1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 Offensive bei den ÖR?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 18. August 2006.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Siehst Du, schon irrst Du aufgrund Deiner Ausdrucksweise, die maximale Auflösung bei DVB ist nun mal 702x576, egal wie übertragen wird.

    Bei 4:3-Vollbild werden alle 702x576 Bildpunkte ausgenutzt, bei 16:9-Letterbox 702x432 und bei 16:9-anamorph wiederum alle 702x576.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Das hat aber auch Nachteile:

    1. Für die interpolierten Bildpunkte wird ein nicht unerheblicher Teil der Datenrate benötigt, so daß die Qualität ggf. schlechter wird, vor allem wenn man das Bild nachher wieder für ein 4:3-Gerät umrechnen muß.

    2. Die meisten Flachbildschirme haben mehr (oder weniger) als 576 Zeilen, d. h. das Bild wird insgesamt zweimal umgerechnet, was auch nicht der Qualität zuträglich ist.

    Daher ist auch hier das optimale ein guter Fernseher mit gutem Skalierer.
     
  3. Hagan

    Hagan Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    196
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    LB hat bei gleicher Datenrate im Vergleich zu anamorph aber nicht nur Nachteile.
    Das eigentliche Bild hat zwar eine geringere Auflösung, so das es etwas unschärfer wirkt. Aber im Gegenzug reduziert sich (besonders bei niedrigen Datenraten) auch die Gefahr der Artefaktbildung, weil die schwarzen Ränder weniger Bandbreite benötigen als das echte Bild und somit dafür vergleichsweise mehr Kapazität zur Verfügung steht.

    Bei Sendern mit ausreichend hoher Bitrate, bei denen sowieso keine Artefakte auftreten, hat dieser Effekt aber keine Bedeutung. Da ist in jedem Fall anamorph vorzuziehen.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Die Reihe "Hessens schönste Gärten" ist inzwischen auch in Breitbild, mit Ausnahme einiger Einblendungen aber 4:3-sicher.
     
  5. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Warum ist man beim hr-fernsehen eigentlich so zögerlich mit der Breitbild-Einführung?
    Gibt es dafür besondere Gründe oder dauert es dort einfach so lange, die erforderliche technische Ausstattung zu beschaffen?
     
  6. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Der hr war schon immer das Schlußlicht bei der techn. Weiterentwicklung im TV (Kostengründe?). Die Hessenschau wird immer noch 4:3 ausgestrahlt.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Der HR ist auch eigentlich zu klein für ein eigenes Fernsehprogramm. In den 90 er sah das Programm so aus:

    8:00 Schulfernsehen
    anschließend Pause
    17:00 Hessenschau
    .........................

    Dafür hat sich der HR mit seinen 8 Hörfunkprogrammen übernommen.
     
  8. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Zur Ehrenrettung sollte man aber hinzufügen, daß hr2 gelegentlich Konzerte in DD 5.1 in hervorragender Tonqualität sendet.
     
  9. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    der hr hat
    hr1
    hr2
    hr3
    hr4
    youFM
    HRinfo

    sind zumindest die die mir einfallen... HRinfo+ zählt nicht weils nicht kostet. ausländer programme werden zusammen mit anderen sendern gemacht...
     
  10. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Jetzt sind es aufgrund finanzieller Zwänge nur noch sechs Radioprogramme, vor einigen Jahren waren es jedoch acht.
    Damals hatte der hr zu jedem seiner bis dahin bestehenden Hörfunkprogramme (hr1-hr4) jeweils eine eigene plus-Version (hr1plus-hr4plus) gegründet (später hr-chronos, hr-klassik, hr-XXL, hr-skyline), die aus finanziellen Gründen teilweise wieder eingestellt werden mussten. hr-klassik und hr-skyline verschwanden komplett, aus hr-chronos wurde hr-info, aus hr-XXL youFM. Und genau mit diesen Programmen hatte man sich übernommen, das sehe ich auch so.