1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

125 Gibertini Masthalterung

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von DigiSeher, 19. Dezember 2023.

Schlagworte:
  1. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Anzeige
    Dadurch wird aber die Hebewirkung schon sehr stark und passt auch nicht in das Setting; ansonsten gute Idee.
     
  2. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Dank dir, also dann leider nicht ... habt ihr die 125er immer auf einem Mastende montiert?

    Im Prinzip könnte ich das auch machen, dafür müsste ich aber einen Mast entsprechend zurechtsägen, wenn das überhaupt sinnvoll machbar ist, müsste ich mal schauen.
    Die Antenne steht bei mir im Garten an einer sehr windgeschützten Stelle und dort quasi auf dem Boden.
     
  3. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    - Die "am Mast" (oder in Fachkreisen auch Vormast genannte) Montage der Gibertini OP125L geht immer damit einher, dass der Elevationswinkel eingeschränkt ist, wie @Kleinraisting schon erklärt hat. Halten tut die Schelle bei entsprechendem Anzugsmoment (nach fest kommt ab!) auch bei der Vormastmontage. Nur steht eben der Reflektor oben sehr schnell am Mast an und lässt nicht jede beliebige Elevation zu

    - Daher wird die Gibertini OP125L mehrheitlich "auf dem Mast" (also on the top, an der Mastspitze/Mastende) montiert. Genau dafür ist auch die Querverstrebung beiliegend, um dem 60mm (!) Masten die Schüssel quasi "aufzusetzen". Das hat einmal den Vorteil, dass die OP125L auch nicht am Mast herunter rutschen kann und zum anderen, dass die Masthalterung dadurch schon mal in einer Ausrichtungslage quasi vorfixiert ist. Achse des Offsetspiegel stimmt mit der Achse des (hoffentlich geraden) Mastes überein
     
    Kleinraisting gefällt das.
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist so nicht ganz richtig. Der Feedarm der OP125LP ist vergleichbar (bzw. identisch) aufgebaut mit dem Feedarm der z.B. 100er XP Serie vielleicht etwas breiter, aber im bewährten, stabilen Alurechteckprofil. Der ist alleine schon stabil genug, wenn man jetzt nicht 10 LNB für Multifeed drauf pappen will.

    Die OP125LP mit optional gekauften und montierten, seitlichen Feedstreben Satz ist dann das sogenannte I-Tüpferl oder gleich als Gesamtpaket inkl. der Streben, dem Gibertini Offset Trichterrillenfeed für Flanschbare LNB, der Multifeedschiene und der LNB Halter:
    Satelliten Antenne Gibertini OP 125 LP ALU Professional 125 cm Anthra

    Natürlich muss Gibertini im Vergleich schreiben, die L wäre stabiler. Sonst würde sich die OP125LP inkl. dem optional erhältlichen Strebensatz für die LP schlecht verkaufen lassen. Sat Gibertini OP125LP Antenne-Seitenstreben

    Wenn man jetzt die 399.-Eur für das Gesamtpaket der OP125LP nimmt, und in Relation zu den 45.- Schweizer Franken (= 46,65.-Eur), das Gibertini Feed, die Schiene und die Halter herausrechnet, möchte ich sogar anzweifeln, dass die OP125LP soviel "günstiger" ist (laut Vergleichsübersicht von Gibertini) als die OP125L die für aktuell ab 279.- (Satking) angeboten wird. Leider fand ich bislang keinen Anbieter, der die OP125LP "pur" vertreibt

    [​IMG]

    Stünde ich vor der Entscheidung bzw. der Kaufentscheidung (und hätte keine OP125L geschenkt bekommen), ich würde immer der OP125LP den Vorzug gegenüber der OP125L geben, natürlich mit dem Strebensatz
     
    DigiSeher und Kleinraisting gefällt das.
  5. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    ... Und genau das will ich (8 LNB), hatte ich ja schon geschrieben, auch wenn ich das hier als abwertend rauslese, auch wenn es evtl. nicht so gemeint war. Gibertini schreibt, dass der Feedarm der reinen LP instabiler ist, (stimmt, nicht instabil sondern instabiler; aber für Multifeed defintiv nicht das, was ich möchte) als bei der L Variante (siehe das verlinkte Bild), hab mir das aber nicht ausgedacht. Den Feedarm der XP im kleineren Format kenne ich und bin genau deswegen nicht davon überzeugt, darum nutze ich ja auch die SE Varianten.

    Die LP mit den Streben ist tatsächlich mein Favorit, allerdings bin ich unsicher, ob nicht die zusätzlichen Streben dann die zusätzlichen LNB außerhalb vom Fokus zu sehr stören. Logischweise liegen sie im Sichtfeld der LNBs. Aber dank dir auch für den Link, sehr interessant, hatte diese Variante bisher leider nirgends gefunden, nur immer die L Variante. Denke, das wird wohl meine Wahl werden.:)
     
  6. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Okay, danke, die Infos hab ich benötigt, also liegen dafür auch die Teile schon so dabei, so dass die andere Varianten nicht wirklich sinnvoll sind. Aber wie gesagt, würde eh dann auch gehen, müsste halt nur den Mast entsprechend "bearbeiten", entweder kurzen Mast oder Mast in den Boden verschwinden lassen; beides ginge. Und 55 mm < 100 mm passt.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.545
    Zustimmungen:
    1.168
    Punkte für Erfolge:
    163
    wenn Du eine Gib. 125 an einen 55er Mast (Mastchen) hin hängst wirst Du einen Abstandshalter brauchen.
     
  8. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Will ich das?
     
  9. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hier mal zwei Bilder von meiner OP125L auf 60mm

    [​IMG] [​IMG]
     
    DigiSeher gefällt das.
  10. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Dank dir für die Bilder. Das passt auf jeden Fall, mein Mast ist etwas dicker. Werde die Höhe halt anpassen, alles kein Problem.