1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von wokoenig1802, 20. August 2006.

  1. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    Anzeige
    AW: !6:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Lieber FilmFan, das hat absolut nichts mit exotisch zu tun. Du solltest dich eben doch mal mit HDTV beschäftigen, auch wenn ich hier schon einige Male gehört habe, dass das hier nicht zum Thema gehören würde.
    Nicht exotische Receiver sondern HDTV- Receiver haben die Formatausgabe Pillarbox.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2006
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: 16:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Wenn ich mich recht erinnere, kann es die D-Box2 (zumindest mit Linux) als auch der Humax iPDR. Bei beiden ist aber es aber auch änderbar.

    whitman
     
  3. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: !6:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Hallo whitman, du gestattest, dass ich auch noch einmal unterstreiche, was du bereits einige Einträge weiter vorn gesagt hattest: "Standardgemäß wird bei HDTV ein Format eingesetzt, dass solche Threads eigentlich überflüssig macht."
    Film Fan ist hier aber wiedermal so mit Selbstschreiben beschäftigt, dass er das wohl nicht gelesen hatte.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: !6:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Du verschweigst aber das die sogenannte Pillarbox angewendet auf einen HDTV-LCD/Plasma-Schirm über HDMI-Anschluss zwar Sinn macht (bis heute gbt es ja Schwierigkeiten der Qualitativen Art bei gezoomten Material auf solche Schirme, und der HUMAX - HD -Receiver bietet diese Funktion gar nicht an),
    aber auf einem normalen PAL-Aufgelösten Schirm macht Pillarbox absolut keinen Sinn. Denn hier würde der Fernseher ständig im 16:9-Modus verweilen und das Bildmaterial rechnet der Receiver in der Auflösung herunter! Denn die 720er vertikale PAL-Auflösung geht nun für die schwarzen Streifen drauf. Da jeder TV aber die 4:3/16:9 Umschaltung beherrscht, kommt man so ohne Auflösungsverlusste aus.

    Der HUMAX-BTCI-5900 C hst übrigens diese sinnlose Pilarboxfunktion, dafür beherrscht er nicht die 16:9 Umschaltung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2006
  5. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: !6:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Nein, ich glaube nicht, dass ich etwas "verschwiegen" habe.
    Ich gebe zu, dass ich nicht alle Pixel-und Zeilenzahlen immer gleich so im Kopf habe.
    Aber: Bei Pillarbox sind nur dann rechts und links schwarze Streifen, wenn ein 4:3-Bild in der Mitte des Breitbildes erscheint. Das 4:3-Bild hat und hatte doch aber nie eine 720-Pal-Auflösung. Was soll denn da verloren gehen oder verloren gegangen sein ?
    Wenn ich mich hier irren sollte, bin ich dankbar für eine Aufklärung Dritter.
    Meine beiden HDTV-Receiver stehen immer auf Pillarbox. Meine Tv's schalten dann grundsätzlich auf Breitbild, bilden aber 4:3-Sendungen trotzdem in richtiger 4:3-Geometrie ab.
    Ein Zoomen von 4:3 kommt bei mir schon lange nicht mehr infrage
    Übrigens hat das auch den Vorteil, dass ich immer und sofort erkenne, ob es sich um echtes anamorphes 16:9 handelt, denn 16:9-Material in Letterbox kann so von keiner Zoomautomatik verfälscht werden. In diesem Falle will ich einen "Trauerrand" ringsrum !
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2006
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: !6:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Mein lieber Scholli....., Scholli ich bin entäucht.

    Das 16:9-anamorphe Bild intspricht dem 4:3 PAL-Standard in 720 x 576 Auflösung. Das ist exakt die PAL-Auflösung im DVB-Modus. Nochmal vollig egal ob 4:3 oder auf dem Schirm anamorph 16:9.
    Ein anamorphes Bild wird in 4:3-gesendet nur in der gestreckten Position mit Eierköpfen. Zusätzlich ein Schaltsignal. Der 16:9-Fernseher erkennt das Schaltsignal und die Ablenkeinheiten platten die Eierköpfe in die optisch richtige Form. Daher haben 4:3-Bilder und die anamorphe "Krücke" als Notbehelf die selbe Auflösung.

    Wie das bei DVDs und DVB funktioniert siehst Du hier:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung

    P.S. Natürlich gibt es Sender die weniger als die 720x576 Bildpunkte senden.
    Aber das geschiet ausschließlich nur wegen fehlender Bandbreite und um Bildartefakte zu minimieren.
    Man muß aber sagen das damit nicht die mögliche PAL-Auflösung erreicht wird. Auch nicht im Vergleich zum analogen Bild.

    P.P.S.

