1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 Offensive bei den ÖR?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 18. August 2006.

  1. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Das glaubst aber nur Du! In Wahrheit dient es als optischer Kopierschutz. Die Identifizierung (Anzeige) des Senders übernimmt nahezu jedes Empfangsgerät. Nicht ohne Grund wird das Logo bei schwarzen Balken fast immer in den Bildbereich verschoben. Ausnahmen wie hier bei der ARD bestätigen die Regel.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Das glaube nicht nur ich sondern das ist so seitdem es die Privaten gibt. Fakt ist: wenn Du Zuhause einen Film aus dem TV aufzeichnest (das hätte ja auch jeder andere tun können), kannst Du ihn auch weitergeben!!! Also ist das mit dem "optischen" Kopierschutz Quatsch, Herr Offenbach aus FFM.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Ich denke nicht, dass dies flächendeckend der Fall ist. Bei einzelnen Lizenzgeschichten ist es aber sicher so möglich.
    Erster Grund dürfte aber sein, dass man seinen Namen ganz groß oben drauf schreibt, um seinen Marke immer präsent zu haben.
     
  4. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Allerdings wird DIESE Identifizierung bei einer Aufzeichnung NICHT sichtbar auf gezeichnet.
    Und solltest Du einen Film aufgezeichnet haben, so möchte natürlich der entsprechende Sender, dass Du dann Werbung für diesen betreibst.
    Auch wenn bis dato Aufnahmen nicht von den Statistikern in den Ausführungen berücksichtigt werden, spielt es für einen Sender doch rückwirkend eine Rolle, wenn irgendwelche DVDs den Besitzer wechseln und dann noch ersichtlich ist, dass der "tolle" Sender der diesen Film ausstrahlte X, Y oder Z war, bzw. es sich um eine Kopie von einer Kauf-DVD handelt.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Das glaubt Radioman2000 nicht nur, das ist auch so.

    Kleiner Tipp für Dich: Wofür sollte man die Tagesschau mit so einem "Kopierschutz" versehen? Damit man bei einer Raubkopie sehen kann, daß sie nicht von RTL ist? :rolleyes:
     
  6. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Dann schau dir Mal in der Tagesschau eine Pressekonferenz oder ein Interview an. Meist ist vor dem Interviewten ein Wald von Mikrofonen mit Aufschriften wie "RTL", "ARD", "DasErste", "N24", "BR", "Sat1", "ORF", "ZDF" etc. von wem stammt dann beispielsweise der daraus ausgeschnittene und beispielsweise in einem Schul-Refereat verwendete Ausschnitt einer Aufnahme? Nur am 16:9-Bildausschnitt lässt es sich nicht feststellen. Und die Stimmen aus dem "Off" sind mir in der Regel auch nicht so geläufig, dass ich daraus schliessen kann, es handelt sich um einen ARD, ZDF oder N24-Sprecher. Und gerade bei ausgewählten Zitaten von Politikern ist es durchaus aussagekräftig, ob ein Wirtschaftsfreundlicher Privatsender, die etwas linksfreundliche ARD oder das ZDF sich für ein bestimmtes Zitat einer Öffentlichen Person entschieden hat.
    Auch ist es heute sehr, sehr lästig, wenn beispielsweise bei in Dokus verwendeten Wochenschauberichten aufgrund des auf 16:9 beschneidens nicht mehr der Französische Hahn zu erkennen ist. Gerade Frankreich und Deutschland hatten im ersten und 2. WK sehr subtile Manipulation in der Darstellung des eigenen Landes bzw. des jeweiligen "Erbfeindes" betrieben.
    Auch solltes Du mal bei Bildberichten darauf achten, wie häufig vor allem Private aber teilweise auch die ÖR-Sender von einem Fernsehempfänger aufgezeichnetes Bildmaterial in eigenen Beiträgen verwenden. Das Senderlogo wird dann immer mit groben Pixeln unkenntlich gemacht. Gerade CNN, Al Jazera oder BBC-Quellen lassen sich jedoch häufig trotzdem an der Form erahnen. Als jemand der sich noch gut an die 150prozentig Systemkonformen Berichte der Nachrichten der DDR und Bundesrepubliksender auf Kurz oder Mittelwelle erinnert, achtet man auf solche unbedeutende "Kleinigkeiten".
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2008
  7. Quereinsteiger

    Quereinsteiger Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Wieso soll denn die ARD linksfreundlich sein? Kannst du das mal etwas genauer erklären???
     
  8. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Linksfreundlich ist etwas zu krass ausgedrückt, aber seitens einiger Landesmedienanstalten, speziell bei Reportagen, Politmagazinen und Kabaretistischen Sendungen, konnte man in der Vergangeheit immer wieder feststellen, dass lieber in Wunden der CDU/CSU rumgebohrt wurde als bei SPD/Grüne. Bei den extremistischen Randgruppen gab es jedoch eine Kehrtwende. Waren früher eher die Linken, Komunisten, Studenten und RAF im Fadenkreuz und ehem. Nazis sowie aktive Rechte verharmlost, akzeptiert man heute eher das Linke Spektrum und reagiert auf jede rechte Ausschreitung sofort.
    Das Zweite wirkte imme etwas "neutraler".
    Ähnliche Tendenzen in die eine oder andere Richtung kann man auch bei grossen Presseerzeugnissen wie Frankfurter Rundschau, Süddeutsche, Frankfurter Allgemeine, Zeit, (Bild) etc. feststellen. Und das auch bevor bestimmte Personen als Pressesprecher für die eine oder andere Regierung tätig wurden, bzw. sich als Ex-Politiker bei entsprechendem Printerzeugnis aktiv betätigten.
    Dies finde ich übrigens weder bei den TV-Sendern noch bei Zeitungen verwerflich. Jeder hat eine Meinung und diese kann auch bei einer noch so bemühten Objektivität immer mal durchscheinen. Schlimm finde ich es nur, wenn bei sich selbst als Nachrichtensendern bezeichnenden gar kein Hehl aus einer Parteilichkeit und Wirtschaftsfreundlichkeit gemacht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2008
  9. heianmo

    heianmo Silber Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    820
    Zustimmungen:
    282
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    ... Was hat "linksfreundlich" oder nicht mit dem Thema 16:9 zu tun?
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Damit bestätigst Du doch nur meine Aussage, daß es sich nicht um einen Kopierschutz handelt. Oder werden bei Schulreferaten und Fernsehberichten Raubkopien verwendet? :rolleyes: