1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 Offensive bei den ÖR?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 18. August 2006.

  1. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: 16:9, wenns wirklich NICHT Passt.

    Ich bin ja absolut froh, dass endlich fast alles anamorph ausgestrahlt wird.
    Aber die letzten Dokus auf ARD, ZDF, Phoenix und Co. die sich mit der Wehrmacht, der Machtergreifung der Situation in der Weimarer Zeit und Stalingrad befassen, waren leider mal wieder das absolut letzte, was man einem geboten hatte. Zwar macht es sich ganz gut, wenn man neu gedrehte dokumentarisch nachgestellte Scenen mit alten Originalaufnahmen und Interviews mit Zeitzeugen zu einem bündigen Film schneidet. Aber wenn dann regelmässig bei alten Filmen der Obere und untere Bereich abgeschnitten wird, das ist nervend.
    Und wer meint, das würde nicht stören, da dort keine wichtigen Bildinformationen sind:
    1- Bei Goebbels Sportpalastrede (totaler Krieg) wurde der Wochenschauausschnitt damals absichtlich so aufgenommen, dass der Schriftzug über dem Publikum lesbar war.
    2- Und die Luftaufnahmen von amerikanischen Bombenabwürfen wurden in der Regel so gewählt, dass man gerade noch den Einschlag (und die gerade noch unbeschädigten Zielobjekte) und während dem von oben nach unten Scrollen die Entwicklung des Explosionspilses verfolgen konnte, sowie nachfolgende Einschläge der anderen Maschinen. Bei den Beschnittenen Filmen sieht man nichts mehr von den unbeschädigten Bahngleisen bzw. Fabrikgebäuden.
    3- Bei Paraden Wilhelms ist es durchaus nicht uninteressant, ob auf dem Helm ein Pickel, ein Federbusch oder gar nichts aufgesetzt war - abgschnitten.
    4- Bei Bildern aus dem Lazzaret waren neben dem Stehenden Ärzten immer auch ein Bett (oder eine Notliege) mit einem Patienten zu sehen. Und ob der
    Raum von einer el. Lampe oder einer hinghängten Petroliumlaterne beleuchtet wurde, sagte sehr viel über die Rahmenbedingungen der Aufnahme aus. Meist ist beides nicht mehr im Bild zu sehen.
    5. Bei Paraden durch das Brandenburger Tor war immer auch die Quadriga mit den Fahnen (Kaiserreich oder Hakenkreuz) zu sehen. Heute sieht man nur noch die Hakenkreuz-"Vorhänge" die an den Säulen herunterhängen.
    6. Die Rückkehr der Kriegsgefangenen und Adenauers Auftritt. Wieder wurden viele interessante (zeittypische) Details an den oberen und unteren Bildrändern
    abgeschnitten.
    Warum blendet man dann alte Wochenschauberichte nicht wie ein Kinobild mit leicht unscharfem Rand wenigstens in 4:3 ein. Mit einer Überblendung
    vom nachgestellen 16:9-Realbild in das "Kino"-Bild könnte man durchaus einen schlüssigen "Spielfilm"-Effekt erzielen, ohne 4:3 Besitzern einen Trauerrandeffekt zu bieten. Zwar wäre trotzdem links und Rechts der Rand, aber dieser würde sich optisch für manche Zuschauer besser anbieten.

    Das Beschneiden von altem Filmmaterial ist wirklich unter aller S...
     
  2. kanzler3000

    kanzler3000 Gold Member

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    1.680
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Da lob ich die Mediengruppe RTL mal. Die haben 4:3-Material in 16:9-Sendungen bislang immer im Original gelassen und links und rechts Balken im Sendungsstyle gemacht. So geschehen bei der Weisheit-Show und der Kocharena. Dokus haben die ja leider nicht so, aber wenn man es selbst bei Shows macht...
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    kann borg2 da nur zustimmen. Das gilt auch für alte TV Ausschnitte aus den 60er /70er etc. Das wurde nunmal in 4:3 aufgenommen und sollte auch so wiedergegeben werden, das ist man schon alleine der Zitiertradition schuldig. Vielleicht besinnt man sich wieder darauf wenn der 16:9 TV Anteil hoch genug ist und nicht zuviele nen Trauerrand bei 4:3 Geräten haben.
     
  4. r4z0r

    r4z0r Junior Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2008
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Dafür beschneidet RTL ihre Spielfilme immer auf 16:9, auch wenn sie in 2,35:1 gedreht wurden.
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    ...weil das international bei TV Sendern eigentlich so üblich ist. Spielfilme in voller Cinemascope Breite zu senden war schon immer eine Spezialität dt. Sender (ARD ZDF haben das sogar in den 80ern manchmal schon gemacht). In England etc wird meist entweder voll Pan und Scan gesendet oder eben 16:9 gezoomt.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Ui, damit bringst Du aber das Weltbild einiger hier durcheinander, für die die deutschen Privaten das Urböse schlechthin sind. :rolleyes:
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    vielleicht gibts ja bald cinemascope-fernseher, die einen speziellen letterboxed-modus haben, wo dann nachträglich das anamorphe 16:9-bild nochmals geletterboxed angezeigt wird, damits keine balken mehr gibt.
     
  8. Jamask

    Jamask Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    @Borg: Ich stimme mit dir vollkommen überein. So sollte nicht mit historischem Bildmaterial umgegangen werden. Was mich in heutigen Dokumentationen zudem mächtig stört, sind die mit Schauspielern nachgestellten Szenen historischer Ereignisse, weil hier Fiktion und Realität verwischt werden.
    Zu dem Thema gab es vor zwei Wochen eine Diskussionsrunde im ZDF Nachtstudio. Die Sendung ist hier abrufbar: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/403166
     
  9. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Karneval (Mainz bleibt Mainz...) im ZDF gibts grade neben 16:9 auch in Dolby Digital 5.1 ... ich schau den Schmarrn :D zwar ned, aber trotzdem nich schlecht ;)

    [​IMG]
     
  10. Jamask

    Jamask Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Die Bildqualität war aber nicht die Beste. Sah eher nach beschnittenem 4:3 Bild aus. Auch wenn der Bildausschnitt stimmte. Da bot die Kölner Karnevalssendung von gestern eine deutlich bessere Qualität.
    Zu meiner Rettung: Habe den Kram auch nur beim Durchzappen mitbekommen. :D