    Erstmals wendet HDTV das richtige 16:9-Format an was auch so gesendet wird. Daher macht nur hier Pillar-Box Sinn wenn z.B. Pro7-HD seine 4:3-Sendungen über den HD-Sender abtrahlt. Es wird eben nicht mehr in "Echt-4:3" gesendet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2006
  7. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: !6:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Ja, danke und du darfst jetzt auch enttäuscht sein. Jetzt wo du das alles so schön erklärt hast, sind diese Zahlen auch wieder bei mir da, und ich habe mir eben sehr stark vor die Birne gekloppt, kennst du das ?
    Also 4:3 und die anamorphe "Krücke" - wie du so schön sagst - haben die gleiche Auflösung. das war mir vorhin kurzzeitig "entgangen".
    Dann kann man doch aber nicht sagen, dass ein 4:3-Bild in der Pillarboxabbildung eine schlechtere Auflösung hat und runtergerechnet ist.
    Bitte noch einmal dein Standpunkt dazu !
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: !6:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Aber selbstverständlich muß der Receiver bei Piilar-Box-Ausgabe das Bild herunterrechnen!

    Überleg mal: Wir beide haben festgestellt das es im PAL-16:9/4:3-Modus nur die 720er Auflösung gibt. Im Pillarbox-Format ist die 16:9-Schaltung auf Dauer aktiv. Da heist der Elektronenstrahl durchstreiften die volle Breite der Bildröhre und muß somit auch die Schwarzen Streifen völlig umsonst mitbedienen ohne das der Zuschauer davon etwas hätte. Das Inhaltsbild konzentriert sich aber auf die Bildröhrenmitte. Damit keine Inhaltsinformationen verloren gehen muß der Receiver die Auflösung herunterrechnen weil ja die volle Bildauflösung gar nicht durch den Elektronenstrahl wiedergegeben werden kann. Das ist jetzt etwas simpel dargestellt weil der Elekronenstrahl eigentlich nur Bildhelligkeiten (in Mhz ausgedrückt) wiedergeben kann.

    Aber Du verstehst schon, in PAL-DVB-Modus gibts nicht mehr als 720er-Auflösung. Und die gehen für die volle Breite der Bildröhre drauf und somit für die Auflösung verloren.
    Bei der 4:3-Umschaltung ist das nicht der Fall: Hier werden nur die Bildröhrenbereiche abgetastet die für das Bild nötig sind. Das erledigt der Receiver mit Schaltsignal - und der TV mit seinen Ablenkeinheiten.

    Uff, ich glaube ich erkläre zu kompliziert...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2006
  9. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.802
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: !6:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Nee, nee,das war nicht zu kompliziert, das war gut. Das habe ich auch geschnallt.Trotzdem: Die Pillarboxdarstellung des HumiHD ist doch eine auf 1920 x 1080 hochgerchnete Abbildung, so dass das 4:3-Bild mit schwarzen Streifen rechts und links zumindest wieder die Ausgangsauflösung hat.
    Des öfteren wird ja sogar gesagt, dass es auf dem HD-Kanal besser ist. Mein persönlicher optischer Eindruck sagt das auch.
    Jetzt bist du noch mal dran...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: !6:9 TV, aber immer Balken bei 16:9 Filmen

    Naja, das HDTV-Format ist ja eigentlich erst das richtige "echte" 16:9-Format. Es wird auch nur so gesendet. Über seinen digitalen HDMI-Ausgang muß der HDTV-Receiver auch das PAL-Format hochrechnen damit der LCD überhaubt seine vielen kleinen Bildpunkte ansteuern kann!
    Bei ganz normalen PAL-Bilder müssen quasie Bildinhalte hinzuerfunden werden damit sie in das HD-Panel irgenendwie passen. Ich behaubte das bekommt PAL-Bilder nicht gut. Weder über HDMI und Receiverhochrechnung, noch über Scart RGB-analoge Zuspielung und der Hochrechnung die nun der LCD in Eigenregie durchführen muß.

    Etwas anders ist es wenn z.B. Pro7-HD seine PAL-Bilder senderseitig in HDTV (und wahlweise Pillarbox) hochrechnet und der Receiver über HDMI "keine Arbeit" mehr damit hat. Das scheint die beste Lösung als Komprmiss zu sein. Aber unter dem Strich bekommst Du keine bessere Auflösung sondern Du vermeidest nur die Fehler die der Receiver/LCD selbst veruracht.
    Wie gesagt: Pillarbox macht ausschleißlich nur über HDMI und im HD-Format Sinn weil der LCD eine feste native Auflösung braucht. Im PAL-Betrieb und kassischem 16:9-Röhren-TV nicht!