1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von DasFragezeichen, 17. Januar 2010.

  1. Azumi

    Azumi Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2009
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Ich habe einen Megasat HD 800 mit neuester Firmware und der hat nur die Einstellungen


    Aspektmodus: Automatisch
    Manuell dann -> 4:3PS , 4:3 LB, 16:9

    Resolution: Hab ich auf 720p bein LH 32

    Mehr ist nicht.


    Mein Kathren UFS 733 hat auch keine Pilardbox Einstellung per RGB Scart , aber ich glaub bei HDMI.
    Edit: Das PDF der BA durchgeschaut da ist nix mit Pillardbox ...

    Gerade läuft Blade auf Pro7 und das ist wieder mit Rahmen drumherum bei beiden Receivern Megasat und Kathrein.

    Und bei Zoom auf 14:9 ( Beispiel ) bleibt das auch bei beiden Receivern 14:9 wenn man wechselt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2010
  2. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Ok, Megasat kenn ich nun mal absolut nicht ;), und finde auch netmal ne Anleitung für den Receiver *g*
    Aber wenn er auf 16:9 steht, müsste er über HDMI immer ein 16:9 Signal ausgeben. Dies kann entweder dann der Fernseher "Automatisch" korrigieren (Mit Autoeinstellung) oder es gibt am Receiver eine "Zoom" einstellung.
    Bei meinem UFS 922 gibt es die, da kann ich auf jedenfall das Bild vom Receiver auch anpassen lassen.

    Teste mal (beim Kathrein) Gelbe "OPT" Taste, und ob du da dann "Anzeige von 4:3 Sendungen stehen hast. Wenn ja, dort dann "Aufgezoomt "Pan&Scan" wählen. Dann hast du bei Blade das richtige Bildformat und auch bei 16:9 Sendungen. Nur 4:3 Sendungen würden dann "abgschnitten" wobei die Proportionen noch stimmen würden.
     
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Ist ja auch vollkommen richtig!!! Denn jetzt müßtest Du manuell am TV aufzoomen. Und genau da liegt der Haken. Denn sobald Du wieder einen Sender hast, der richtiges 4:3 oder richtiges 16:9 ausstrahlt, mußt Du die Einstellungen wieder zurück setzen!
     
  4. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Das ist nur teils richtig :rolleyes:,
    NUR bei 4:3 müsste er zurück ändern. Nicht bei richtigem 16:9 !
    Da geht das (bei Scart) automatisch. HDMI, da kommt es auf das ausgabeformat an. Wenn es "Pillardbox" ist, muss der Receiver eine Funktion haben, die aufzoomt, wenn ich mich jetzt nicht ganz irre oder eben der Fernseher erkennt die schwarzen Balken.
     
  5. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Also als ich gerade aufgezoomt habe und die 16:9 Werbung kam, wurde trotzdem per Schaltsignal der Zoom überschrieben. Was man auch an der Qualität sieht, aufgezoomtes 4:3 LB sieht halt nicht so dolle aus.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Bei richtigem 16:9 müsste man nichts umstellen.
    Das macht der Fernseher/Receiver von selbst.

    Erst bei 4:3 Sendungen müsste man den zoom wieder abstellen, wenn es dort einen stört. Oder eben mit den Trauerrand leben.


    HDMI bietet übrigens kein Schaltsignal mehr, bei dieser Übertragung muss der Receiver die ganze Sache machen.
     
  7. Azumi

    Azumi Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2009
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Diese Einstellung gibt es beim Kathrein UFS 733 nicht :)
    Die Gelbe OPT Taste bietet nur AudioSpuren zur Auswahl.

    Und in den Settings:

    AUTO, oder 16:9 , das wars ...

    Der Megasat hat eine Zoomtaste auf der FB , aber das hat der TV ja auch
    und wenn ich am Receiver zoome stimmt die Werbung und 16:9 Beiträge wieder nicht...

    Trotzdem Danke für die Tips :)
     
  8. Scope

    Scope Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    707
    Zustimmungen:
    202
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL6007, Kathrein UFS-910 (Neutrino), Panasonic PT-AT6000, iMac 21,5", AppleTV 4
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Das Thema Formatumschaltung trübt leider wirklich vielerorts den TV-Genuss... Obwohl das nicht sein müsste, denn die richtigen Geräte, richtig eingestellt, und es funktioniert in 95% (oder mehr) sehr gut. Leider gibt es sehr viele Fehlerquellen in der ganzen Empfangs- und Darstellungstechnik. Gerade Sat-Empfänger reagieren häufig nicht so, wie sie sollten!

