1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 Offensive bei den ÖR?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 18. August 2006.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Achso, falsch verstanden :rolleyes:
    Pauschal kann man das nicht so oder so sagen, da kommt es auf Lizenzgeber ist, und wer das Material bzw. für wenn bereitstellt usw. an …

    whitman
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Genau diese Unabhängigkeit zeichnet zwei getrennt gemachte Programme aus. Wenn einer "Blödsinn" macht, muß der andere diesen nicht auch gleich machen. Es hat alles Vor- und Nachteile. Die Unabhängigkeit ist aber ein großer. Das kann man auch nicht mit der BBC oder dem ORF vergleichen. Die sind ganz anders gestrickt und haben dafür andere Schwachstellen. Beide Anstalten bieten nicht die Vielfalt, die ARD und ZDF mit ihren diversen Sendern bieten können.

    Das habe ich auch nie behauptet. Ich mag diese Aussage ebensowenig. Aber ich mag es auch nicht sich einzubilden, daß ein gemeinsames Archiv helfen würde. Natürlich hat auch das Vorteile. Die Kosten wären aber dennoch immenz. Es lohnt sich also nicht darauf umzustellen. Und jetzt alles neu einzuspielen, damit Du glücklich bist, ist unzweckmäßig. Die HD-Bombe der ARD wird voll einschlagen. Und da werden sie alle Filme anamorph vorliegen haben, auch wenn sie hochscaliert werden müssen.

    Der ORF ist verstopft genug. Nur das große Defizit erinnert eher an "Flitzekacke", wenn ich mal so direkt sagen kann. Also kann man bei den dt. Öffis sehr wohl sagen, daß sie erst einmal überlegen bevor sie handeln. Und dennoch sind die meisten Dritten moderner in ihren Überlegungen als der ORF, der mit seinem ersten Programm ein modernes und nicht mehr leistbares Aussehen hat.

    Bingo. Und es ist sinnvoll jetzt nicht auf Teufel komm raus alles neu einzuspielen, weil sie es nächstes Jahr noch mal machen müssen.

    Die Sender, die das übertragen haben, haben alle andere Zielgruppen und gar ein anderes Auftreten. Jeder kocht seinen Brei und das ist auch gut so. Natürlich hätte einmal gereicht. Aber was hättest Du gesagt, wenn RTL gleich mal eine vierstündige Sondersendung gemacht hätte? Hätten die das dann auch nicht sollen, weil es ja schon drei andere (in dem Falle Öffis) gemacht haben? Ich finde das nicht übertrieben. Jeder Öffi arbeitet selbständig und genau das lobe ich mir an Deutschland.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Da möchte ich das Beispiel mit der Hessen-Wahl und ZDF+ZDFinfo bringen. Da hatte man als Zuschauer den Eindruck, das kommt aus einer Hand UND richtet sich an jeweils komplett andere Zuschauer. So in der Art würde ich das gern öfter sehen, aber dafür ist Kooperation nötig. Ich behaupte einfach mal, dass man durch eine Komplettrenovierung die Vielfalt erhöhen und die Kosten senken könnte.
    Auch die Tatsache, dass die jungen Zuschauer einen halb so hohen Marktanteil wie die Gesamtzuschauer haben ist darauf zurückzuführen. Ich schrieb oben schonmal, dass man vor 15 Jahren hätte beginnen müssen, sich anzupassen. Als die Privaten ihre Zielgruppenprogramme einführten, war abzusehen, dass man irgendwann nicht mehr alle Zuschauer mit einem Programm ansprechen kann. Das Ergebnis sehen wir heute. Und es gibt keine Kontrollinstanz die über allen steht und dies mit Konsequenzen bemängeln könnte...
    Was RTL macht, ist in diesem Zusammenhang völlig egal, weil die nach Herzenslust machen können, was sie wollen.
    Aufgabe der ÖR ist die Grundversorgung. Die sollen das Ereignis mit den nötigen Mittel hochwertig begleiten und wenn aufgrund unterschiedlicher Zuschauer-Befindlichkeiten zwei unterschiedliche Begleitungen nötig sind, bitteschön. Gehört auch dazu. Aber wie haben sich das Erste und das Zweite unterschieden? Wenig. Die machen es, weil sie können und nicht weil es im Kern sinnvoll wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2009
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Genau, die Grundversorung. Die ist ebenso gegeben wie die Vielfalt. Auch auf Zuschauerbefindlichkeiten ist Rücksicht genommen worden.

    Das Erste und das ZDF unterscheiden sich stark voneinander. Beispiel: die Silvesterparty am Brandenburger Tor. Beide haben von da berichtet (und es waren noch einige Öffis mehr). Das Erste war ziemlich konservativ enigestellt. Die beiden ZDF-Mods waren viel lockerer und haben von daher auch eine andere Zielgruppe bedient. Das sieht man häufig und das ging auch bei der Amtseinführung von Obama in der Wortwahl hervor. Manchmal mögen die Unterschiede scheidend gering sein (in dem Falle waren sie es noch nicht einmal). Dennoch wäre es Schwachsinn das Erste und das ZDF "gleichzuschalten". Das würde gerade den Mainzern ziemlich an Fahrt rauben.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Nicht gleichschalten. Sondern ganz aktiv festlegen, dass das Zweite eine andere Ausrichtung haben soll. Das gäbe beiden Sicherheit in ihrem Tun. Und es gäbe die Notwendigkeit innerhalb eines engeren Aufgabenbereichs mehr zu leisten.
    Nachdem das Zweite vor einem Jahr mittwochs Fernsehfilme gegen die im Ersten positioniert, will jetzt auch das Erste montags Filme zeigen. Gleichzeitig kauft man für den Theaterkanal eine gute nordamerikanische Lizenzserie, von der keiner was mitkriegt. Dieses Jahr verschwindet der Dokukanal, um sich EinsFestival anzunähern. Konkurrenz contra Vielfalt. Kann das im Sinne des Zuschauers sein? Das ist doch Kindergarten, kommt aber daher, dass man gegeneinander arbeitet.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Das ist aber eine einseitige Wahrnehmung. Das ZDF hat eine noch ältere Zuseherschaft als die ARD. Insbesondere bei Ereignissen wie bei der Obama-Inauguration landen die jüngeren Zuschauer bei RTL und ARD, bei den älteren hat das ZDF oft noch höhere Marktanteile als die ARD.

    ZDF als Jugendsender, da kann ich nur grinsen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2009
  7. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    In Sachen News ist das ZDF jünger als Das Erste. Schau Dir mal die Quoten an. Da stehts...
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Da steht genau das Gegenteil... die "Tagesschau" hat ein mehr als doppelt so hohen Marktanteil verglichen mit "heute" bei den Jüngeren.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Wenn Du´s sagst...
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.826
    Zustimmungen:
    5.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Genau!

    Wo nimmst Du gegenteilige Zahlen her?