1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

120 GB SAMSUNG SV 1203 N UDMA 133 funzt im Medion 4000-Receiver

Dieses Thema im Forum "Digenius / Grobi / Medion / Tevion" wurde erstellt von Peter Pan & Wendy, 11. Juli 2003.

  1. Peter Pan & Wendy

    Peter Pan & Wendy Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hallo,
    die genaue Typenbezeichnung heißt wie im Thread angegeben: SAMSUNG SV 1203 N und unterstützt UDMA 133.
    Wenn Du die Platte für 88 Euronen kriegst, einkaufen.
    Meine habe ich auf Tiefstpreis für knapp 84 € gekauft und ärgere mich bereits nur eine geordert zu haben.

    Also, kaufen und freuen.
    Dein Händler wird wohl noch Altbestände haben, die günstiger eingekauft wurden.

    Also keine Angst.

    Gruß PP
     
  2. to-ka

    to-ka Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo,

    habe heute einen Abstecher zu Faber Datentechnik in Bochum gemacht (für Versand-Interessierte: www.faber-datentechnik.de , für Ortskundige: A43 abf. Bo. Laer/Werne, teilt sich den Hof mit Reifen-tanski, "gegenüber" von HARDI-Möbel). Die haben die Samsung SV1203N nicht nur für 88,- Euro, sondern sogar da.
    Die Platte wird tatsächlich als UDMA100 verkauft. durchein
    Na ja, wenns funzt soll mir das auch herzlich egal sein.

    Da ich ja schon ein paar Tage hier mitlese habe ich über den "Zehnderrip" gelesen und mir schon vor einiger Zeit kurzerhand 2 Wechselrahmen besorgt, um die Platte im Linux-Rechner auszulesen.
    (Der Rahmen ist nach aussen gelegt und mit Klebeband auf das Gehäuse geklebt)
    Der bis vorhin ungenutzte 2. Einschub war schnell mit der Platte gefüllt und ein wenig rumprobiert habe ich dann schon. Kann noch nichts Negatives feststellen.
    Schnell genug ist sie allemal. Bis jetzt keine Spur mehr von den Blockartefakten, die mit der Originalplatte zu verzeichnen waren, wenn man bei der Aufnahme nach gewisser Zeit die Pause beendet hatte und dann die Stelle in der Aufnahme erreichte, bei der zu der reinen Schreibaktion das Lesen kam. (Besser kann ich das nicht erklären)

    Sollte meine Begeisterung getrübt werden, werde ich das natürlich auch hier berichten.

    Das Einfrieren bei EPG Programmierung habe ich übrigens bisher nicht herbeiführen können. Da muss ich noch Gewissheit erlangen, da ich auch für die Programmierung regelmäßiger EPG-Nutzer bin, auch wenn das Ding nach dem Umschalten auf ein anderes Prog. innerhalb des EPG-Fensters hin und wieder die gesamte Info wegwirft. Besonders oft, wenn man auf ZDF schaltet.
    Nicht betriebsverhindernd, jedoch unschön.
    Vielleicht gibts es ja mal 'ne Firmware, die das behebt und dazu noch die eine oder andere kleine Macke, wie z.B. die Uhrengeschichte.


    Gruß
    to-ka
     
  3. Peter Pan & Wendy

    Peter Pan & Wendy Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2003
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  4. to-ka

    to-ka Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo zusammen,

    habe die Platte jetzt einige Tage in Betrieb, bis jetzt ohne Probleme.
    Auf der Platte selber habe ich keinen Hinweis zu UDMA gefunden, aber da sie es ja "tut", ist das wohl eher akademisch.
    Das nächste Problem ist mein oller Rechner, der mit dem Ding nicht will. Da wollt ich doch einen Film auslesen aber das Board (Asus P55T2P4 mit K6/300) bleibt beim HD-detect hängen. entt&aum
    Google verrät mir auch nichts über 120 GB Platten an der Kiste...

    Da werd ich wohl was wühlen müssen, um irgendwie an die Filme zu kommen.

    Gruß
    To-Ka
     
  5. wth

    wth Junior Member

    Registriert seit:
    2. April 2003
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo to-ka,
    dies ist ein Fehler im BIOS, der dafür sorgt, dass bei älteren Boards Platten >8 (oder waren es 32?) GByte nicht erkannt werden.
    Die einzige Lösung ist ein BIOS-Update (findest Du auf der ASUS-Seite) und die Hoffnung dass es dann funktioniert.
    Gruß
    Wolfram
     
  6. StupidSven

    StupidSven Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  7. StupidSven

    StupidSven Neuling

    Registriert seit:
    14. Oktober 2003
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  8. to-ka

    to-ka Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo zusammen,

    mein Prob mit dem alten Board habe ich dann durch einen separaten Controller gelöst.Ein passendes BIOS-Update war nicht aufzutreiben. Funktioniert jetzt wunderbar.
    Die Platte im Receiver übrigens auch. Einen "Einfriereffekt" konnte ich bis jetzt nicht beobachten.
    Bin jetzt recht zufrieden.
    (fehlt nur noch ein DVD-Brenner, damit die elendige Umrechnerei entfällt ;-)

    Gruß
    to-ka
     
  9. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo, an alle Neuen in diesem Forum,

    ich hab jetzt mal den alten Beitrag wieder nach oben geholt.

    Hier steht eigentlich alles drin, was zur Aufrüstung der Harddisk interressant ist.

    Ich kann nur sagen, meine Samsung funktioniert nach wie vor einwandfrei und ist superleise. Was will man mehr...
     
  10. Dr. BETZE

    Dr. BETZE Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2002
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    wie sieht es mit den tonaussetzern aus bei zusammenfügen von aufnahmen?
    sind die bei der 120er platte auch noch vorhanden?