1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 Offensive bei den ÖR?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 18. August 2006.

  1. Syncroniza

    Syncroniza Senior Member

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Genau. Gerade bei den Abspännen bricht das Bild teilweise komplett zusammen...
    [​IMG]
    Hier noch eins:
    [​IMG]
    Das war zwar Archivmaterial, aber der analoge Abgriff hat die Qualität wohl nochmal verschlechtert.
    Eigentlich ist das ja mit Screenshots gar nicht so gut darstellbar... Ganz normal am Fernseher sieht's meist noch ätzender aus.

    Nebenbei: arte France auf Astra hat die Probleme des deutschen Pendants nicht. Anamorph gibt's hier zwar auch nicht, aber das war ja vorher schon so.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Ich habe gerade die Aufzeichnung "2 Künstler in Wien" von arte gesehen. Schrecklich. arte wird analog abgegriffen und 16:9 fehlt. Außerdem gibts die berühmten "Sat-Fische"...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Sieht sehr nach Havarie der digitalen Zuführung aus, man hat da auf die Schnelle was zusammengebastelt. Die Bandbreiteneinstellung des Demods stimmt nicht (man hat die typischen Fische für zu niedrige Bandbreite), das Bild ist zudem leicht übersteuert (der Hub ist also auch nicht ganz ok...)
    Das ist ne Bastelaktion gewesen :rolleyes:
    Wird wohl kein Dauerzustand sein.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Das sollten sie aber bald beheben. So macht arte kein Spaß. Und die Umstellung dauert ja noch etwas...
     
  5. Gast 50565

    Gast 50565 Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    DVB-T Südhessen (Würzberg) zum Glück anamorph - Bildqualität gut, wie sonst auch.
    DVB-T Pfalz (Donnersberg) auch anamorph - Bildqualität aber schlechter als sonst.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. März 2008
  6. Jupp87

    Jupp87 Senior Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR 5600 (DVB-S, MHP)
    Skymaster DTL 1000 (DVB-T)
    SEG-Röhrenfernseher 70cm, 16:9 (TV)
    Eltax AVR 320 (5.1-Verstärker)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Genau so sah es gestern Nacht auch aus; schön anzuschauen ist das sicher nicht. Allerdings frage ich mich wirklich, wie man es fertiggebracht hat, eine so schlechte Bildqualität zu produzieren.
    Schon die Fische deuten auf eine schlecht umgesetzten Analogabgriff hin, aber diese "Bilddurchläufe" bzw. Bildzusammenbrüche - wie du es genannt hast - sind doch eher ungewöhnlich für analogen Sat-Empfang, zumindest habe ich so etwas nie gesehen, als ich mein Fernsehprogramm noch analog per Astra empfangen habe.
    Eigentlich müssten diese Probleme auch im ARD-Playout-Center (POC) auffallen, denn dort kann man mit dieser Bildqualität wohl auch nicht zufrieden sein - nur warum dauert die Behebung des Problems so lange? Wie wir gehört haben, ist die DVB-T-Ausstrahlung in Hessen und im Saarland noch digital gespeist - aber warum liegt dann im ARD-POC in Frankfurt nicht das gleiche Signal an?
    Über Astra digital ist arte jedenfalls so kaum genießbar - da steige ich doch lieber temporär auf das Antennensignal um...
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Wie ich bemerkt habe, müssen die beim deutschen arte jetzt neuerdings DVB-UT und d und frz aufgeschalten haben. Zu lesen gab es allerdings noch nichts (die UT-Decke ist ja besonders beim deutschen arte eher dürftig), außer dass eben mitten im empfehlenswerden Film plötzlich "Testseite" quer übers Bild stand.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    das scheinen wirklich Umbauarbeiten am Hybnet zu sein, DVB-T Bayern haben sie auch Probleme. Auch die Verzögerung ist jetzt wieder viel größer. Derzeit scheint es Transratingabgriff von 19 Ost zu sein.
     
  9. Jamask

    Jamask Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Hier im berliner DVB-C Netz gewohnte Bildqualität.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Das kann nicht sein. Da die ÖRR 1:1 auch im KDG-Netz abgegriffen werden ist auch dort arte nur in der eingeschränkten Bildqualität zu sehen.