1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 funktioniert nicht immer

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von kmjsimader, 2. August 2008.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    nee nee, auch die privaten senden teilweise ein signal. bei RTL z.b. klappt das wunderbar ! bei sat1 und pro7 weis ich es gerade nicht. aber ich bekomm sowas auch nur beim lustlosen zappen mit. die analogen kanäle sind eh nur im TV gespeichert, weil meine freundin gerne diverse "wissens"sendungen und kochshows schaut und dann sparen wir strom, weil für den sch... reicht das verrauschte analogbild.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    du bist schon so lange dabei und kennst den unterschied zwischen anamorph und letterboxed immer noch nicht ! :rolleyes: bei letterboxed wird nix zusammengeschoben ! letterboxed ist ein 4:3-bild mit balken ! mehr nicht ! und ja, wenn der 4:3-fernsehr meiner mutter (der dient jetzt als beispiel) aufzoomt (was er nur macht, wenn ein 16:9-zoomsignal gesendet wird), dann wird links und rechts was abgeschnitten ! deswegen habe ich ihn ja auf allen kanälen, die das senden (ja, man kann es für jeden kanalplatz separat einstellen) fest auf 4:3 eingestellt ! und nein, das ist kein teurer fernsehr, sondern ein MEDION !
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2008
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    Eine rühmliche ausnahme.

    Mein Medion kann das nicht :winken:
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    der kann es aber nunmal. aber es ist eben eher nervig als hilfreich ! nervt schon, wenn man alle diese sender einzeln umstellen muss ! meine mutter hätte das nicht hinbekommen ! die war hilflos und musste sich mit dem aufgezoomten bild zufrieden geben, bis ich alles umgestellt hatte !
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    Falsch!
    Du weist immernoch nicht was Zoomen bedeutet
    Das anamorphe Bild wird bei einem 4:3 Gerät nicht gezoomt sondern in der Höhe zusammengeschoben (Die Eierköpfe werden damit wieder breiter)Zoomen bedeutet das es gleichmäßig auseinandergezogen ewird ohne das Seitenverhältniss zu ändern. Bei einer anamorphen Sendung wäre sie danach immer noch anamorph und damit verzerrt.
    Bei einem 4:3 Bild auf einem 4:3 TV ist das Bild voll ausgefüllt. Wird Letterbox gesendet dann ändert der TV daran garnichts da dann die Balken oben und unten mitgesendet werden. Bei einem 16:9 TV würde man dann Zoomen damit die Balken rundherum verschwinden bei einem 4:3 TV würde das keinen Sinn machen da das Bild dann abgeschnitten wird.
    Der Zoommodus ist aber eigentlich nur für analoge Übertragung auf 16:9 Geräten Sinnvoll um zB. Sendungen die digital anamorph vorliegen auch analog auf Vollbild zu bringen bei den ÖR wird zusätzlich noch PAL -Plus übertragen. Für die meisten Geräte die diesen Decoder jedoch nicht eingebaut haben wird dann gezoomt (bei 4:3 TVs wird das Signal aber nicht ausgewertet da es wie schon geschrieben zum abschneiden des Bildes führen würde.
    Dann wundert mich auch nichts mehr.:eek:
    Das ist auch normal. Wenn er Zoomt, dann ist das Gerät defekt oder dort hat man die Software für einen 16:9 TV aufgespielt.:eek:
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    Noch mal kurz und knapp.


    Bei anamorphen Sendung wird das Breitbild in das PAL-Format-übliche 4:3-Format gestaucht (Eierköpfe) und mit einem Schaltsignal versehen.
    Der 16:9-TV wertet das ankommende Schaltsignal aus und zieht über die Ablenkeinheit der Bildröhre (oder der Software bei Flachbildschirmen) das Bild wieder wieder auseinander so das die Proportionen wieder stimmen.
    Vorteil: Die 576 Zeilen des PAL-Formates bleiben erhalten.

    Beim Letterboxformat (also so wie in der Regel viele private TV-Stationen Spielfilme senden) wird gar nichts gestaucht sondern der Film wird im 4:3-Format in seinen Proportionen mit Streifen gesendet. Dadurch verkleinert sich das Bild und für die eigentlichen Bildinformationen stehen weniger Zeilen zu Verfügung. Um das Bild wenigstens auf der vollen Mattscheibe darzustellen, muß dann wirklich gezoomt, also herangefahren, werden. Damit kommen aber auch die Nachteile der geringen Zeilenauflösung zu Geltung. Denn beim heranzoomen vergrößert sich der Zeilenabstand dadurch optisch.
    Auch das herranzoomen erfolgt über die Ablenkeinheit des Bildröhren-TVs.
    Beim Flachbildschirm muß das über die Software erfolgen und es müssen Bildpunkte errechnet werden die es nicht gibt.
    Denn die Bildauflösung eines Flach-TVs ist im Gegensatz zur Bildröhre fest vorgegeben. In der Regel kommen beim Zoomen per Software schreckliche Bilder zustande.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2008
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    Richtig, aber eben nur auf 16:9 Geräten, auf 4:3 Geräten darf eben nicht gezoomt werden.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    Das ist richtig.;)
     
  9. tvfre@k

    tvfre@k Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2008
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    bei KD wird nur das singnal der ÖR über analog verteilt, ist so, hab selber nachgehacket, bei digitalen Empfang sieht das allerdings anders aus.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.930
    Zustimmungen:
    31.824
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 16:9 funktioniert nicht immer

    Hier wird auch bei der KDG bei den Privaten das richtige Schaltsignal gesendet, da alle Sender bis auf einen Regionalen Sender) alle Sender von DVB-S stammen und analog umgesetz werden.