1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 bei privaten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von orf-fan, 25. Juni 2005.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.872
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: 16:9 bei privaten?

    Nur steht auf dem Schalter "defekt".:D

    Gruß Gorcon
     
  2. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 16:9 bei privaten?

    Der Sender Silverline Movie Channel sendet über ish Digital TV im echten 16:9 Format.
     
  3. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.879
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 16:9 bei privaten?

    @ usul

    > ... etwas längere Gesichter haben. Entwder richtig verzehrt ...

    Nein, "verzehrt" trifft nur auf Kinofilme wie "Der weiße Hai" zu, sonst heißt es "verzerrt", wie du später auch richtigerweise geschrieben hast ...
     
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: 16:9 bei privaten?

    Und dabei gebe ich mir noch richtig Mühe mit der Rechtschreibung :)

    cu
    usul
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: 16:9 bei privaten?

    Auch über Astra bei Easy.TV. Der Kanal war mal zwischen 2 Filme offen und switchte zu Filmbeginn auf anamorphes 16:9 , bevor die Codierung aktiv wurde.... hoffe, daß Easy bald auch in DE verfügbar wird!
     
  6. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 16:9 bei privaten?

    das is ja hochkompliziert! was wurde da jetzt gesendet? in 16:9 übertagen als 4:3 gekennzeichnet und ohne letterbox. ich verstehe da nur noch bahnhof!!! wer kann einem laien das jetzt erklären? wie hat das z.b. auf nem 4:3 fernseher ausgeshen, balken? habt ihr vielleicht screenshots?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: 16:9 bei privaten?

    Nein, eben keine Balken, sondern Eierköpfe. Wenn Dein Fernseher eine 16:9-Umschaltung besitzt, konntest Du manuell umschalten und Du hattest die gleiche Qualität wie bei einer anamorphen Übertragung.

    Der Witz bei der ganzen Sache ist ja immer, daß so auch analoge Zuschauer in den Genuß eines höher auflösenden anamorphen Bildes kommen.
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 16:9 bei privaten?

    So schwierig ist es doch nicht.

    Ein digitales FS Bild hat, z.B.über DVB-T, egal ob 4:3 oder 16:9 eine Auflösung, nehmen wir mal an, von 720x576.

    Also in 576 Zeilen steckt die Information und wird vom Receiver meist über SCART an den Fernseher gegegen.

    Alle Fernseher, egal ob eine 4:3 oder 16:9 Bildröhre, können diese 576 Zeilen auf ihrer Bildröhre vertikal so darstellen das keine Balken entstehen.

    Ob die Bildgeometrie stimmt, hängt nun davon ab für welchen Fernseh-Typ die Sendung produziert wurde.

    Also etweder für einen 4:3 Fernseher oder einen 16:9 Fernseher.

    Nun gibt es bei dem digitalen Fernsehen ein 16:9 Flag, eben eine Information an den Receiver für welchen Fernseh-Typ die Sendung produziert wurde.

    Dann hängt es von der tatsächlichen Receivereinstellung des Benutzer ab, was je an die SCART Buchse und an den Ferseher gegeben wird.

    1.) Nehmen wir einmal an die Sendung ist in 16:9 und das 16:9 Flag wird gesendet.

    1.1.) Einstellung '4:3' -> Der Receiver gibt 576 Zeilen an den Fernseher in dem dieser die ersten 72 Zeilen und die letzten 72 Zeilen schwarz macht und auf die mittleren 432 Zeilen die Information der ursprünglichen 576 Zeilen runterrechnet.

    Sowohl auf einem 4:3 als auch auf einem 16:9 Fernseher erscheinen oben und unten schwarze Balken; stimmen tut die Geometrie nur auf einem 4:3 Schirm.

    1.2.) Einstellung 'PanScan' -> Der Receiver gibt 576 Zeilen an den Fernseher bei denen die Zeilen von 720 Bildpunkte rechts und links um 90 Bildpunkte gekürzt wird und die mittleren 540 Bildpunkte werden in die Zeilenzeit eingerechnet.

    Sowohl auf einem 4:3 als auch auf einem 16:9 Fernseher wir das Signal ohne schwarze Balken erscheinen aber rechts und links fehlt was; stimmen tut die Geometrie nur auf einem 4:3 Schirm, bzw. auf einem 16:9 Schirm erscheinen dicke Bäuche.

    1.3.) Einstellung '16:9' -> Der Receiver gibt das Signal 1:1 weiter.

    Sowohl auf einem 4:3 als auch auf einem 16:9 Fernseher wir das Signal ohne Balken erscheinen; stimmen tut die Geometrie nur auf einem 16:9 Schirm, bzw. auf einem 4:3 Schirm erscheinen Eierköpfe.

    2.) Nehmen wir nun an das das 16:9 Flag nicht gesendet wird, es handelt sich um eine 4:3 Sendung.

    2.1.) Einstellung '4:3' -> Der Receiver gibt das Signal 1:1 weiter.

    Sowohl auf einem 4:3 als auch auf einem 16:9 Fernseher wir das Signal ohne Balken erscheinen; stimmen tut die Geometrie nur auf einem 4:3 Schirm, bzw. auf einem 16:9 Schirm erscheinen dicke Bäuche.

    2.2.) Einstellung 'PanScan' -> Der Receiver gibt das Signal 1:1 weiter

    Sowohl auf einem 4:3 als auch auf einem 16:9 Fernseher wir das Signal ohne Balken erscheinen; stimmen tut die Geometrie nur auf einem 4:3 Schirm, bzw. auf einem 16:9 Schirm erscheinen dicke Bäuche.

    1.3.) Einstellung '16:9' -> Der Receiver gibt 576 Zeilen an den Fernseher bei denen die Zeilen von 720 Bildpunkte rechts und links je 90 Bildpunkte schwarz macht und die Information der 720 Bildpunkte auf die mittleren 540 Bildpunkte runterrechnet.

    Sowohl auf einem 4:3 als auch auf einem 16:9 Fernseher wir das Signal mit schwarze Balken rechts und links erscheinen; stimmen tut die Geometrie nur auf einem 16:9 Schirm, bzw. auf einem 4:3 Schirm erscheinen zusätzlich Eierköpfe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juni 2005