1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

13° Ost - One Music Television / Zwei Music Television

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von plueschkater, 1. November 2020.

  1. hans_georg

    hans_georg Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Schade drum... nachdem ich auf die Sender erst heuer im Urlaub im Oman in einem Hotel wieder aufmerksam wurde, habe ich "One" vor ca. 4 Wochen bei mir daheim abgespeichert. War ein kurzes Vergnügen...
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für Musiksender sind mir solche Beschränkungen kaum bekannt, habe in meinen Favoriten über 200 (nur 5 davon per VPN) gelistet.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Liegt nur an Dir, ein Receiver der Streams abspielt, würde sofort Abhilfe schaffen.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer weiß, wie lange die Programme überhaupt noch existieren? Stellen ehemalige Sat Sender auf Internet um, ist dies häufig das Anzeichen dafür, dass der Sender bald komplett eingestellt wird.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.171
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Man muss aber dazu sagen, es mag auf Astra zutreffen. Die Sender waren aber von Anfang an auf Hot Bird, und von daher auch von Anfang an unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Viele Sender senden quasi nur übers Internet, zb. einige PayTV Sender, und sind in genügend Kabel-, iptv oder Streaming Platformen verfügbar, das sie sich tragen. Schlagerparadies. TV glaube ich oder diverse Youtube Channels. Sat bzw. Astra ist nicht unbedingt erforderlich für einen Nischensender. Sind sie auf guten Platformen, wie Kabel, Magenta, Zattoo oder WaipuTV, könnte es klappen. Bei Magenta sind die Musikkanaele jahrelang vernachlässigt worden und schießen hier in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden, und die Leute freuen sich. One und Zwei sind ausgezeichnete Sender.
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich denke mal, dass sie mit Astra größere Chancen gehabt hätten. Und ach ja: Absoluter Verzicht auf MediaShop & Co.! Fängt man erst damit an, hat man gleich verloren.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.125
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Glaube kaum, dass man via Astra mehr Chancen hatte, denn die Verbreitung ist dort enorm teurer und wie hätte man hier mehr Geld einnehmen sollen?
     
  8. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist m.E. nach ein Mythos, dass eine Satausstrahlung über Astra so viel kostet. Eine Internetausstrahlung wird schnell teurer, wenn gleich mal ein paar mehr Leute gleichzeitig den Stream beanspruchen. Da wird ganz schnell mal Astra günstiger.
    Dies aber nur am Rande. Möchte nicht allzu sehr abweichen. ;)
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.506
    Zustimmungen:
    2.053
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn der Nischensender in eines der doch zahlreichen Kleinkabelnetze will, kommt er da nur via Satellit hin. Die Infrastrukturkosten für Kleinnetzbetreiber (dazu zähle ich mal alles, was unter 10.000 Haushalten liegt), sind für solche Netze zu hoch. Je kleiner das Netz, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass nicht einmal Kopfstellentechnik vorhanden ist, die die Umsetzung von IP-Transportströmen ermöglicht. Und dann müsste man die Programme natürlich dauerhaft beziehen und ins Netz umsetzen, was in den hier vorliegenden Fällen (Folx, ONE, ZWEI) auf ca. 8,3 MBit/s Netto und ggf. bei Verwendung von FEC zur Qualitätssicherstellung auch entsprechend mehr) hinausgelaufen wäre. Lassen wir es mal nur 9 MBit7s Traffic sein, Das sind 4 GByte je Stunde, 96 GByte je Tag, 2,9 TByte je Monat. Und dann schaut vielleicht nur ein Haushalt zu im Kleinnetz... indiskutabel.

    Aus den Kleinnetzen haben sie sich rausgeschossen damit. Auf dem obskuren Media-Broadcast-TP 113 auf 19,2° Ost wäre noch Platz für genau dieses Setup. Ich kenne zahlreiche Kleinnetze, in denen der (sogar vollständig inkl. der Erotik-Billigkanäle) drin ist, wegen Schlager Radio, Radio Paloma, Deutsches Musik Fernsehen.

    Aber wenn sie nicht wollen, dann halt eben nicht.
     
    Pedigi gefällt das.
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.239
    Zustimmungen:
    18.848
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Der One Music Television Stream läuft aber auch nicht mehr richtig.
    Ich denke, die Sender verschwinden bald komplett.