1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1080p/24 und aktuelle TVs

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von hottentotte, 20. Dezember 2006.

  1. hottentotte

    hottentotte Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: 1080p/24 und aktuelle TVs

    Genau das war meine Frage.

    Es ist derzeit nicht möglich, auf einen der mittlerweile zahlreichen Full-HD-Fernsehern einen ruckelfreien HD-DVD- oder BluRay-Film anschauen zu können? (Gut, mit Ausnahme der wenigen Modelle, die 1080p/24 verarbeiten bzw. anzeigen können.)

    Meinen die Hersteller ernsthaft, ich kaufe mir heute für 3000 Euro eine FullHD-Kiste, nur um mir in 2 Jahren sagen zu lassen

    "ja schade, Junge, um das Ruckeln wegzubekommen haben wir unsere neue Produktlinie mit '1080p Ruckelfree' für Dich -- für nur weitere 3000 Euro.... Aber natürlich entsorgen wir den alten Elektroschrott kostenlos."

    :eek:

    Damit wäre für mich persönlich FullHD als Kaufargument ausgeschieden. Zumindest für die aktuelle Kaufentscheidung. Dann lieber einen vernünftigen HDReady-TV und ruckelfreies 576p vom DVD-Player bzw. 720p aus der SAT-Box.

    Ganz meine Meinung.
     
  2. submonte

    submonte Neuling

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1080p/24 und aktuelle TVs

    @hottentotte

    PAL: 24 Kinofilmvollbilder/s werden zu 25 PAL-Vollbildern/s durch ca. 4% beschleunigte Wiedergabe von Bild und Ton = SPEED UP (100 min. Kinofilm= ca. 96 min- PAL-DVD oder z.B. DVD-S Wiedergabe). Bzw. nach Interlacing sind es 50 Halbbilder/s. 50Hz-Frequenz.

    NTSC/BD/HD-DVD: Aus 24 Filmvollbildern/s werden 30/s. 12 Halbbilder werden mehrfach gezeigt (24x2=48 Halbbilder + 12 Halbbilder = 60). 60Hz-Frequenz / 1080p/60. Dadurch entsteht das Ruckeln bei langsamen Bildschwenks.

    Man kann nichts umschalten 50/60Hz. Ein PAL-Speedup ist für Blue-Ray oder HD-DVD-Player nicht vorgesehen. Ich hörte aber das DVD-S2-Übertragungen z.B. Premiere HD dies eventuell anwenden sollen.

    @MrIce

    Das Ruckeln sieht man EINDEUTIGST, sorry dies zu sagen. Wer natürlich sein Leben lang NTSC geguckt hat, dem wird es nicht mehr so auffallen. Dass die Amerikaner seit eh und je damit leben, heisst nicht, dass wir dies auch tun müssen, ich tue es jedenfalls nicht.

    LÖSUNGEN:

    Die ersten BD-Player Player in USA geben 24p nativ aus (Sony, Pioneer), ohne Umrechnungen in 60i/p und zurück, so wie es auf der BD gespeichert ist, über HDMI. Hoffentlich kommen die auch nach Europa. Ein neuer HD-DVD-Player von Toshiba (HD-XE1) der zu uns kommen soll zu 900 EUR mit einem neuen Signalprozessor (Reon VX von Silicon Optix) gibt wohl auch 24p aus, nach Firmware-Update? Der Decoderbaustein im Player pulled aber zunächst 3:2 down auf 60p, um dann mittel Inverse Telecine zurückzurechnen auf 24p.

    Nun fehlen noch die Wiedergabegeräte. Lasst uns hoffen, dass die Industrie ausser den aktuell zwei, drei Plasma-Geräten (Pioneer, Panasonic), dem Sony-Rückpro SXRD und einigen Projektoren auch endlich LCD-Geräte bringt, die entweder 60i/60p rückrechnen und mit 24Hz wiedergeben, oder direkt entgegennehmen.

    Ich stimme den Verärgerten unter Euch zu: Als ich die Geschichte über den 3:2 Pulldown zunächst in Homevision 12/06 gelesen hatte, verschob ich den Kauf meines geplanten Sony KDL-40W2000. Dann las ich Audiovision 01/07 und wäre fast durchs geschlossene Fenster gesprungen vor Ärger über die Industrie. Ich warte derweil auf LCD-Nachfolgemodelle in den nächsten Monaten.
     
  3. ACGR84

    ACGR84 Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1080p/24 und aktuelle TVs

    Guten Abend,
    habe eine kleine Unklarheit über dieses Thema und ich hoffe das mir jemand weiterhelfe kann.

    1. Kann jeder Plasma oder LCD der eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel hat, auch 1080p anzeigen?
    2. Wenn der Plasma oder LCD 1080p ünterstützt kann er dann auch das Bildsignal 1080p/24 ausgeben?

    Ich sehe bei vielen TV's das sie eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel haben nur konnte ich nicht daran erkenne ob sie auch 1080p anzeigen können.
    Kenne mich leider noch nicht so gut aus, hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
     
  4. JanOrz

    JanOrz Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2006
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Fernseher Ultravox
    AW: 1080p/24 und aktuelle TVs

    Nein. Aber: jeder LCD und Plasma (die mit 1920 x 1080 Pixeln so gesehen 1080p, die mit 1366x768 dann halt 720p; p=progressive --> Vollbilder) gibt letztendlich immer Vollbilder auf seinem Display aus!! Sprich bekommt der LCD von einem Player Halbbilder 1080i (i=interlaced --> Halbbilder), dann macht der LCD automatisch Vollbilder daraus, weil das Display eben nur mit Vollbildern arbeiten kann. Das eigentliche Problem liegt am Entgegennehmen des Bildsignals!! Viele LCD Fernseher verstehen ein 1080p Signal einfach nicht, weil ihre Bauteile nicht zum Entgegenehmen solcher Vollbilder geeignet sind. Wieso, das weiss ich auch nicht ganz genau. Folge ist also, dass bei LCDs, die nicht für 1080p vorbereitet sind der Bildschirm bei eingehenden 1080P Signalen einfach schwarz bleibt, obwohl sie intern alle Signale, die sie sonst bekommen immer in Vollbilder umrechnen, auch normales PAL Fernsehen!
    Nein. Hierfür müsste er auch wiederum dafür ausgelegt sein die 24Hz (24 Bilder pro Sekunde) zu erkennen und dann als ein vielfaches von 24 wiederzugeben. Sprich die Bilder z.B. zu verdoppeln --> so würden 48Hz entstehen. Bisher kenne ich nur einen Pioneer Plasma, der 24Hz entgegennimmt und es dann verdreifacht auf 72Hz.

    Also bei der technischen Beschreibung der Fernseher immer schauen ob da auch wirklich 1080p steht. Wenn nicht dann können sie es normal nicht entgegennehmen!
    Meine Hoffnung steigt, dass die neu vorgestellten LCDs 24Hz verarbeiten können, weil viele davon mit 120Hz arbeiten. Und 5x24=120!

    Hoffe das hilft ein wenig & Gruß ;)
    JanOrz
     
  5. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: 1080p/24 und aktuelle TVs

    Nach diesem Motto verfährt doch aber die Industrie. In so gut wie jeder Branche ist der Early-Adopter zum Beta-Tester mutiert.

    So "toll" die HD-Welt ist, aber ich würde mit dem Einstieg (ich spreche nicht von HD-TV) warten.
     
  6. ACGR84

    ACGR84 Neuling

    Registriert seit:
    9. Februar 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: 1080p/24 und aktuelle TVs

    Danke für deine ausführliche Antwort. War sehr hilfreich. Ich hoffe auch sehr das es bald mehr LCD/Plasma TVs mit 1080/24p geben wird. Dann kann man einmal gut investieren und man ist für die nächsten Jahre gut bedient.