1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 Offensive bei den ÖR?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Berliner, 18. August 2006.

  1. Gast 32507

    Gast 32507 Guest

    Anzeige
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Mir ist es egal ob die Breit oder Hoch senden... zumindest aber Hoch (4:3) könnte man doch beibehalten, oder? NRJ12 sendet 3 auf Hotbird - und 3x in 16:9. Würde dann nicht auch einmal reichen?
     
  2. micro

    micro Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Warum sollte man 4:3 beibehalten?

    Ist genau so, als ob man vor 40 Jahren schwarzweiß beibehalten hätte.

    16:9 Geräte gibt es jetzt schon länger als eine "Gerätelebenszeit". Irgendwann ist einfach mal Schluss mit 4:3.

    Und es ist ja nicht so, dass man mit den Oldtimergeräten Sendungen nicht mehr sehen könnte, es wird nur nicht mehr alles auf dieses Format optimiert.

    So ist das eben.

    micro
     
  3. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.598
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    tagesthemen sind seit 1. juli in 16:9 wie auch die tagesschau und das gros des ard programms!
     
  4. Mr_Niemand

    Mr_Niemand Junior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Ehrlich gesagt, Gorcon, weiß ich nicht was du dagegen hast. Die 16:9-Umsetzung bei der 20-Uhr-Tagesschau gefällt mir persönlich um einiges besser als bei den heute-Nachrichten. Zumindest schneidet man bei der ARD das Bild nicht knapp unterhalb des Halses der Sprecher ab. Das sieht nämlich wirklich schlecht aus; das kann die Zoomfunktion meines 16:9-Fernsehers nämlich genauso gut, denn da lässt sich der 16:9-Zoombereich aus einem 4:3-Bild frei nach oben und unten verschieben. Nun zeigt die ARD bei der Tagesschau tatsächlich links und rechts mal mehr Bild und zoomt nicht einfach auf wie es sonst bei so vielen Sendungen gemacht wird, und dann ist es auch nicht richtig. Jedenfalls wirkt das 4:3-Save-Bild bei der Tagesschau wesentlich ruhiger als ein aufgezoomtes Bild, bei dem der Bildausschnitt dann wieder so eng wirkt. Hier ist mal wirklich links und rechts ordentlich Platz (und auch nach oben und unten - keine angeschnittenen Frisuren und die Menschen haben einen Oberkörper!) und der/die Sprecher/in wirkt nicht so eingeengt.

    Auch kann ich nicht verstehen, dass sich hier einige über das Tagesschau-Design beschweren. Dieses Design wirkt für mich sehr seriös, schlicht und trotzdem oder gerade deswegen schick. Es lenkt nicht von den Nachrichten ab, so sollte es eigentlich sein. Wollt ihr denn, dass es überall blinkt und im Hintergrund die Leute raumlaufen (Newsroom)? Das muss doch wirklich nicht sein. Das die Sprecher bei der 20-Uhr-Ausgabe vom Blatt ablesen, finde ich gut, das ist eine Tradition und hebt die Tagesschau von anderen Nachrichtensendungen ab. Das sollte man auf jeden Fall beibehalten. Gerade dass die Tagesschau so "altmodisch" und seriös ist, macht sie ja so erfolgreich. Ich hoffe diese Seriösität bleibt noch lange erhalten.
    Im Radio z.B. musste ja auch bei fast allen Sendern verjüngt werden, da werden dann z.B. mehrere Sprecher eingesetzt und die Nachrichten mit Musik unterlegt usw. Das hat den Nachrichtensendungen im Radio nicht gutgetan. Rühmliche Ausnahme ist hier der Deutschlandfunk, da werden Nachrichten einfach vom Blatt abgelesen und nicht mit Musik unterlegt. Die DLF-Nachrichten sind am ehesten mit der 20-Uhr-Tagesschau zu vergleichen. (Eigentlich sogar noch besser, denn hier lenkt gar nichts mehr von den Nachrichten ab, auch kein Bild! Daraus lässt sich aber fürs Fernsehen schließen: Je weniger das Studiodesign von den Nachrichten ablenkt, desto besser.) Eigentlich schade, dass es das nicht öfter gibt.
    Denn Nachrichten werden leider heute viel zu oft sensationsheischend präsentiert. Da wird die Nachricht zur Unterhaltung, wichtig ist dann nicht mehr die Information, sondern der Zeitvertreib. Darauf kann ích verzichten. Selbst bei den öffentlich-rechtlichen Sendern wird leider viel zu oft viel geredet über nichts, sprich es werden Spekulationen verbreitet und Nullnachrichten (ganz besonders in Sondersendungen). Das ist aber Ínformationsmüll, den man nicht braucht. Was nützt mir eine Sondersendung, in der mir die Korresponten eine halbe Stunde lang erzählen, dass sie eigenlich auch nichts wissen, aber dies und das ja möglich sein könnte? Wer Unterhaltung sucht, der wird doch wohl im Fernsehen auch noch etwas anderes finden als die Nachrichten, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2007
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.276
    Zustimmungen:
    662
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Eben. Wenn man eine Verbesserung erst dann einführt, wenn sie 100 Prozent aller Menschen nutzen können, wird sie nie eingeführt werden.