    Ja die gibt es! Derzeit sind mir allerdings nur Philips und Sony bekannt. Panasonic konnte es bei den 16:9 Röhren-TVs auch noch, bei den LCDs/Plasmas haben sie das unverständlicherweise abgeschafft, bzw. funktioniert nur noch im "Aspekt" Modus, welcher das 4:3 Bild geometrisch verzerrt darstellt.

    Allerdings gilt zu beachten, dass diese automatische Letterboxerkennung nur auf den internen Tuner und die analogen Eingänge angewendet wird. Bei HDMI leider nicht!

    Zu erkennen ist diese automatische Letterboxerkennung daran, dass eine allfällige Umschaltung einer 4:3 Letterbox Sendung (ohne WSS Schaltsignal) mit einer leichten Verzögerung aufgezoomt wird.

    Probleme beim automatischen Aufzoomen kann es allerdings bei Sendern geben, die noch Einblendungen in den schwarzen Balken haben. Am schlimmsten ist es, wenn die Einblendungen halb im Balken und halb im Bild sind. Derzeit ist wohl "Das Vierte" diesbezüglich ein schwarzes Schaf! (riesiges Logo halb Balken/Bild)


    Leider ist auch das einmalige Einstellen für Laien oft nicht verständlich! Und hier verhält sich leider jeder TV anders und oft kommt es auch noch drauf an auf welchem Weg das Signal angezeigt wird, weshalb es schwierig ist eine pauschale Antwort zu geben.
    Grunsätzlich gilt aber: Den TV in den Automatik Modus schalten und dort dann auf 4:3 stellen. Oder anders gesagt; im 4:3 Modus die Automatik aktivieren. Dann schaltet der TV bei entsprechendem Schaltsignal (oder der Letterboxerkennung) in den richtigen Modus und sonst zurück zu 4:3.


    Leider ist es in der Tat so, dass viele HDD/DVD-Rekorder bei der Aufnahme das 16:9 Flag nicht setzen, was zur Folge hat dass kein TV mehr umschaltet wenn man die DVD abspielt. Finde das äusserst unverständlich von Seiten der Hersteller! Da gibts nur eines: solche Geräte nicht kaufen! Denn es gibt Ausnahmen! Zum Beispiel Pioneer. Wobei hier zu beachten ist, das bei den meisten Sat-Receivern die Schaltsignale nur über den TV Ausgang ausgegeben und über den VCR Ausgang nicht ausgegeben werden! Auch dieses Verhalten der Hersteller ist mir unbegreifflich!
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Bei den Panasonic Röhren klappte das auch nicht. Deswegen haben sie das auch dort deaktiviert (man konnte es aaber im Service Menü einschalten. Das Ergebniss war das gleiche wie bei den Flachbildschirmen. letterbox wurde richtig dargestellt (gezoomt) aber 4:3 wurde gestreckt. Heute machen das leider praktisch alle Hersteller so.
    Bei LG Plasmas geht man sogar noch einen Schritt weiter, der kann überhaupt keine schwarzen Balken darstellen die sind dann weiß oder grau.
    Das muss man generell per Hand machen was auch Sinnvoll ist denn die DVD Norm sieht nun mal keinen Wechsel des Formates innerhalb des Filmes vor. Wenn man aber mit dem Flag das zum Aufnahmebeginn herscht aufnimmt und ein wechsel am Anfang des Filmes vorgenommen wird, dann wird der Film selbst falsch dargestellt.
    Daher sollte man das immer vorher so einstelllen wie der Film auch läuft. ;)
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: 16:9 als 4:3 - Wie lange geht das noch so?

    Irren ist menschlich. Nur: die Sachen die ich mir anschaue werden entweder in 4:3 oder in 4:3 LB ausgestrahlt. Von daher müßte ich da ziemlich oft hin und her schalten. Glaubs mir: ich habs getestet und mir taugt das nicht.

    Das sollten alle Boxen inzwischen problemlos können. Allerdings nützt das nichts, wenn wieder LB ausgetrahlt wird.