1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 Offensive bei den ÖR?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 18. August 2006.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Kamera-abhängig ist das Overscan innerhalb der aktiven 702x576-Fläche.

    Der Link geht leider nicht, und die Bilder sind nicht aussagefähig, da wieder skaliert.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Wie gesagt die Bilder sind 1:1 "aufgenommen".

    Ob scaliert oder nicht.
    Die Balken erkennt man auch da.

    Geschnitten ist definitiv NICHTS.

    Die aufnahme läd noch hoch.

    Aber ich dachte du wolltest auch aufnehmen?

    €dit:
    so wie das aussieht scheinen die einblendungen und "trailer" immer in voller auflösung zu senden:

    [​IMG]
    [​IMG]

    Die passende aufnahme werdet ihr hier finden http://df.ihtml.de/ndr.ts
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2008
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Die muß ich erst mal auf den PC übertragen. ;)

    Ich habe mir mal VLC näher angeschaut, der skaliert ja immer, entweder auf 768x576 (4:3) oder auf 1024x576 (16:9 anamorph), d. h. wenn er es "richtig" macht, sind da die schwarzen "ITU-Balken" schon herausgerechnet.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Das sind sie aber nicht...

    Die auflösung entspricht übrigens die "auflösung" von pal+.

    Aber für dich extra mal ein verzerrtes Bild mithilfe von ProjectX:

    [​IMG]

    Keine Balken. Und da wird definitiv nichts gefiltert.
     
  5. Syncroniza

    Syncroniza Senior Member

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Hmm.. Wieder mal eine Diskussion über die ITU-Norm..

    Es ist nun mal so, dass nach ITU-Norm bei einer verwendeten Auflösung von 720x576 das aktive Bild in der Breite höchstens 702,9 Pixel (wenn man den offiziellen Entzerrungsfaktor 59/54 zugrunde legt) betragen sollte. Und die ITU-Norm gibt's nicht nur aus Jux und Dollerei! Schließlich entzerrt die gängige Hardware (d.h. Receiver oder DVD-Player) das Bild genauso. Links und rechts wird quasi ein kleiner Rand gekappt (schließlich sollte da ja auch nur schwarzer Rand sein), der Rest wird zu einem vollen PAL-Bild gemacht.
    Der übliche Overscan hat damit nichts zu tun. Durch den Overscan wird an allen Rändern noch zusätzlich etwas abgedeckt - oder eben nicht, je nach Fernseher.

    Nein, nein, der VLC ändert da nichts an den Balken. Das macht beim PC eigentlich kein Software-Player (bzw. Dekoder). Naja, am PC kann ja auch alles Mögliche abgespielt werden - in der Regel wird da einfach von sqare pixel ausgegangen. Bei einem MPEG2-Stream wird höchstens noch das DAR-Flag angeschaut und das war's.

    Und da hier ja Screenshots gefordert werden - hier auch mal ein Anschauungsbeispiel:
    [​IMG]
    Das ist ein originaler Frame aus der letzten ARD-Ausstrahlung des Films "Alice's Restaurant".
    Der Film hat das Seitenverhältnis 1,85:1 - und wenn man den Screenshot mit ITU-Norm vermisst, dann kommt man auf exakte - oh Wunder - 1,85:1 (anamorph halt). Ohne ITU-Norm würde man hier auf 1,81:1 kommen - stimmt aber nicht!
    In der OFDB gibt es immer wieder mal lustige Gesellen, die bei einer Eintragung von einem Film etwas in der Art schreiben wie: "Bildformat etwa 1,78:1 (anamorph). An allen Seiten etwa gleich große Ränder. Warum hat man dann nicht gleich bildschirmfüllend gesendet?" Nein, das gehört so! Links und rechts sollte der 2x8-Pixel bis 2x9-Pixel große Rand nicht verwendet werden, und für z.B. 1,85:1 muss dann eben oben und unten noch ein kleiner Rand sein.

    Der Rand links und rechts kann natürlich auch breiter sein - z.B. für 1,66:1 anamorph. Bzw. bei älteren Bändern ist der Rand an allen Seiten oft sowieso etwas unsauberer.
    Jetzt werden aber z.B. bei den TV-Sendern auch oft die vollen 720x576 Pixel verwendet. Denen sind halt die Normen oft egal... Ergebnis ist, dass das Bild von der gängigen Hardware in einem leicht falschen Seitenverhältnis abgespielt wird. Die paar Pixel fallen aber normalerweise nicht auf.
    Eine andere Möglichkeit ist noch folgende: Es werden die vollen 720x576 Pixel verwendet, aber das Seitenverhältnis bleibt korrekt. Und zwar ist da links und rechts am Rand einfach nur zusätzliches Bild. Gerade bei Grafiken ausm Studio oder sowas wird das oft gemacht. Seitenverhältnis bei vollen 720x576 anamorph wäre dann 1,82:1. Das PAL-Bild, das am Receiver ausgegeben wird, hat den zusätzlichen Rand links und rechts dann halt nicht mehr (ist ja nicht schlimm - bei diesen Grafiken würden da ja nur die Farbflächen weitergehen oder so), und am Fernseher kommt wieder ein Bild in 1,78:1 an.
    Am besten wäre es ja fast, wenn die Sender als Auflösung nur die 704x576 verwenden dürften. Dann bräuchten die nämlich von der ITU-Norm gar nichts wissen, und könnten die 704 Pixel in der Breite immer komplett füllen (die 1-2 Pixel Rand sind ja dann wirklich vernachlässigbar). ;)

