Kasten ein glatter Fehlkauf ist. Die zoomen dann entweder alles in die Breite oder haben ihr 4:3 Format kleiner als zuvor.

    Gruß Alaska

    <small>[ 19. August 2002, 20:52: Beitrag editiert von: Alaska ]</small>
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.908
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt aber einen unwoderlegbaren Vorteil von 4:3 gegenüber 16:9. Ein 4:3 Fernseher gleicher diagonale ist leichter zu schleppen, als ein 16:9. (Zumindest für leute die keine affenarme haben.)

    Ansonsten sprecht nur der Platzbedarf gegen den 16:9, denn in den meisten Wohnungen ist in die höhe mehr platz, als in die breite. Wenn aber der Platz ausreicht ist ein 16:9 im jeden fall den 4:3 überlegen, allein schon die Funktio bei Phillipsfehrnsern recht videotext und links 4:3 Bild zu schalten ist parktisch.
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    &gt;Ein 4:3 Fernseher gleicher diagonale ist leichter zu schleppen, als ein 16:9

    Wen dieses Argument nicht überzeugt breites_ Ich musste den Nachbarn fragen für meine Philipskiste.
     
  7. Pioneer

    Pioneer Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2001
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Ich habe den Beitrag deswegen gestartet, da ich aus dem Bekanntenkreis bereits die Antworten kenne.

    Das Killerargument für 16:9 Fernseher ist die bessere Qualität. Und eben diese gibt es nicht. Und das ist in diesem Thread auch eindrucksvoll hergeleitet worden. Die Stimmen derer, die von 430 Zeilen und schlechter Qualität gefaselt haben sind verstummt und übrig bleiben lediglich Argumente die auf die Unhandlichkeit der TVs zielen oder sich in den Grenzbereich der Geräte mit über 1m Diagonale bewegen.

    Und ich bin deswegen so hartnäckig, weil es hier eben nicht um Meinungen geht, es geht einfach um Tatsachen. Das mit Abstand meistgenannte und vermeintlich stärkste Argument der 16:9 Befürworter, ist hier widerlegt worden, da es einfach schlichtweg auf falschen Annahmen beruht. Und darum ging es mir.

    Und nachdem nun dieses Argument weggefallen ist, konnte hier keiner ein vernünftiges Argument nennen, sich einen 16:9 TV in den haushaltsüblichen Maßen bis 1m Diagonale zu kaufen, es sei denn, seltene räumliche Probleme im Wohnzimmerschrank sprechen dagegen.

    Und selbst dann, sollte man doch überlegen, ob es für das gesparte Geld nicht sinnvoller ist, im Schrank ein wenig umzustellen, anstatt auf die zusätzliche Bildfläche, die ein 4:3 TV bietet zu verzichten.

    Gruß, Pioneer.
     
  8. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    @ Pioneer

    Vielleicht geht es nicht nur darum, daß man seine Regalwand nicht zersägen möchte oder was gegen monströse Klötze in seiner Wohnung hat. Wenn jemand wegen 16:9 Filmen in die Breite will (sagen wir ruhig 80 cm) muß das doch noch lange nicht heißen, daß er deswegen bei 4:3 Bildern auch in die Höhe will. Vielleicht sitzt man ja nicht weit genug von der Kiste entfernt, um dann noch Spaß zu haben. Das Bild wird dann schnell unschärfer, verliert Kontraste und die Details werden verwaschen. Ich möchte meine alten VHS Videos mit 400 Zeilen auf keinen Fall in solch einer Größe bewundern müssen, dann würde ich vermutlich nur noch auf die Fehler achten.

    Vielleicht ist aber auch das eine Geschmacksfrage. Ich würde mich bei einer großen Cinemaxleinwand nie im Leben nach vorne setzen, es gibt jede Menge Leute, die das freiwillig tun.

    Gruß Alaska
     
  9. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Na, Pionier, so ganz korrekt und objektiv ist deine Zusammenfassung der Diskussion wohl nicht geraten. breites_
    Aber das will ich mal dahingestellt sein lassen!

    Ich stand in diesem Jahr wegen "Totalausfall" auch vor der Entscheidung des Neukaufs. Vorher hatte ich mich schon länger ausführlich im Handel und in einschlägigen Foren informiert. Die offensichtlichen Mängel (vorrangiges 4:3-Sendeformat mit abenteuerlichen Zoomeffekten) ließen mich zweifeln, ob es Sinn macht, eine solch breite Kiste hinzustellen. Deshalb wurde auch der Kauf bis zum Ende des alten Geräts (72er 4:3) immer wieder hinausgezögert.
    Dann legte sich mein Sohn einen 16:9-Sony zu. Für mich als Filmfreund war danach - trotz des beschriebene Mangels - klar, dass nur ein Breitbildfernseher (82er Diagonale) in Frage kommt.
    Und ich habe es nicht bereut; der TV-genuss ist deutlich höher als vorher - ohne dass ich Qualitätsparameter technisch exakt gemessen oder bewertet habe bzw. beschreiben könnte. Es ist für mich einfach ein "ästhetischer Genuss".
    Dabei sehe ich durchaus, dass es die von dir beschriebenen Einschränkungen (4:3-Formate sehen auf Breitbildfernsehern immer irgendwie wie ein Provisorium aus) gibt, aber da das Sehen im Gehirn stattfindet (wie ein Vorredner korrekt beschrieb), korrigiert das Sehzentrum die Fehler der Darstellung, bis sie immer weniger bemerkt werden!
    Deshalb denke ich, missionarischer Eifer ist nicht angebracht und die von zahlreichen Nutzern (subjektiv empfundenen ?) Vorzüge der 16:9-Geräte als billigen Werbetrick abzuqualifizieren, halte ich nach meinen Erfahrungen doch für ziemlich gewagt.
     
  10. Waldi

    Waldi Senior Member

    Registriert seit:
    10. September 2001
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.

    Rioneer
    =die zusätzliche Bildfläche, die ein 4:3 TV bietet=
    Wozu braucht man die zusätzliche Bildoberfläche nach oben? WOZU, um Gottes Willen? Kann mir jemand die Frage beantworten? Nur wenn man 10 Meter Abstand vom TV hat, aber dann kauft man lieber gleich einen Proektor.
    Ganz ehrlich, die Natur des menschliches Sehens ist so, daß 16:9 passt wesentlich besser den Augen, als 4:3 - wird Ihnen jeder Naturwissenschafter sagen. Wenn man sich die Bilder in einer Bildergallerie anschaut, kann man das gleich feststellen. Nur die Portrouts sind in die Höhe gezogen, alles anderes - in die Breite (die alte Meister kannten halt kein Fernsehen, und es war gut so :). Folglich - format 4:3 ist vorteilhaft für Sprächköpfe bei den Nachrichten, 16:9 dagegen eignet sich hervorragend für Filme und insbesondere Discovery/NationalGiographic-artige Dokus, also bei der Auswahl des TV-Gerätes kommts drauf an, was man gucken möchte.
    Ich gebe zu, daß 70-cm Breit-BS zu kaufen macht nur dann Sinn, wenn man aus Platzgründen näher als 2-2,5 Meter vom TV sitzen muß, oder die Möbeliar lässt nix grösseres zu. Optimal ist 82-cm Breitfernseher - aber bitte 16:9, weil so ein Glasklotz 80x80 cm zu Hause zu haben ist zum Kotzen. Mal ganz davon abzusehen, daß eine 80x45-cm Bildröhre ist wesentlich leichter herzustellen (ist auch viel leichter vom Gewicht her), als einen 80x80-cm Monster. Und WOZU bräuchte ich dann die zusätzliche 35 cm oben und unten? Das ist die Schlüsselfrage in der ganzen Diskussion überhaupt.

    <small>[ 20. August 2002, 11:10: Beitrag editiert von: Waldi ]</small>