1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 Formatumschaltung

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von wosik, 2. Juli 2007.

  1. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    Anzeige
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    stimmt es eigentlich, dass man mit der d-box1 und dvb2000 software keine 16:9 sendungen auf den dvd rekorder aufnehmen kann? ich habe keine probs mit meiner dbox 1 16:9 sendungen über meinen plasma zu sehen, auch klappt es analoge 16:9 programme auf meinen dvd rekorder in 16:9 aufzunehmen, aber wenn ich von meiner d-box eine 16:9 sendung auf meinen dvd festplattenrekorder aufzeichne, wird es automatisch zu einer 4:3 sendung und eierköpfe entstehen. wie kommt das?
     
  2. Enno_ndh

    Enno_ndh Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    Hast Du auf Deinem DVD Recorder auch 16:9 als Aufnahmeformat eingestellt?
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    DVD-Recorder und 16:9 ist nicht einfach.
    Erstmal solltest du rausfinden ob deiner überhaupt 16:9 über SCART Aufnehmen kann. Dann worauf er reagiert, auf die PIN8 Schaltspannung oder auf das WSS Signal (ein Punktmuster im nicht sichtbaren Bildbereich).

    Es sieht nämlich so aus als bekommt dein DVD Recorder nicht mit das es eine 16:9 Sendung ist.

    Aber das nur theoretisch. Habe da selber keine grossen praktischen Erfahrungen (und es wird hier auch von Model zu Model grosse Unterschiede geben).
    Bekommst du es nicht hin dann kannst du bei der Wiedergabe deinen TV manuell auf 16:9 schalten oder die DVD am PC nachbearbeiten (Mit hilfe des Programms IFOEdit das 16:9 Flag im IFO File setzen).
    Edit: Die DVD (Die Videodatei) ist schon so richtig (das verzerrte). Es fehlt auf der DVD nur die Info das beim Abspielen der TV auf den 16:9 Modus geschaltet werden soll (Damit der TV das wieder korrekt entzerrt).

    BTW: Analog gibt es kein 16:9. Du meinst vermutlich 4:3 Sendungen wo oben und unten schwarze Balken im Bild sind (so das der sinvolle Bildinhalt (der Film) im Format 16:9 zu sehen ist).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2007
  4. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    ja, das habe ich. wie gesagt, analog nimmt er ohne probleme 16:9 auf und ich kann von meiner festplatte dann die sendungen in 16:9 mir anschauen.
     
  5. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    das wäre mir aber sehr neu, dass es analog kein 16:9 gibt ????? das glaube ich aber eher nicht..:confused:
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    Wie soll das gehen (analog und 16:9)?

    Du meinst jetzt bestimmt das Verfahren, in dem in den schwarzen Balken, die fehlenden Bildinformationen eincodiert sind (PalPlus). Aber es gibt AFAIK keinen DVD Recorder mit PalPlus Dekoder (sendet überhaupt noch jemand in PalPlus?).

    OK, analog wird im 4:3 Bild der Film im 16:9 Fenster gesendet (daraus ergeben sich die schwarzen Balken). Das ist aber rein technisch 4:3.
    Und so muß es auch aufgezeichnet werden. Nur einige TVs erkennen die Balken (oder wissen es weil das WSS Punktmuster im Bild das sagt) und zoomen das Bild (unter Verlust) auf.
    Genausogut kann man aber auch N24 als 16:9 Sender betrachten. Wenn ich bei dem 4:3 Bild dort nur die gewünschten Bildinformationen rausschneide habe ich auch ein ca. 16:9 Bild (weil unten der Laufbalken wegfällt und das Bild damit im Verhältnis breiter wird).
    Bei 16:9 Filmen die analog übertragen werden sind dann dort halt kein Laufbalken sondern einfach nur zwei schwarze Balken im Bild.
    Trotzdem das gleiche System.

    Bitte zwischen dem Format des übertragenen Bildes und dem Format der darin enthaltenen (gewünschten) Bildinformationen Unterscheiden. Sonst kommt alles durcheinander und es entstehen die falschen Fehlerdiagnosen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2007
  7. Enno_ndh

    Enno_ndh Junior Member

    Registriert seit:
    14. August 2005
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    ok, dann würde ich als nächstes überprüfen (wenn nicht schon längst passiert) ob Du bei der DVB2000 das Format 16:9 einstellen kannst bzw. ist.
    Wenn das so ist, würde ich mal Dein Scartkabel von der D-Box zum Recorder überprüfen.
     
  8. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    hm, also wenn ich analoge tv sendungen auf meinem plasma schaue, dann springt mein plasma automatisch auf das 16:9 format. und das ist meines erachtens kein künstliches 16:9, da ich mein 16:9 Plasma auf 4:3 stehen habe und alle 4:3 sendungen logischerweise mit schwarzen balken rechts und links versehen sind. wenn mein plasma aber eine 16:9 sendugn erkennt, springt er auf breitbild und ich habe ein schönes 16:9 bild, welches aber auch ein "echtes" 16:9 Bild ist. Das künstliche 16:9 entsteht bei mir nur, wenn ich meinen TV Plasma auf "Auto" stelle, da er dann alle Sender in die breite zieht, auch die 4:3 Sendungen.
     
  9. wosik

    wosik Board Ikone

    Registriert seit:
    3. September 2001
    Beiträge:
    3.356
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TX-P55VT50E +++ Technisat HDK2 +++ Teufel LT® 2 "5.1-Set L" +++ LG BD670 3D Blu-ray Player
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    leider auch schon gemacht. wenn ich die digitalen sender von der d-box direkt auf meinem dvd rekorder schaue, sind alle sender grundsätzlich in 4:3 und mit schwarzem balken rechts und links. sehr merkwürdig. wie gesagt, analog springt mein dvd rekorder sofort auf 16:9 und ich kann die sendungen in breitbild von der festplate geniessen.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 Formatumschaltung

    Nun, über analoges TV wird schlicht und einfach kein 16:9 gesendet. Also ist es unmöglich das du es empfängst.
    Vermutlich wurde Letterbox gesendet (4:3 mit schwarzen Balken) und dein TV hat anhand der WSS Signale (Punktmuster im Bild vom Sender eingefügt) erkannt das er aufzoomen soll.

    BTW: Der Unterschied zwischen aufgezoomten Letterbox und echten anamorphen 16:9 (wie es bei digital TV manchmal gesendet wird (Letterbox gibt es auch da)) ist die unterschiedlichte vertikale Auflösung.
    Bei Letterbox hast du einfach weniger Zeilen im Bild. Und damit auch eine geringere vertikale Schärfe. D.h. eine schlechtere Bildquallität (Ob mans denn sieht hängt von vielen Faktoren ab).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2007