    Wer sich mal sein eigenes Sichtfeld sprichwörtlich "vor Augen führt", wird feststellen, dass das 16:9-Format dem dramatisch näher kommt als 4:3. Zwar hat 16:9 selbstverständlich auch gewisse Nachteile (insbesondere wenn wenige Menschen stehend gezeigt werden sollen, ist links und rechts enorm viel "Füllraum"), aber jedes Format ist für irgendwas weniger gut und für anderes besser geeignet.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Hm,Österreich hat im Medienbereich (TV,Radio) schon eine Sonderstellung inne.Muss aber nicht schlecht sein.Und im Fernsehen habt Ihr doch wirklich die volle Auswahl.(ORF+ATV+dt.ÖR+dt.Privat+evtl.Programme aus CH) Das dürfte weltweit nicht oft so sein.

    Bei manchen Auswüchsen der tollen dt.Privatsender gibt es schon Momente in denen ich mir wünsche,Deutschland hätte in den 80ern kein Privatfernsehen zugelassen.Und diese Momente nehmen spätestens seit Big Brother,Britt am Mittag und Co. deutlich zu...:rolleyes:

    Ich fürchte die Dailys sehen nicht wenige in der ARD als notwendiges Übel an,um die Werbezeiten verkauft zu bringen.Da kommen Sachen wie 16:9 wohl zuletzt an.
    Wenn ich mich richtig entsinne gehören 67 Radio- und geschätzte13-14 Fernsehsender zur ARD.Da brauchts schon ein paar Leute dazu...;) Der Rest ist der Wasserkopf...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juli 2007
  7. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    So sehr ich 16:9 liebe muss ich leider sagen dass der Vergleich extrem stinkt. Denn es wird eigentlich immer noch schwarz weiß gesendet. Denn wer sich fernsehtechnisch auskennt weiß, daß das Fernsehsignal für das Farbfernsehen einfach nur mit Farbinformationen erweitert wurde, damit schwarz weiß Fernsehen sogar heute noch funktioniert. Es machte keinen Unterschied. Bei 16:9 ist das allerdings anders, wenn nicht in Pan Scan produziert wird. Der Zuseher hat schwarze Balken. Das ist so, schwarz auf weiß. :eek:

    Noch was, Farbfernsehen gibts bei uns in Aut zumindest erst seit 30 Jahren...
     
  8. Adriano2007

    Adriano2007 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Habe mir gerade die Heute-Sendung im Morgenmagazin angesehen: Die reinste Augenakrobatik. Die Sprecherin sitzt weit rechts und die Grafiken zu den einzelnen Nachrichten werden am äussersten linken Rand eingeblendet (und sind am Bildrand sogar noch "abgeschnitten"). Würde mich jemand beim Zusehen beobachten, würde er denken, ich würde mir ein Tischtennisspiel ansehen...

    Bei der Tagesschau im Ersten befinden sich die Grafiken wenigstens gleich im Anschluss an die Sprecher, also von der Mitte aus links.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Na dann sitzt Du offensicht viel zu dicht vor dem Fernseher.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.886
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 16:9 Offensive bei den ÖR?

    Wobei aber kein Schwarzweissignal gesendet wird sondern nur ein Farbsignal. Die "unbuntfarben" werden ja erst aus den Farben erzeugt. Nur beim analogen Fernsehen wird auch ein Helligkeitssignal übertragen, beim digitalen Fernsehen gibts das nicht.