    Alles obige gilt halt v.a. dann, wenn aus dem digitalen Bild ein analoges Bild (PAL) erzeugt werden muss. Bei den neuen rein digitalen Verbindungen, per HDMI oder so, kann ich nicht genau sagen, wie's da aussieht. Kann gut sein, dass hierbei der Rand einfach so belassen wird. Ergebnis wäre hier aber eben auch ein minimal falsches Seitenverhältnis bei Übertragungen, die die ITU-Norm einhalten.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Es ging nicht im die ITU Norm es ging um die aussage:

    Und selbst deine aussage das die tv sender die itu norm ignorieren sagt doch im Grunde dasselbe wie ich...
     
  7. Syncroniza

    Syncroniza Senior Member

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Ich will doch nur ein wenig Klarheit in den "Auflösungs-Dschungel" bringen. ;)

    Die Aussage passt ja auch. Das aktive Bild beträt etwa 702x576 Pixel. So "sollte" es halt sein. Natürlich kann die Sender niemand hindern, in den Rand trotzdem etwas reinzuschreiben. Wie sollte das auch gehen?
    FilmFan hat vielleicht etwas zu sehr darauf bestanden, dass es komplett gefüllte 720x576 nicht geben kann...

    Ich habe nicht gesagt, dass die TV-Sender die ITU-Norm (komplett) ignorieren. Sie befolgen sie halt manchmal nicht, klar.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Das wollte ich aber gar nicht, denn wie Du schon geschrieben hast, steht es natürlich jedem frei, die Pixel so einzufärben wie man möchte - allerdings sollte auch dabei die ITU-Norm (Helligkeit zwischen 16 und 235) berücksichtigt werden.

    Beim NDR werden wohl aktuell teilweise wirklich (fast) alle 720 Pixel eingefärbt, wobei aber noch die Frage bleibt, ob das ITU-konform geschieht oder das Bild leicht verzerrt wird. Aber dazu hat Syncroniza ja schon alles geschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Nach dieser Seite sind es aber exakt 702 Pixel. Was sagst Du dazu?

    Hier noch ein guter Text in deutscher Sprache für alle Wissbegierigen, der auch das Dilemma ITU-PAR vs. generischem PAR anspricht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008
  10. Syncroniza

    Syncroniza Senior Member

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Ist natürlich auch ok. Das sind dann aber fast schon Luxusprobleme - ob nun 702, 703 oder 704 Pixel gelten... Wichtig ist v.a., ob (allgemein gesprochen) ITU gilt oder nicht gilt, würd ich sagen.
    Ich hätte halt genauer schreiben sollen:
    Nach ITU beträgt die digitalisierte PAL-Auflösung genau 702 Pixel in der Breite, ja. Wenn man sich einig ist, dass ITU gilt, dann verwendet man aber oft die 59/54 zum Entzerren (ich persönlich dann halt auch). PAR 59/54 verwendet halt angeblich auch die Hardware zum Entzerren. Das bezieht sich dann eben auf etwa 702,9 Pixel - quasi auch ein Kompromiss zwischen 702 (ITU) und 704 (MPEG). Und bei ITU-Norm beziehe ich mich hier freilich nur auf die Auflösungen (ITU-R BT.601). Die ITU hat natürlich viele Spezifikationen, auch zu Helligkeit und Farbraum - aber das wäre wieder ein anderes Kapitel...
    Das betrifft aber nicht nur den NDR. Das ist bei irgendwie allen Sendern so ziemlich gemischt.
    Das kann auch innerhalb einer Sendung variieren. Sogar bei Filmen kann es theoretisch vorkommen, dass sagen wir mal der Film im Prinzip ITU-konform gesendet wird (also mit Rand), kurze Passagen darin aber für die deutsche Fassung bearbeitet wurden (deutsche Titeleinblendung und so) - und diese Passagen dann non-ITU (also ohne Rand) sind. Letztlich sind die Sender ja oft gar nicht ursächlich "schuld". Vieles ist ja vorproduziert und das wird dann genauso gesendet, wie es auf Band oder so kommt, würd ich mal sagen.
    Ja, der Text ist in der Tat empfehlenswert (und wurde gegenüber dem letzten Mal wie ich da reingeschaut hab augenscheinlich auch noch verbessert).
    Auch ein guter Grundlagen-Text zu dem Thema:
    http://home.arcor.de/der_karl/aspect/Capture_aspect.pdf
    (Da steht dann u.a. auch einiges zu den verschiedenen PARs.)


    Um aber halbwegs zum eigentlichen Topic (16:9) zurückzukehren - noch etwas anderes: (Ich hoffe, es geht in meinem Post nicht unter.)
    Es wurde ja vorher mal darüber diskutiert, ob die Sender Material, das nur letterboxed vorliegt, selber aufzoomen und damit anamorph senden sollten. Da das wohl z.B. bei Emergency Room im ORF gemacht wird. Könnte da jemand mal einen Screenshot (also einen solchen anamorphen Frame) von ER posten? Das würde mich mal interessieren.. (Ich hab momentan keinen ORF.)
    @Sebastian2 vielleicht? :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2008